60.
22:33
Fazit:
In der Tat genügte den Russen ein Treffer in jedem Spielabschnitt, um die Schweiz letztlich auch verdient mit 3:0 zu schlagen. Damit bleibt die Sbornaja ungeschlagener Tabellenführer der Gruppe B und mit insgesamt nur drei Gegentreffern im Turnier defensiv eine Macht. Mit gezieltem Einsatz ihrer Kräfte schienen die Männer von Ilya Vorobiev Körner zu sparen. Aber natürlich gab es immer noch genügend Phasen, wo der Olympiasieger gewaltig aufs Gas drückte und den Kontrahenten stellenweise schon ein wenig an die Wand spielte. Gepaart mit individueller Klasse führte das vor 9.056 Zuschauern in der Ondrej Nepela Arena von Bratislava zu den Toren. Und so schien es, dass einzig während der russischen Pausen, die Schweizer ihre Szenen hatten. Und dabei ergaben sich sehr wohl Torgelegenheiten. Größtes Manko der Eidgenossen jedoch war die Chancenverwertung. Alexandar Georgiyev ließ sich auch in seinem zweiten Turnierspiel nicht überwinden und feierte erneut einen Shutout. Dank dieses Sieges und des glänzenden Torverhältnisses strebt Russland dem Gruppensieg entgegen. Vermutlich wird zum Abschluss gegen Schweden ein Punkt reichen. Für die Schweiz scheint Rang vier reserviert. Das ist zwar auch noch nicht fix, bahnt sich aber doch recht deutlich an.
60.
22:30
Und dann haben die Eidgenossen auch noch Pech. Aus halbrechter Position trifft Gaëtan Haas den linken Pfosten. Es soll einfach nicht sein. Und gleich ist Schluss!
60.
22:29
Sven Andrighetto führt über die rechte Seite den Puck, bedient Kevin Fiala. Dieser versucht sein Glück aus dem rechten Bullykreis. Doch an Alexandar Georgiyev ist heute kein Vorbeikommen.
59.
22:28
Diese Unterbrechung nutzt Patrick Fischer zu einer Auszeit. Es gibt letzte Anweisungen für seine Jungs. Doch das Unterfangen erscheint aussichtslos. Drei Tore in nicht einmal zwei Minuten ... Leonardo Genoni bleibt weiter draußen, es hilft ja nichts.
59.
22:27
Kleine Strafe (2 Minuten ) gegen Alexandar Georgiyev (Russland)
Alexandar Georgiyev nimmt einfach mal die Maske vom Kopf und moniert, dass etwas mit seiner Ausrüstung nicht stimmt. Das nehmen die Referees so nicht hin und sprechen zwei Strafminuten gegen den russischen Goalie wegen Spielverzögerung aus. Diese sitzt stellvertretend Alexander Ovechkin ab.
58.
22:24
Das Powerplay verstreicht ungenutzt. Und auch die wertvolle Zeit verrinnt. Yevgeni Kuznetsov ist wieder da. Etwas mehr als zwei Minuten noch auf der Uhr!
57.
22:23
Früh riskiert Patrick Fischer alles, holt seinen Goalie zugunsten eines zusätzlichen Feldspielers vom Eis.
56.
22:23
Kleine Strafe (2 Minuten) gegen Yevgeni Kuznetsov (Russland)
Wegen absichtlichen Verschiebens des eigenen Tores, also einer Spielverzögerung wird Yevgeni Kuznetsov in die Kühlbox beordert.
56.
22:20
Tor für Russland, 0:3 durch Nikita Kucherov
Genau das passiert in diesem Moment. Tief aus der eigenen Zone spielt Nikita Zaitsev den langen Pass auf Artyom Anisimov, der über halbrechts ins Angriffsdrittel eindringt und mit der Rückhand quer ablegt. Im Zentrum lauert Nikita Kucherov, der direkt abschließt und die Scheibe im linken Eck versenkt. Damit schwingt sich der Stürmer zum alleinigen Topscorer der WM auf, hat jetzt 14 Punkte auf dem Konto.
55.
22:18
Natürlich dürfen die Schweizer dem Kontrahenten auch nicht zu viele Räume anbieten, denn dass würden die technisch beschlagenen Spieler dankend annehmen. Ein Ritt auf der Rasierklinge!
54.
22:16
Jetzt wissen sich die Eidgenossen zu befreien, wollen sich noch einmal aufbäumen. Michael Fora nimmt von der blauen Linie Maß. Da fehlt nicht viel. Das Geschoss streift das Außennetz.
53.
22:15
Weiterhin bleibt die Sbornaja aktiv und hält das Geschehen so vom eigenen Tor fern. Die Schweizer haben hinten alle Hände voll zu tun. Da bleiben keine Kapazitäten für ein gezieltes Angriffsspiel übrig.
52.
22:12
Soeben ist die Strafzeit abgelaufen. Yannick Weber kehrt zurück aufs Eis, die Schweiz ist wieder komplett.
51.
22:11
Gusev an den Pfosten! In der Tat liegt der dritte Treffer in der Luft. Nikita Gusev hat diesen auf dem Schläger. Yevgeni Malkin fährt von hinten vors Tor und will eigentlich selbst abschließen. Doch ihm verrutscht die Scheibe, was Gusev ins Spiel bringt. Und der prügelt den Puck aus spitzem Winkel an den rechten Pfosten.
50.
22:10
Für Russland bietet sich die Gelegenheit, vielleicht schon die Entscheidung herbeizuführen. Von der linken Seite bringt Alexander Ovechkin den Puck zum Tor. Kirill Kaprizov möchte den Schläger rein halten, gibt dem Hartgummi aber zu wenig Richtungsänderung mit.
49.
22:09
Kleine Strafe (2 Minuten ) gegen Yannick Weber (Schweiz)
Hinter dem eigenen Tor bringt Yannick Weber Nikita Gusev zu Fall. Das ist ein ganz klares Beinstellen und wird mit zwei Strafminuten honoriert.
49.
22:07
Russland also nimmt sich gerade wieder eine Verschnaufpause. Prompt kommt die Schweiz besser zur Geltung. Allerdings müssen die Scheiben zwingend zum Tor gebracht werden. Alles andere hilft hier nicht weiter.
48.
22:06
Jetzt läuft die Scheibe beim Außenseiter richtig gut. Grégory Hofmann passt in den rechten Bullykreis. Roman Josi spielt umgehend in die Mitte vors Tor. Dort vermag sich Andres Ambühl nicht durchzusetzen.
47.
22:05
Nun scheinen sich die Eidgenossen straffen zu können. Nico Hischier marschiert durchs Zentrum und bringt einen Handgelenkschuss an. Erstmals im Schlussdrittel bekommt Alexandar Georgiyev etwas zu tun und erledigt das gewohnt zuverlässig.
46.
22:02
Derzeit wird die Schweiz wieder defensiv gebunden, entfaltet somit nach vorn keinerlei Wirkung. Allerdings muss sich Patrick Fischer für sein Team etwas einfallen lassen. Schließlich liegt man 0:2 hinten.
45.
22:00
Yevgeni Malkin führt im rechten Bullykreis den Puck, sucht eigentlich den Sturmkollegen Evgeniy Dadonov. Doch der Passversuch wird abgefälscht und somit höchst gefährlich für Leonardo Genoni. Doch der Goalie reagiert glänzend ist mit der Fanghand im kurzen Eck zur Stelle.
43.
21:59
Die Strafzeiten gegen beide Mannschaften sind übriges kürzlich abgelaufen. Die beiden Übeltäter dürfen also wieder mitmischen.
42.
21:58
Kirill Kaprizov zieht durch den rechten Bullykreis zum Tor, legt mit der Rückhand quer. Dmitri Orlov schießt direkt von der anderen Seite. Anders als bei den beiden Toren ist Leonardo Genoni schnell genug drüben im bedrohten Eck und pariert.
41.
21:56
Monster-Check von Mikhail Sergachyov, der Nico Hischier mächtig auflaufen und gnadenlos abprallen lässt. Aber das ist alles fair.
41.
21:53
Beginn 3. Drittel
40.
21:42
Drittelfazit:
Ein Tor pro Spielabschnitt – das scheint den Russen zu genügen. Und genau das verstärkt den Eindruck, dass die Sbornaja heute dosiert zu Werke geht. Gerade zu Beginn der Drittel schlägt der Olympiasieger ein enormes Tempo an. So bald dann ein Tor gelingt, nimmt man wenig später den Fuß vom Gas. Allerdings erlaubten sich die Russen auch schon zahlreiche Strafzeiten. So kamen die Schweizer im Mitteldrittel phasenweise sehr gut zur Geltung und hatten verheißungsvolle Chancen. Doch immer wieder scheiterten die Männer von Patrick Fischer am starken Alexandar Georgiyev.
40.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) gegen Noah Rod (Schweiz)
Neben Vladislav Gavrikov muss also auch Noah Rod wegen übertriebener Härte für zwei Minuten runter. Vier Sekunden noch auf der Uhr!
40.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) gegen Vladislav Gavrikov (Russland)
Jetzt nehmen sich die Schweizer Nikita Kucherov vor. Dem springt Vladislav Gavrikov zur Seite und legt sich mit Noah Rod an. Die Rauferei wird von den Referees mit Strafzeiten ausgewertet.
39.
21:36
Es scheint ganz so, als dosieren die Russen ihren Einsatz geschickt, nehmen sich immer wieder Verschnaufpausen. Gegen Ende des Spielabschnitts soll wohl mal noch etwas auf die Beine gestellt werden. Dmitri Orlov feuert aus spitzem Winkel. Leonardo Genoni pariert.
38.
21:34
Unverdrossen rennen die Männer von Patrick Fischer an, mühen sich nach Kräften. Immer wieder aber stören auch Ungenauigkeiten den Spielfluss. Das Team muss abdrehen, aus der Angriffszone fahren und einen neuen Anlauf nehmen.
36.
21:31
Dann bringt Gaëtan Haas den Puck vom rechten Bullykreis zum Tor. Jetzt ergattert Kevin Fiala den Rebound, muss aber mit der Rückhand aus der Drehung abschließen. Das reduziert seine Möglichkeiten und Alexandar Georgiyev weiß längst was passiert. Wenig später endet auch diese russische Strafzeit folgenlos.
35.
21:30
Die Schweizer tun alles, um endlich auf die Anzeigetafel zu gelangen. Nico Hischier schießt von rechts draußen. Um den Abpraller bemüht sich Andres Ambühl. Doch immer wieder steht Alexandar Georgiyev im Weg, der bei diesem Turnier noch immer gänzlich ohne Gegentreffer ist.
34.
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Ovechkin (Russland)
Russland hat zu viele Spieler auf dem Eis. Alexander Ovechkin muss die fällig Strafzeit absitzen.
33.
21:27
In dieser Phase mischen die Eidgenossen munter mit, werden aber zunächst aus dem Zentrum ferngehalten. Dann jedoch passt Nico Hischier in den Slot. Einen richtig freien Abschluss bekommen die Schweizer nicht. Der Winkel ist für Romain Loeffel nicht ganz ideal. Und dann steht da noch Alexandar Georgiyev und blockt ab.
31.
21:24
Lino Martschini ergattert den Puck hinter dem gegnerischen Tor und spielt sofort in den Slot. Der Pass ist zu unpräzise, als dass Grégory Hofmann daraus etwas machen könnte.
30.
21:22
Jetzt sorgt Tristan Scherwey mal wieder für eine Abschlusshandlung. Der Schuss vom rechten Bullykreis ist ein wenig verdeckt, gerät aber nicht platziert genug und prallt an Alexandar Georgiyev ab.
29.
21:21
Doch die Schweizer wollen sich nicht verstecken, bemühen sich nach Kräften, immer mal wieder für Befreiung zu sorgen. Gelingen mag das derzeit nur bedingt.
28.
21:20
Derzeit verspürt die Sbornaja wieder ganz erheblich Oberwasser. Offenbar wollen die Männer von Ilya Vorobiev gleich scharf nachwaschen und übern weiter Druck aus.
27.
21:16
Tor für Russland, 0:2 durch Nikita Kucherov
In Überzahl treten die Russen gewaltig aufs Gas. Von der linken Seite spielt Nikita Gusev mit Übersicht hinüber in den rechten Bullykreis, wo Nikita Kucherov sofort feuert. So schnell bekommt Leonardo Genoni den linken Schoner nicht ins bedrohte Eck und vermag den Einschlag am kurzen Pfosten nicht zu verhindern. Für den Stürmer von Tampa Bay Lightning ist es der fünfte Turniertreffer und der 13. Scorerpunkt.
26.
21:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nico Hischier (Schweiz)
Nikita Kucherov taucht plötzlich zentral vor dem Tor auf. Wo sind da die Gegenspieler? Der NHL-Topscorer darf sich die Ecke aussuchen, scheitert aber an Leonardo Genoni. Doch der Puck ist noch heiß, der kullert wenige Zentimeter vor dem linken Pfosten. Im letzten Moment wirft sich Nico Hischier aufs Spielgerät, verschiebt dabei das Tor, was ihm als Absicht und daher als Spielverzögerung angelastet wird.
24.
21:12
Mit viel Tempo zieht Tristan Scherwey von der rechten Seite zum Tor. Sein Abschluss wird von Alexandar Georgiyev mit dem rechten Schoner abgeblockt. Und auch ein Nachschuss der Eidgenossen findet den Weg ins Tor nicht.
23.
21:11
Trotz aller Bemühungen verstreicht auch dieses schweizerische Powerplay ungenutzt. Nikita Nesterov ist schon wieder da.
22.
21:10
Mittlerweile treten die Russen recht undiszipliniert auf, was ihnen das Leben erschwert. Vom rechten Bullykreis zieht Gaëtan Haas ab. Im Slot hält Nico Hischier die Kelle rein. Der Puck springt knapp am Tor vorbei.
21.
21:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikita Nesterov (Russland)
Doch es dauert nicht einmal acht Sekunden, als Nikita Nesterov ein schönes Solo von Gaëtan Haas kurz vor dem Tor mit dem Schläger stoppt. Für das Beinstellen geht der Verteidiger aus Moskau runter.
21.
21:07
Noch 23 Sekunden dürfen es die Eidgenossen in Überzahl versuchen, dann kehrt Nikita Zadorov auch schon zurück.
21.
21:06
Beginn 2. Drittel
20.
20:55
Drittelfazit:
Dank eines enorm furiosen Auftakts liegt Russland im Gruppenspiel gegen die Schweiz nach 20 Minuten mit 1:0 vorn. Anfangs schien es so, als wollte die Sbornaja alles in Grund und Boden spielen. Die Männer von Ilya Vorobiev wirbelten mit unglaublichem Tempo übers Eis und entließen den Kontrahenten überhaupt nicht aus der Umklammerung. Entsprechend früh klingelte es. Zwar überstanden die Eidgenossen eine erste Strafzeit, doch den Russen schien völlig egal, wie viele Gegenspieler da auf dem Eis standen. Nur wenig später führte das zum 1:0. Zu diesem Zeitpunkt mussten sich die Schweizer wirklich sorgen. Nach etwa zehn Minuten jedoch kam das Team von Patrick Fischer besser zur Geltung, beteiligte sich nun aktiver am Spiel und verzeichnete auch Abschlüsse. Ein erfolgreicher war bis hierhin nicht dabei.
20.
20:53
Darüber hinaus zeigt die Schweiz ein ganz ordentliches Überzahlspiel. Sven Andrighetto schießt knapp vorbei. Grégory Hofmann legt wenig später einen Schlagschuss nach. Von Erfolg sind die Bemühungen nicht gekrönt.
19.
20:51
Im Anschluss kommt es zu einigen Meinungsverschiedenheiten. Es wird allerdings nur im Ansatz gerauft. Es bleibt weitgehend beim Austausch von Nettigkeiten, womit das ohne weitere Strafen über die Bühne geht.
19.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikita Zadorov (Russland)
Nico Hischier hebt die Scheibe von der linken Seite schön in den Lauf von Simon Moser, dessen Schuss von Dmitri Orlov abgeblockt wird. Nico Hischier zieht aber noch ein Foul. Als der Puck längst weg ist, fährt ihn Nikita Zadorov um. Der Russe muss wegen Beinstellens zwei Minuten runter.
17.
20:47
Relativ problemlos übersteht der Olympiasieger die Strafzeit und darf seine Reihen jetzt wieder auffüllen.
16.
20:46
In Überzahl dürfen die Schweizer mal etwas an ihrem Passspiel feilen. Eine Zeit lang halten sie sich auch in der Angriffszone. Doch die Russen laufen auch Gegenangriffe. Was im Ansatz gefährlich aussieht, wird letztlich nicht konsequent ausgespielt.
15.
20:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dinar Khafizullin (Russland)
Dann arbeitet Dinar Khafizullin vor dem eigenen Tor zu intensiv mit dem Stock gegen Grégory Hofmann und bekommt das als Haken ausgelegt.
15.
20:43
Und genau das bekommt Martschini auch Sekunden später erneut zu spüren, als er von der linken Seite aus spitzem Winkel keine Lücke findet. Immerhin aber sammeln die Schweizer jetzt Offensivaktionen.
14.
20:42
Unfreiwillig lässt Grégory Hofmann den Puck in zentraler Position liegen. Das bringt Lino Martschini in Schussposition. Doch Alexandar Georgiyev lässt sich bislang nicht überwinden.
13.
20:40
Im linken Bullykreis bekommt Alexander Ovechkin das Hartgummi zunächst nicht unter Kontrolle, verpasst so den schnellen Abschluss. Als der Superstar der Washington Capitals nacharbeiten will, bekommt er im Fallen nicht genug Druck hinter den Schuss.
12.
20:38
In dieser Phase gestalten die Eidgenossen die Partie etwas offener und abwechslungsreicher. Regelmäßig bemühen sich die Jungs von Patrick Fischer um eigene offensive Aktionen, wobei die ganz große Gefahr nicht heraufbeschworen wird.
10.
20:35
Von der rechten Seite spielt Nikita Kucherov die Scheibe mit der Rückhand in die Mitte. Dort wirft sich Alexander Ovechkin in den Zweikampf mit Michael Fora und ist im Fallen zur Stelle. Leonardo Genoni pariert stark. Danach rutschen die drei Herren gemeinsam ins Tor und hebeln dieses aus der Verankerung.
9.
20:34
Inzwischen läuft eine weitere russische Angriffswelle. Nach einem Pass von Nikita Kucherov setzt Artyom Anisimov im Slot nach, wird aber abgeblockt. In diese Druckphase kontern die Schweizer. Roman Josi schießt und zwingt Alexandar Georgiyev zu einer ersten Parade.
7.
20:31
So langsam schwimmen sich die Männer von Patrick Fischer zumindest ein wenig frei, werden nicht mehr nur ausnahmslos in der eigenen Zone festgenagelt. Aber die Russen scheinen jederzeit in der Lage, die Zügel wieder anzuziehen.
6.
20:29
Dann melden sich die Eidgenossen in diesem Spiel an. Goalie Alexandar Georgiyev spielt den Puck hinter dem eigenen Tor nicht konsequent und sauber. Das ermöglicht den Schweizern die Chance. Grégory Hofmann passt von hinter dem Tor. Lino Martschini will dann aus spitzem Winkel die Lücke finden. Alexandar Georgiyev ist aber inzwischen auf seinem Posten und dichtet das kurze Eck ab.
6.
20:27
Jetzt feuert Nikita Gusev. Leonardo Genoni tut, was er kann, macht die Scheibe fest und hält jetzt bereits den sechsten Schuss. Es wird nicht der letzte sein.
5.
20:25
Es spielt nur die Sbornaja. Die Russen legen ein enormes Tempo an den Tag und wirbeln nach Belieben. Es brennt beinahe ständig vor dem Schweizer Tor. Der Außenseiter hat alle Hände voll zu tun, den Laden hinten dicht zu bekommen. Nach vorn geht kaum etwas.
4.
20:23
Tor für Russland, 0:1 durch Artyom Anisimov
Mit einem feinen Solo spaziert Dmitri Orlov diagonal durchs Angriffsdrittel. Rechts vor dem Tor geht ihm dann mit der Rückhand etwas die Puckkontrolle verloren. Dennoch rutscht das Hartgummi hinüber zu Artyom Anisimov, der das Spielgerät entschlossen ins verweiste linke Toreck befördert. Für den Angreifer der Chicago Blackhawks ist es der zweite Turniertreffer.
3.
20:21
Dann laufen die zwei Minuten ab. Die Eidgenossen kommen erst einmal davon und dürfen die eigenen Reihen wieder auffüllen.
2.
20:20
Somit dürfen die Russen gleich mal ein Powerplay aufziehen, lassen die Scheibe gewohnt sicher und schnell laufen und üben schon recht intensiven Druck aus. Die Schweizer können sich nicht befreien.
1.
20:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Fora (Schweiz)
Früh sprechen die Referees eine Strafe gegen die Eidgenossen aus. Michael Fora fängt sich diese wegen eines hohen Stocks gegen Ivan Telegin ein.
20:12
Kurz vor dem Auftaktbully blicken wir auf das Unparteiischengespann. Für Ordnung auf dem Eis sollen Tobias Björk aus Schweden und Jeremy Tufts aus den USA sorgen. Unterstützung erhalten die Schiedsrichter von den Linesmen Andreas Malmqvist aus Schweden und Brian Oliver aus den USA.
20:10
Nicht zu den Auserwählten zählen auf Schweizer Seite heute Goalie Reto Berra, der bei dieser WM bereits zwei Shutouts feierte, und erneut Janis Moser. Beide pausieren. Zwischen den Pfosten steht Leonardo Genoni. Bei den Russen darf Alexandar Georgiyev zum zweiten Mal bei dieser WM das Tor hüten. Sergei Plotnikov und Goalie Ilya Sorokin sind Zuschauer, finden für diese Partie keine Berücksichtigung.
20:02
Patrick Fischer hat dafür bereits Nino Niederreiter im Auge, der nach dem Ausscheiden seiner Carolina Hurricanes in den NHL-Playoffs morgen zur Mannschaft stoßen soll. Damit würden dann sechs Profis aus der besten Liga der Welt im eidgenössischen Aufgebot stehen. Ein Großteil der Schweizer – nämlich 17 Akteure – verdient sein Geld dagegen in der Heimat.
19:58
Das personelle Aufgebot des letztjährigen WM-Sechsten lässt kaum Wünsche offen. Trainer Ilya Vorobiev hat eine Mischung aus 14 NHL- und zehn KHL-Spielern beisammen. NHL-Topscorer Nikita Kucherov und Superstar Alexander Ovechkin sind da nur zwei Namen, die herausstechen. Wie auf Seiten der Schweizer ist noch eine Kaderstelle frei. Ein Feldspieler könnte hier wie da noch nachnominiert werden.
19:47
Heute nun warten die noch ungeschlagenen Russen. Die Sbornaja räumte Norwegen (5:2), Österreich (5:0), Tschechien (3:0), Italien (10:0) und Lettland (3:1) aus dem Weg und gilt nicht nur wegen dieser zum Teil eindrucksvollen Resultate als Favorit auf den WM-Titel. Und natürlich möchte sich der Olympiasieger auch im weiteren Verlauf keine Blöße geben.
19:29
Begonnen hatten die Eidgenossen das Turnier mit einem wuchtigen 9:0 gegen die überforderten Italiener, legten dann das 3:1 gegen Lettland nach. Auch die Pflichtaufgaben gegen Österreich (4:0) und Norwegen (4:1) wurden tadellos erledigt. Danach sollten die namhaften Gegner kommen. Gegen Schweden hielten sich die Schweizer lange Zeit prächtig, hatten am Ende knapp mit 3:4 das Nachsehen und fingen sich die ersten Turnierniederlage ein.
19:23
Längst sind die Fronten geklärt in dieser Gruppe. Die Viertelfinalisten stehen fest. Spitzenreiter Russland hat das Weiterkommen genauso sicher wie Tschechien, Schweden und der aktuelle Tabellenvierte Schweiz. Einzig die Positionen müssen noch ausgefochten werden, um genau zu klären, zu welchen Paarungen es in der Runde der letzten Acht kommt. Darüber hinaus wird morgen ein echtes Abstiegs-Endspiel zwischen den noch punktlosen Teams aus Österreich und Italien stattfinden. Wer da verliert, der muss runter.
19:18
Herzlich willkommen bei der Eishockey-WM in der Slowakei! Zum Ausklang des Wochenendes wagen wir an dieser Stelle einen Blick in die Gruppe B, wo sich ab 20:15 Uhr die Schweiz und Russland gegenüberstehen.