Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
22.05.2025 20:20
Beendet
Schweden
Schweden
5:2
Tschechien
Tschechien
3:01:11:1
  • Leo Carlsson
    Carlsson
    13.
  • Lucas Raymond
    Raymond
    17.
  • Lucas Raymond
    Raymond
    20.
  • Roman Červenka
    Červenka
    24.
  • Leo Carlsson
    Carlsson
    35.
  • Michael Špaček
    Špaček
    49.
  • Filip Forsberg
    Forsberg
    56.
Spielort
Avicii Arena
Zuschauer
13.500

Liveticker

60.
22:41
Fazit:
Schweden gewinnt verdient mit 5:2 gegen Tschechien und zieht ins Halbfinale ein. Über das gesamte Spiel waren die Gastgeber im fünf gegen fünf klar überlegen und wankten nach dem 1:3-Anschluss der Tschechen nur kurz. Als der Weltmeister dann alles riskieren musste, besorgte Filip Forsberg die Entscheidung. Der amtierenden Weltmeister fährt also nach Hause, Schweden hat weiterhin die Chance den Titel im eigenen Land zu holen. Auf wen das schwedische Team im Halbfinale trifft, entscheidet sich erst, wenn die Partie zwischen Dänemark und Kanada parallel auch beendet ist. Einen schönen Abend noch!
60.
22:36
Spielende
60.
22:36
Rasmus Sandin klärt auf der Linie! Jacob Markström rutscht ein Schuss von Blau durch die Hosenträger, Sandin aber rettet für seinen geschlagenen Torhüter.
59.
22:34
Jakub Flek wird mit einer Seitenverlagerung links gefunden und zieht dann vor das Tor. Beim Abschluss aber wird er dann noch entscheidend von Adam Larsson gestört, sodass Markström sicher parieren kann.
57.
22:33
Dan Vladar geht nach dem Gegentreffer nicht mehr vom Eis, Tschechien hat sich mit der Niederlage abgefunden.
56.
22:29
Tor für Schweden, 5:2 durch Filip Forsberg
Das ist da Tor fürs Halbfinale! Schweden gewinnt das Bully, über die Bande wird dann Forsberg bedient, der auf Knien aus dem eigenen Drittel zum entscheidenden 5:2 trifft.
56.
22:29
Dan Vladar geht vom Eis, Tschechien geht All-In.
55.
22:29
Kleine Unsicherheit bei Mikael Backlund, dem vor dem eigenen Tor die Scheibe verspringt. Červenka setzt gut nach, Markström aber wirft sich auf die Scheibe und verhindert den Einschlag.
55.
22:27
David Pastrňák klaut in der neutralen Zone einem Schweden den Puck, findet mit seinem Pass aber keinen Mitspieler. Die Uhr tickt.
54.
22:26
Tschechien agiert sehr passiv und zieht sich im fünf gegen fünf weit zurück. Die Schweden können so ordentlich Zeit von der Uhr nehmen.
52.
22:23
Ganz wichtiger Schläger von Stránský, Rasmus Sandin wäre sonst alleine auf Vladar zugelaufen.
50.
22:20
Filip Forsberg zaubert! Er lupft sich selbst die Scheibe hoch und hält sie mehrfach mit dem Schläger hoch, eher er dann von links abzieht und das Außennetz trifft. Was für eine Szene.
49.
22:17
Tor für Tschechien, 4:2 durch Michael Špaček
Geht hier noch was? Daniel Voženílek setzt sich an der Band gut durch und legt dann von hinter dem Tor den Puck in den Slot. Dort fehlt den Schweden die Zuordnung und Špaček drückt den Puck aus kurzer Distanz über die Linie.
47.
22:17
Die letzten beiden Minuten verringen ohne Torschuss. Die Gastgeber lassen kaum was zu und halten Tschechien weit weg vom eigenen Tor.
45.
22:11
Der Druck der Schweden bleibt hoch. Mit vielen Positionswechseln spielen sie den Gegner schwindelig, bekommen die Scheibe aber nicht im Tor unter. Tschechien noch ohne aussichtsreichen Abschluss im letzten Drittel.
44.
22:09
Isac Lundeström probiert es aus der Drehung von halbrechts, erneut aber ist Vladar zur Stelle. Es bleibt aber dabei, Schweden schafft es auch im fünf gegen fünf mal länger sich offensiv festzusetzen, den Tschechen gelingt das kaum.
42.
22:06
Was für ein Szene! Mikael Backlund mit dem Schuss aus dem Slot, der dann Vladar durch die Hosenträger rutscht und kurz vor der Linie aber liegen bleibt. Vladar fehlt die Orientierung, im Kollektiv aber können die Tschechen gerade noch so klären.
41.
22:04
Rein ins Schlussdrittel, geht noch was für die Tschechen oder bringt Schweden die Führung souverän ins Ziel?
41.
22:04
Beginn 3. Drittel
40.
21:51
Drittelfazit:
Schweden führt nach 40 Minuten mit 4:1 gegen Tschechien und ist auf Kurs Halbfinale. Die Tschechen kamen deutlich besser rein in dieses zweites Drittel und zeigten sich stark verbessert. In Überzahl kamen sie dann auch zum 1:3, schafften es aber nicht einen weiteren Treffer nachzulegen. Schweden sortierte sich dann und wurde offensiv wieder aktiver. Leo Carlsson vollendete einen mustergültigen Konter zum vorentscheidenden 4:1. Tschechien braucht ein schnelles Tor, um das Spiel nochmal spannend zu machen.
40.
21:47
Ende 2. Drittel
40.
21:47
Leo Carlsson geht mit Tempo durch die neutrale Zone und legt dann ab für Rasmus Sandin. Seinen Flachschuss fischt Vladar aber gut aus dem Eck.
38.
21:44
Überragend von Dan Vladar! Zweifach pariert er ganz stark. Nach einem Querpass durch den Slot macht er sich ganz lang und hechtet auf die andere Seite und pariert so den Schuss von Lundeström sowie auch seinen Nachschuss. Starker Safe.
37.
21:44
Schweden seit dem vierten Treffer nun wieder mit deutlich mehr Oberwasser. Aktuell aber beide Teams vor den Toren nur wenig zwingend.
35.
21:40
Tor für Schweden, 4:1 durch Leo Carlsson
Ist das stark ausgespielt! Nach einem Wechselfehler der Tschechen legt Johansson den Puck von rechts in die Mitte. Dort behält Zibanejad die Übersicht und legt mit der Rückhand per Kurzpass nochmals ab für Leo Carlsson, der seinen zweiten Treffer am heutigen Abend erzielt. Dan Vladar ist ohne Chance.
34.
21:39
Dan Vladar lenkt mit der Stockhand einen Schuss von rechts aus dem Bullykreis von Nylander stark um den Pfosten.
32.
21:33
Ticháček mit der Großchance, dann Červenka an den Außenpfosten! Aus dem Slot scheitert der junge Jiří Ticháček an Markström, den Rebound von links befördert Červenka dann nur an den Außenpfosten.
31.
21:31
Das ist fast schon zu kompliziert gespielt von den Schweden, die teils in besten Abschlusspositionen nochmal den Querpass wählen. Schlussendlich pariert Vladar den Schuss von rechts von Nylander sicher.
30.
21:30
Vladar packt nach einem Schuss von Sandin von Blau, der vor dem Tor von Lindholm noch leicht abgefälscht wird, sicher zu.
30.
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jiří Ticháček (Tschechien)
Stockschlag von Jiří Ticháček.
30.
21:28
Alexander Wennberg versucht es von hinter dem Tor kommend mit dem Schuss aufs kurze Eck, Vladar aber macht es gerade noch so mit dem Schoner zu.
28.
21:26
Schweden kann sich erstmals im Mitteldrittel in der Offensivzone festsetzen. Drei Schüsse aber gehen knapp am Kasten von Dan Vladar vorbei.
27.
21:23
Beránek erobert in der neutralen Zone, legt den Puck dann rechts raus auf Pastrňák und zieht weiter vor das Tor. Er kann den Schuss von Pastrňák aber nicht mehr entscheidend abfälschen und Markström sichert den Puck.
25.
21:20
Das Powerplay hat den Tschechen merklich Schwung gegeben. Der Weltmeister nun wieder mit deutlich mehr Selbstbewusstsein.
24.
21:18
Schweden weiterhin in Unterzahl und jetzt ordentlich unter Druck. Jacob Markström rettet zweifach für sein Team.
24.
21:16
Tor für Tschechien, 3:1 durch Roman Červenka
Der Anschluss! David Pastrňák mit dem Schuss aus dem hohen Slot, den Markström mit dem Schoner zur Seite lenkt. Der Rebound landet dann bei Martin Nečas, der den Puck überlegt rechts raus legt zum völlig freien Červenka, der keine Mühe hat den Puck im Tor unter zu bringen.
23.
21:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mikael Backlund (Schweden)
Spielverzögerung, damit kurz fünf gegen drei.
23.
21:15
Ungenaue Pässe bei den Tschechen, aggressiver Druck der Schweden, der sogar in einen Konter mündet. Mikael Backlund aber verspringt die Scheibe beim Schussversuch etwas.
22.
21:14
Tschechien kommt nicht in die Aufstellung. Bereits eine Minute ist vorbei und immer wieder geht die Scheibe raus.
22.
21:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rasmus Andersson (Schweden)
Beinstellen von Rasmus Andersson, drittes Powerplay für die Tschechen.
21.
21:11
Weiter geht's, die Tschechen wechseln den Torhüter, Vejmelka bleibt vom Eis, Vladar übernimmt.
21.
21:11
Beginn 2. Drittel
20.
20:55
Drittelfazit:
Schweden führt auch in der Höhe völlig verdient mit 3:0 gegen Tschechien. Die Gastgeber waren von Beginn an besser drin im Spiel und nutzen dann ein Powerplay zur Führung. Vom Weltmeister kam offensiv kaum etwas und so nutze Raymond erst einen Fehler in der Vorwärtsbewegung zum 2:0, ehe er erneut, diesmal mit nur ganz wenig Gegenwehr, zum 3:0 traf. Tschechien muss sich deutlich steigern, soll es noch etwas mit der Titelverteidiung werden.
20.
20:54
Ende 1. Drittel
20.
20:52
Tor für Schweden, 3:0 durch Lucas Raymond
Das 3:0! Das geht viel zu einfach! Wieder ist es Rasmus Sandin, der diesmal mit einem weiten Pass aus der eigene Zone links Lucas Raymond findet. Der wird viel zu zaghaft angegriffen, zieht in den Slot und schließt von dort ab. Auch Karel Vejmelka sieht bei dem Schuss, der unter seiner Achsel hindurch geht, nicht glücklich aus, er ist noch leicht dran.
19.
20:51
Schweden ist viel besser drin im Spiel. Auch wenn sie jetzt ein zwei auf eins unsauber ausspielen und der Schuss von Filip Forsberg weit über den Kasten geht, dominiert das Team die ersten 20 Minuten klar.
17.
20:47
Tor für Schweden, 2:0 durch Lucas Raymond
Lucas Raymond bestraft einen Fehler der Tschechen im Spielaufbau! Ein ungenaues Zuspiel in der Vorwärtsbewegung fängt in der neutralen Zone Sandin ab und bedient dann Lucas Raymond, der im eins gegen eins eiskalt bleibt und halbhoch über die Stockhandseite ins Netz trifft.
16.
20:47
Marcus Johansson sorgt in Unterzahl mit einem Solo für Entlastung. Am Ende kann Lundeström sogar abschließen, sein Schuss aber geht deutlich über den Kasten.
16.
20:46
Martin Nečas wird auf rechts gut freigespielt, seinen Schuss aus dem linken Bullykreis aber pariert Markström sicher.
15.
20:45
Die Mitteleuropäer direkt in der Aufstellung, Pastrňáks Schuss aber wird geblockt und die Scheibe geht raus.
15.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Larsson (Schweden)
Nächste Strafe, hoher Stock von Adam Larsson.
13.
20:40
Tor für Schweden, 1:0 durch Leo Carlsson
Jetzt aber ist er drin! Rasmus Andersson bedient aus der Zentrale von Blau stark mit einem scharfen Pass Leo Carlsson, der im Slot vor dem Tor lauert. Er hält seine Kelle geschickt in den Pass und fälscht unhaltbar ins linke untere Eck zum 1:0 ab.
13.
20:40
Schweden legt sich den Gegner zurecht, Rasmus Sandin Schuss von Blau wird geblockt, kurze Zeit später setzt Raymond den Puck knapp links vorbei.
12.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Pastrňák (Tschechien)
Halten von David Pastrňák, damit nun wieder Powerplay für den Gastgeber.
11.
20:37
Schweden lässt in Unterzahl bis kurz vor Ablauf der Strafe nichts zu, dann aber muss Markström ran! Bei einem Pass vom rechten Pfosten quer durch den Slot links rüber auf Červenka muss er mit dem Schoner ran und lenkt den Puck um den Pfosten.
11.
20:36
Das vier gegen vier ist vorbei, der Weltmeister nun noch rund eine Minute in Überzahl.
10.
20:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lucas Raymond (Schweden)
Die Tschechen sorgen für Entlastung und prompt kassiert Schweden eine harte Zeitstrafe, Lucas Raymond muss wegen Beinstellens raus. Es gab eine ganz leichte Berührung.
9.
20:34
Die Gastgeber kommen direkt in die Formation. William Nylander nimmt sich aus dem rechten Bullykreis direkt mal den Schuss, Vejmelka aber packt sicher zu.
9.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Petr Kodýtek (Tschechien)
Erste Strafe der Partie, es trifft Petr Kodýtek wegen Beinstellens.
8.
20:31
Jetzt mal David Pastrňák mit der ersten Torannäherung für sein Team. Sein Schuss aber geht knapp vorbei. Kurze Zeit später muss aber auch Markström erstmals ran, nachdem sich Flek gut durchsetzt und dann Červenka von links aus der Nahdistanz am Keeper scheitert.
6.
20:29
Die Schweden drücken. Erst scheitert Marcus Johansson mit dem Bauerntrick am Schoner von Karel Vejmelka, den Rebound setzt dann Zibanejad nur an den Oberkörper des Goalie. Tschechien kommt kaum hinten raus.
4.
20:26
Emil Heineman mit dem nächsten Abschluss für die Schweden. Von halbrechts setzt er den Schuss mit der Rückhand aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
3.
20:25
William Nylander, neu im Kader, mit dem starken Pass von rechts von der Bande quer durch den Slot an den linken Pfosten. Dort steht Raymond frei, trifft aber nur den Außenpfosten.
2.
20:23
Die ersten Minuten gehen an Schweden, die erste Schüsse in Richtung des Kastens von Karel Vejmelka abfeuern. Noch aber fehlt es an Großchancen.
1.
20:20
Der Puck ist gefallen, Drittel Nummer ins läuft!
1.
20:20
Spielbeginn
20:17
Die Teams kommen aufs Eis in der Avicii Arena in Stockholm. Gleich geht es hier los!
20:13
Kommen wir zur Starting-Six beider Teams. Die Schweden setzten auf Markström im Tor. Der WM-Toptorschütze Elias Lindholm (sieben Treffer) rückt zunächst eine Reihe zurück, weil Wiliam Nylander neu ins Team kommt und seinen Platz in Reihe eins einnimmt. Bei den Tschechen beginnt Vejmelka im Tor. Die Topscorer David Pastrnak und Roman Cervenka, die bereits 14 bzw. 13 Punkte gesammelt haben, starten natürlich in Reihe eins.
20:07
Bei der letzten WM trafen diese beiden Teams im Halbfinale aufeinander. Die Tschechen zeigten sich in dem Spiel eiskalt, schlugen die Schweden fulminant mit 7:3 und sicherten sich schlussendlich den Titel im eigenen Land. Genau das wollen auch die Schweden schaffen. Angetrieben vom heimischen Publikum wollen sie den ersten WM-Titel seit 2018 feiern.
19:50
Beide Teams gingen souverän durch die Gruppenphase, büßten aber aufgrund von Niederlagen am letzten Vorrundenspieltag noch Platz eins ein und treffen damit bereits heute aufeinander. Die Gastgeber aus Schweden verloren mit 5:3 gegen Kanada und rutschten damit auf Platz zwei in der Tabelle ab, Tschechien verlor mit 5:2 gegen die USA und wurde aufgrund des verloren direkten Vergleichs sogar “nur“ Tabellendritter.
19:37
Hallo und herzlich willkommen zum Viertelfinale bei der Eishockey WM mit der Partei zwischen Gastgeber Schweden und Weltmeister Tschechien. Bully ist um 20:20!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.