90.
12:01
Gelbe Karte für Steffen Nkansah (Erzgebirge Aue)
90.
18:33
Fazit:
Arminia Bielefeld schlägt Alemannia Aachen knapp mit 1:0. In der ersten Hälfte war von den Arminen offensiv nichts zu sehen und die Aachener hatten die Kontrolle über das Spiel, verpassten es aber, die Führung zu erzielen. Nach dem Seitenwechsel brachte Mitch Kniat drei neue Spieler für den Angriff und von da an lief es deutlich besser. Die Ostwestfalen kamen zu mehreren Chancen und Biankadi erzielte in der 56. Minute die Führung. Nach der Roten Karte für den Aachener Keeper Olschowsky war bei der Alemannia die Luft raus und Bielefeld brachte die knappe Führung über die Zeit.
90.
18:28
Kurz vor Ablauf der Nachspielzeit gibt es nochmal einen Eckstoß für Bielefeld. Dabei lassen sich die Arminen natürlich viel Zeit, holen noch eine Ecke raus und kurz danach ertönt der Abpfiff.
90.
18:27
Mitch Kniat nimmt nochmal Zeit von der Uhr und bringt Felix für Corboz.
90.
18:25
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Joel Felix
90.
18:25
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Maël Corboz
90.
18:25
Die Alemannia wirft nun alles nach vorne und will unbedingt den Ausgleich. Mehr als eine harmlose Ecke kommt dabei aber nicht rum.
90.
18:23
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
88.
18:23
Nur noch wenige Minuten verbleiben den Hausherren, um hier noch einen Punkt mitzunehmen. Sechs Minuten werden nachgespielt.
86.
18:17
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Felix Hagmann
86.
18:17
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Marius Wörl
85.
18:16
Aachen gibt hier noch nicht auf und Bakhat kommt nach einem Pass von El-Faouzi von links zum Abschluss. Aus rund zehn Metern Entfernung hat er freie Schussbahn, trifft den Ball aber nicht richtig und die Chance verpufft.
82.
18:15
Nicht das 2:0! Corboz kommt mit der Kugel durchs Zentrum und passt nach links zu Wörl. Der legt quer zu Sarenren Bazee, der den Ball aber leicht in den Rücken gespielt bekommt. So kann er den Schuss nicht richtig kontrollieren und das Leder geht links vorbei.
79.
18:13
Unsicherheit bei Bördner! Bei einem Rückpass zögert der Keeper und schießt nur den heranrauschenden Hanraths an. Von ihm prallt der Ball ab und geht nur knapp am linken Pfosten vorbei.
76.
18:09
Die letzten beiden Wechsel bei den Aachenern. Für Scepanik und Castelle kommen Goden und Benschop aufs Feld.
76.
18:07
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Charlison Benschop
76.
18:07
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Niklas Castelle
75.
18:06
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Kevin Goden
75.
18:06
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Lukas Scepanik
74.
18:05
Nun versucht es Wörl mit einem Fernschuss. Sein Versuch aus rund 22 Metern fliegt aber deutlich über das Aachener Gehäuse.
72.
18:05
Heiner Backhaus wechselt zum dritten Mal. Yarbrough wird durch Strujić ersetzt.
72.
18:03
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Saša Strujić
72.
18:03
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Lamar Yarbrough
70.
18:01
Lannert mit der Chance! Nach einer Ecke von links kommt die Kugel zu Lannert, der aus über 20 Metern draufhält. Der Schuss wird abgefälscht und kommt gefährlich auf den Kasten, doch Bördner kann gerade noch so parieren.
68.
18:01
Nach nur wenigen Minuten auf dem Platz braucht Bördner medizinische Hilfe und wird an der rechten Hand behandelt. Er signalisiert aber, dass er weiter machen kann.
65.
17:58
Russo bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch vor den Fünfer. Der neue Schlussmann Bördner steigt aber hoch und fängt das Leder in der Luft.
63.
17:56
Nun wechselt die Alemannia doppelt und für Heinz und Bahn kommen Bakhat und Ersatzkeeper Bördner aufs Feld.
63.
17:54
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Anas Bakhat
63.
17:54
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Anton Heinz
62.
17:53
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Elias Bördner
62.
17:53
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Bentley Bahn
60.
17:51
Rote Karte für Jan Olschowsky (Alemannia Aachen)
Der Keeper räumt rechts vom Strafraum Sarenren Bazee mit einer Grätsche um. Nkoa wäre da gewesen und hätte noch eingreifen könne, dennoch entscheidet sich Timo Gansloweit für die Rote Karte. Wohl auch, weil Olschowsky mit zu hohem Bein reingegangen ist.
59.
17:51
Der Treffer hatte sich angedeutet, doch die Aachener haben noch eine halbe Stunde, um das Spiel zu drehen.
56.
17:47
Tooor für Arminia Bielefeld, 0:1 durch Merveille Biankadi
Die Arminia geht in Führung! Kunze verschafft sich Platz auf dem rechten Flügel und passt rechts im Strafraum zu Biankadi. Aus kurzer Distanz tunnelt er Olschowsky und netzt locker ein.
53.
17:46
Eine Ecke von rechts klären die Ostwestfalen zunächst, doch der Ball gelangt erneut zu Heinz. Er will flanken, aber die Hereingabe entwickelt sich zum Torschuss und knallt an den linken Pfosten!
52.
17:44
Bielefeld will kontern und Biankadi schickt Sarenren Bazee in die Tiefe. Olschowsky ist aber aufmerksam und fängt den Ball vorher ab.
49.
17:42
Riesenchance für Bielefeld! Sarenren Bazee kommt auf der linken Seite bis an die Grundlinie und passt in den Rückraum zu Lannert. Der zieht aus rund 16 Metern ab und visiert die obere rechte Ecke an. Olschowsky pariert aber glänzend und klärt zur Ecke, die nichts einbringt.
46.
17:39
Die zweite Hälfte beginnt! Mitch Kniat tauscht die Offensive aus und bringt Kunze, Biankadi und Sarenren Bazee. Kania, Young und Grodowski müssen dafür weichen.
46.
17:37
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Noah Sarenren Bazee
46.
17:37
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Isaiah Young
46.
17:37
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Merveille Biankadi
46.
17:37
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Joel Grodowski
46.
17:37
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Lukas Kunze
46.
17:37
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Julian Kania
46.
17:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:21
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Alemannia Aachen und Arminia Bielefeld noch 0:0. Die Aachener übernahmen von Beginn an das Ruder und waren die aktivere Mannschaft. Auch die beste Chance der ersten Hälfte gehörte der Alemannia. El-Faouzi scheiterte in der 23. Minute am Aluminium. Vom Pokalfinalisten war offensiv noch nicht viel zu sehen und es bedarf einer deutlichen Steigerung, wenn er den Anschluss an die oberen Tabellenplätze nicht verlieren möchte. Insgesamt ist es eine zweikampfintensive Partie, Torchancen waren bisher jedoch Mangelware.
45.
17:18
Erneut probiert es die Arminia über die linke Seite, doch dieses Mal klärt Hanraths, verschuldet dabei aber einen Freistoß. Diesen bringt Oppie in den Fünfer, Corboz springt aber vorbei.
45.
17:16
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
17:15
Kurz vor der Pause herrscht nicht mehr allzu viel Bewegung auf dem Platz und es wird wohl torlos in die Halbzeit gehen.
41.
17:14
Kurz vor der Pause haben die Bielefelder mal für eine längere Phase den Ball. Gegen die gutstehende Abwehr der Alemannia kommen sie aber zurzeit nicht an. Young kommt auf dem linken Flügel durch, doch seine Flanke geht ins Aus.
38.
17:10
Die nächste Verletzungsunterbrechung! Lannert und Scepanik krachen in einem Luftzweikampf ineinander und beide gehen zu Boden. Der Aachener steht kurz danach wieder auf, Lannert hingegen muss behandelt werden, kann aber weiterspielen.
35.
17:07
Young trifft Bahn bei einem Schuss mit voller Wucht am Schienbein. Der Aachener geht mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden und muss behandelt werden. Nach kurzer Pause kann er aber weitermachen.
32.
17:03
Die Intensität ist hoch, die Chancen sind dennoch rar gesät. Die mit Abstand beste Gelegenheit gehört bisher El-Faouzi mit seinem Lattenkracher.
29.
17:01
Heinz bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Seine Hereingabe wird aber sofort abgefangen.
26.
16:58
Nach einem temporeichen Beginn hat sich das Spiel nun ein wenig beruhigt. Aachen hat hier bisher die Oberhand und eine Führung wäre bereits verdient. Von den Ostwestfalen kommt offensiv bislang zu wenig.
23.
16:55
Fast die Führung! Nach einem Doppelpass im Mittelfeld ist El-Faouzi im linken Halbraum durch und zieht aus rund 17 Metern ab. Mit seinem satten Schuss trifft er aber nur die Latte!
20.
16:52
Spielerisch haben die Aachener in der Anfangsphase die Nase vorne. Castelle kommt auf der linken Seite durch und Russo klärt zur nächsten Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
17.
16:49
Eine Viertelstunde ist gespielt und die Alemannia wirkt hier sehr giftig. Castelle dringt links in den Sechzehner ein und wird von Lannert zu Fall gebracht. Der Unparteiische zeigt aber zu Recht nicht auf den Punkt.
14.
16:45
Nach einem Freistoß in der eigenen Hälfte geht es schnell nach vorne und auf dem linken Flügel wird Scepanik gesucht. Der wird aber von Lannert aufgehalten und die Arminia kommt in Ballbesitz.
11.
16:42
Bielefeld findet noch nicht richtig ins Spiel und hat nur wenig Ballbesitz. Dafür wird die Alemannia immer stärker und kommt immer öfter ins letzte Angriffsdrittel.
8.
16:39
Gleich die nächste Chance für Aachen! Heister probiert es aus der Distanz und schießt aus rund 20 Metern Entfernung. Er hat den Ball aber auf seinem schwächeren linken Fuß und das Leder fliegt links vorbei.
6.
16:37
El-Faouzi kommt über die rechte Seite und flankt flach den ersten Pfosten. Dort steht Bahn bereit, erwischt die Kugel aber nicht richtig und Kersken nimmt den Ball auf.
4.
16:35
In den ersten Minuten ist Aachen hier die aktivere Mannschaft und hat mehr vom Spiel. Den Gastgebern gehört auch der erste Eckball der Partie, der bringt aber nichts ein.
1.
16:32
Der Ball rollt! Aachen hat Anstoß.
16:19
Im Vergleich zum Sieg gegen Bayer Leverkusen nimmt Mitch Kniat drei Veränderungen vor. Hagmann, Schreck und Sarenren Bazee nehmen vorerst auf der Bank Platz. Für sie spielen Lannert, Young und Kania, der mit zwölf erzielten Treffern Toptorjäger der Arminia ist.
16:10
Heiner Backhaus verändert seine Anfangsformation nach dem Sieg über Unterhaching nur auf einer Position. Gaudino fällt aufgrund von Sehnenbeschwerden im Gesäßmuskel aus und wird durch Bahn ersetzt.
90.
16:03
Fazit:
Erzgebirge Aue übersteht eine kräftezehrende Partie und bezwingt Stuttgart II mit 2:1! Damit gelingt den Hausherren ein deutlicher Befreiungsschlag, da sie nun wieder vorerst sieben Punkte Vorsprung auf die Abstiegsränge haben. In der ersten Hälfte waren Torraumszenen Mangelware, doch durch einen Handelfmeter konnte Aue in Führung gehen. Stuttgart kam dann insgesamt besser aus der Kabine und glich die Partie durch Faghir aus. Auch in der Folge war Aue nicht wirklich das bessere Team, doch eine gute Aktion von der linken Seite reichte, damit Burghardt mit seinem etwas missglückten Abschluss die erneute Führung besorgte. Stuttgart gelang es in der Folge nicht, überhaupt in die Nähe des gegnerischen Strafraums zu kommen. Zu allem Überfluss holte sich Hofmann in der Nachspielzeit die Gelb-Rote Karte ab. Viel Zeit für Trauer oder Freude bleibt allerdings nicht, denn unter der Woche geht es mit dem Spielbetrieb bereits weiter. Aue trifft dann auf Saarbrücken, während Stuttgart Köln empfängt!
90.
16:00
Fazit:
Jetzt ist Schluss im Stadion an der Grünwalder Straße, der TSV 1860 München schlägt den Tabellenzweiten Energie Cottbus hochverdient und deutlich mit 5:1! Nach einer starken ersten Halbzeit mit bereits drei Treffern für die Löwen knüpfte man im zweiten Durchgang an diese gute Leistung an und ließ bis auf wenige kurze Phasen nichts anbrennen. Am Ende konnte der TSV sogar noch erhöhen und revanchiert sich so bei ideenlosen Cottbussern für die 1:5-Niederlage im Hinspiel.
90.
15:58
Fazit:
Keine Big Points im Ludwigspark: Saarbrücken und Osnabrück trennen sich am Ende durchaus leistungsgerecht mit 1:1. Für eine gute Anfangsphase haben sich die Gäste nicht belohnen können, sondern nach einem individuellen Fehler das 0:1 kassiert (29.). Nach dem Seitenwechsel sind die Niedersachsen wirklich gut in die Partie gekommen, jedoch ist es der FCS gewesen, der gute Chancen generiert hat. Per Standard haben die nach wie vor abstiegsbedrohten Osnabrücker den Ausgleich erzielt (65.). Ab diesem Zeitpunkt ist es ein offener Schlagabtausch gewesen - mit teils hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten. Der eine Punkt dürfte Osnabrück im Abstiegskampf vermutlich mehr helfen als dem FCS bei der mission Aufstieg.
90.
15:58
Fazit:
Der SV Wehen Wiesbaden und Waldhof Mannheim trennen sich mit einem leistungsgerechten 2:2! Die zweite Hälfte war deutlich ereignisreicher als der erste Durchgang. Es ging beidseitig zur Sache, dabei vergaben Flotho und Lohkemper jeweils beste Möglichkeiten. Für die beiden Treffer des zweiten Durchgangs waren mit Johansson und Voelcke jeweils Joker verantwortlich. Wiesbaden verpasst durch die beiden vergebenen Führungen einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf, während Mannheim einen wichtigen Punkt mitnimmt, um über dem Strich zu bleiben. Mannheim bekommt es als Nächstes mit Unterhaching zu tun, während Wiesbaden bei Pokalfinalist Bielefeld ran muss. Danke fürs Mitlesen und einen schönen Nachmittag noch!
90.
15:56
Simon Stehle verpasst die Monsterchance! Da passt Osnabrücks Zuordnung in der Defensive gar nicht mehr. Simon Stehle kann Schlussmann Lukas Jonsson aus kürzester Distanz nicht überwinden.
90.
15:55
Bryan Henning wartet bei einem Konter zu lange und verliert das Leder. Sofort geht es in die andere Richtung...
15:55
Arminia Bielefeld gelang unter der Woche ein Riesenerfolg im Pokal und schlug im Halbfinale Doublesieger Leverkusen mit 2:1. Im Finale in Berlin trifft die Arminia auf den VfB Stuttgart. Nun liegt der Fokus aber wieder auf dem Ligaalltag, denn dort kämpft Bielefeld noch um den Aufstieg in die zweite Liga. Bielefeld steht mit 50 Zählern auf Platz vier. Davor stehen Saarbrücken (51 Punkte), Cottbus (55) und Dresden mit 56 Punkten. Gegen die Alemannia erwartet Cheftrainer Mitch Kniat ein hartes Duell. „Aachen spielt eklig, das wird ein harter Kampf, darauf sind wir eingestellt. Sie werden uns sehr hoch anlaufen, ähnlich wie es Hannover gemacht hat. Da brauchen wir dann bessere Lösungen, damit wir unser Spiel durchziehen können“, so der gebürtige Aachener.
90.
15:54
Fazit:
Die Viktoria aus Köln hält ihre kleinen Aufstiegsambitionen am Leben und schlägt das Tabellenschlusslicht völlig verdient mit 3:1. Die Gäste gingen ganz früh in der Partie in Front und hätten sogar auf 2:0 stellen können. In der Folge kamen die Kölner jedoch zum Ausgleich und hatten eine Vielzahl an Chancen, um vier oder fünf Tore zu erzielen.
90.
15:53
Ciğerci versucht es noch einmal für die Gäste, aber auch sein Abschluss findet sein Ziel nicht.
90.
15:53
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:53
Kai Brünker! Aus sechs, sieben Metern scheitert er an Lukas Jonsson, der mutig gewartet und sich in den Ball geworfen hat.
90.
15:52
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
90.
15:52
...aber auch die Heimmannschaft kann nichts daraus machen. Gözüsirin vertendelt das Spielgerät zentral am Strafraum und Fein klärt per Befreiungsschlag.
90.
15:52
Mannheim will den Sieg! Lohkemper holt eine Ecke heraus, der hat noch etwas gutzumachen nach seiner vergebenen Großchance. Die Ecke kommt von Ferati hoch an den zweiten Pfosten, wo Sietan verpasst. Wiesbaden kontert...
90.
15:51
Gelbe Karte für Benjamin Boakye (VfB Stuttgart II)
89.
15:50
Jetzt fliegen die Gelben Karten nur noch. Patrick Sontheimer sieht seine achte (!!!) Verwarnung der laufenden Saison.
90.
15:50
Chancenwucher bei Viktoria! Güler hat am Fünfer ganz viel Zeit und kann sich ohne Bedrängnis eigentlich aussuchen, in welches Eck er treffen will. Am Ende landet sein Versuch mit der Innenseite links neben dem Kasten. Wahnsinn, was die Gastgeber hier alles an Gelegenheiten ungenutzt lassen.
89.
15:50
Gelbe Karte für Patrick Sontheimer (1. FC Saarbrücken)
90.
15:50
Sietan bringt Johansson gut 35 Meter vom Tor entfernt an der linken Seitenlinie zu Fall. Eine gute Freistoßposition, doch Kiomourtzoglou bleibt links am Strafraum an zwei Gegnern hängen. Er kann sich dann nur noch mit einem Offensivfoul behelfen und die Aktion wird abgepfiffen.
90.
15:49
Gelb-Rote Karte für Jannik Hofmann (VfB Stuttgart II)
Das ist ein selten dämlicher Platzverweis. Nach seinem Meckern in der ersten Hälfte reicht hier schon ein denkbar leichter Trikotzupfer für den zweiten gelben Karton und somit den Platzverweis.
90.
15:49
Schiedsrichter Wagner hält sein Wort, denn es gibt satte fünf Minuten Nachschlag. In der Theorie geht da noch ordentlich etwas, aber dafür muss Stuttgart auch Mal wieder in die gegnerische Hälfte kommen.
88.
15:49
Gelbe Karte für Ismail Badjie (VfL Osnabrück)
89.
15:49
Tooor für TSV 1860 München, 5:1 durch Joshua Putze (Eigentor)
Nun darf München doch noch einmal jubeln! Guttau wird links in den Lauf geschickt und setzt sich gegen Hasse durch. Dann schließt er links in der Box ab, der Schuss wird von Putze unglücklich abgefälscht und schlägt mittig im Tor ein. Auch Bethke sieht in dieser Situation nicht ganz glücklich aus.
88.
15:49
Eine Eckstoßvariante bringt dem TSV beinahe noch den fünften Treffer ein. Frey schlägt den Standard hoch und weit an die Strafraumkante, an der Guttau viel Platz hat und den Ball annimmt. Dann täuscht er einmal an, zieht noch einen Schritt nach innen und schließt wuchtig auf das rechte Eck ab, Bethke pariert aber stark.
87.
15:49
Die Fans sehen einen offenen Schlagabtausch, wobei beide Teams ordentlich Körner gelassen und alles andere als frisch wirken. Passiert noch etwas oder werden die Punkte geteilt?
90.
15:48
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
85.
15:48
Fast lädt Danhof Cottbus noch einmal zum Anschlusstreffer ein! Nach einem Anspiel von Hiller missglückt dem Außenverteidiger der Rückpass, Engelhardt ist dazwischen. Aus spitzem Winkel zieht er links im Strafraum ab, Hiller macht sich aber breit und erschwert so den Abschluss, der am Außennetz einschlägt.
90.
15:48
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Marvin Stefaniak
90.
15:48
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy
90.
15:48
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
90.
15:48
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:47
Die Hausherren nutzen hier natürlich jede Gelegenheit, die Zeit von der Uhr zu nehmen. Schiedsrichter Wagner zeigt für alle Beteiligten an, dass er das auf jeden Fall nachspielen lassen wird.
84.
15:46
56 Prozent Ballbesitz gehen auf das Konto der Gäste, die jetzt aber nochmal eine Ecke gegen sich bekommen. Doch der Standard von recht bringt nichts ein für die Hausherren.
88.
15:46
Mannheim hat die letzten Minuten angezogen und sich den Ausgleich verdient. Gelingt einem Team nun noch der Lucky Punch in den Schlussminuten?
85.
15:46
Die letzten Minuten laufen, der Sieg für die Löwen scheint in trockenen Tüchern.
88.
15:45
Gelbe Karte für Lex-Tyger Lobinger (Viktoria Köln)
Lobinger hält gegen Lamby den Fuß drüber und wird zu Recht verwarnt.
84.
15:45
Nächste Hochprozentige für Viktoria! Güler sucht Lobinger im Zentrum, doch zunächst ist jedoch Eisele dazwischen, kann aber nicht verhindern, dass der Ball dennoch beim Torjäger landet. Lobingers Schuss aus zwölf Metern kann auf der Linie geklärt werden. Eisele war bereits am Boden und entsprechend geschlagen.
86.
15:44
Weniger als fünf Minuten bleiben den Gästen noch, um hier zumindest einen Punkt mitzunehmen. Für Aue wäre dieser Sieg ein richtiger Befreiungsschlag!
82.
15:44
Zum Auftakt dieser Englischen Woche schenken sich Saarbrücken und Osnabrück nichts. Mit Nachspielzeit dürften noch gut und gerne zehn Minuten zu absolvieren sein.
86.
15:43
Tooor für Waldhof Mannheim, 2:2 durch Sascha Voelcke
Voelcke besorgt den Ausgleich! Nach feinem Doppelpass mit Sietan rechts im Strafraum chippt Benatelli den Ball in die Mitte. Dort verlängert Lohkemper per Kopf nach links. Der eingerückte Voelcke zieht mit links volley am Fünfmetereck ab und donnert den Ball flach und mittig unten rein, Stritzel kann nichts mehr machen.
83.
15:43
Einwechslung bei TSV 1860 München: Marlon Frey
83.
15:43
Auswechslung bei TSV 1860 München: Tunay Deniz
83.
15:43
Ben Nink und Ole Wohlers sind für Thijmen Goppel und Fatih Kaya in der Partie. Damit sind die Wechselkontingente auf beiden Seiten ausgeschöpft.
80.
15:42
Marco Antwerpen wirft ebenfalls alles in die Waagschale und setzt personell alle Hebel in Bewegung.
85.
15:42
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Anthony Barylla
85.
15:42
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Jonah Fabisch
83.
15:41
Lambys Schuss aus 14 Metern wird von Lopes Cabral geblockt.
81.
15:41
Einwechslung bei TSV 1860 München: Raphael Ott
81.
15:41
Auswechslung bei TSV 1860 München: Dickson Abiama
80.
15:41
Nach einem Eckball der Hausherren kontert Cottbus, Thiele wird mit einem Steilpass geschickt, kann sich im Laufduell mit Lucoqui aber nicht durchsetzen.
83.
15:40
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ben Nink
83.
15:40
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Thijmen Goppel
83.
15:40
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
83.
15:40
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fatih Kaya
79.
15:40
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Niklas Niehoff
79.
15:40
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lion Semić
82.
15:40
Der eben eingewechselte Yiğit holt unmittelbar vor dem eigenen Fanblock eine Ecke heraus. Und die bringt fast den Ausgleich! Klünter spielt den zweiten Ball an den linken Pfosten, wo Lohkemper die Kugel schön mit der Brust herunternimmt und dann mit rechts abschließt. Doch er trifft den Ball nicht richtig und der geht knapp rechts vorbei. Was für eine Chance!
78.
15:40
Nach dieser kurzen Druckphase der Gäste stabilisieren sich die Münchner wieder. Der Ball läuft links gut, der eingewechselte Reich bricht dann durch und versucht den Ball von der Grundlinie auf Guttau zu bringen, der den Ball per Hacke ans Außennetz schießt, zuvor war der Ball aber bereits im Aus.
79.
15:40
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Ismail Badjie
79.
15:40
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Niklas Kölle
79.
15:40
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
79.
15:40
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Stefan Feiertag
78.
15:40
Wieder ist es der Österreicher Stefan Feiertag, der Gefahr ausstrahlt. Aus abseitsverdächtiger Position streift er den Ball nur noch leicht mit dem Kopf, der daraufhin seitlich ins Aus flattert.
82.
15:39
Ein langer Ball auf Lobinger aus dem Halbfeld kann von einem Hachinger Verteidiger zur Ecke geklärt werden, bevor dieser den erreicht.
77.
15:39
Lion Semić wirkt bei seinen letzten Aktionen unglücklich und lamentiert viel. Generell ist zu spüren, dass beide Klubs härter zulangen und mehr Pfiffe vom Schiedsrichter fordern.
15:39
Alemannia Aachen ist als Aufsteiger in die Saison gestartet und bisher lief es für die Mannschaft von Cheftrainer Heiner Backhaus durchaus ordentlich. Mit 40 Punkten steht die Alemannia auf Platz zehn, doch den Klassenerhalt kann sie noch längst nicht feiern. Bis zum ersten Abstiegsplatz sind es gerade einmal vier Zähler. Die letzten drei Spiele konnte Aachen allesamt gewinnen und der Coach freut sich auf das Duell gegen die Arminia. „Wir sind heiß wie Frittenfett, werden gegen so eine laufstarke Mannschaft aber nur Spieler einsetzen, die zu 100 Prozent fit sind“, so der 43-Jährige.
82.
15:38
Tooor für Erzgebirge Aue, 2:1 durch Maxim Burghardt
Die Antwort ist ganz klar, denn für Aue geht hier noch was! Über die linken Seite kombinieren sich die Auer durch und Clausen steckt für Rosenlöcher durch, der von der Grundlinie in die Mitte legt, wo der Ball irgendwie bis zu Burghardt durchrutscht. Der trifft das Leder überhaupt nicht gut, aber genau deswegen überwindet er Drljača für die Führung! Härtel zeigt man den Einwechslungen von Clausen und Burghardt ein echtes goldenes Händchen.
81.
15:38
Durch die ganzen Wechsel ist das Spiel noch zerfahrener als zuvor eh schon. Es sind noch knapp zehn Minuten plus Nachspielzeit zu spielen. Für wen geht hier noch was?
80.
15:38
Die Gäste kommen über Klünter, der scharf von rechts nach innen flankt. Der Ball landet vor den Füßen von Ferati, der volley abzieht, das Leder aber in die Wolken jagt. Da war mehr drin!
79.
15:38
Mit etwas Verspätung kommt Boakye nun doch in die Partie und ersetzt Malanga positionsgetreu. Außerdem kommt Reichardt für Meyer.
81.
15:37
Die vielen Wechsel der letzten Minuten wirken sich negativ auf den Spielfluss aus. Beide Teams scheinen das Ergebnis zu aktzeptieren. Nennenswerte Chancen gibt es aktuell keine mehr.
75.
15:37
Rüdiger Ziehl zieht alle Optionen und bringt nochmal zwei frische Kräfte. Natürlich will der Tabellendritte gewinnen und nicht womöglich den Relegationsplatz vorerst an Bielefeld abgeben.
79.
15:36
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Janne Sietan
79.
15:36
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Maximilian Thalhammer
79.
15:36
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Seyhan Yiğit
79.
15:36
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Henning Matriciani
79.
15:36
Sollte der Waldhof verlieren, wäre es das achte Spiel in Folge, das nach 0:1-Rückstand verloren geht. Auch im Hinspiel lag man zurück, am Ende ging es 2:2 aus. Das werden die Gäste sicherlich im Hinterkopf haben.
79.
15:36
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Leon Reichardt
79.
15:36
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Leny Meyer
79.
15:36
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Benjamin Boakye
79.
15:36
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Jarzinho Malanga
76.
15:36
Einwechslung bei TSV 1860 München: Tim Kloss
75.
15:36
Auswechslung bei TSV 1860 München: Thore Jacobsen
75.
15:36
Einwechslung bei TSV 1860 München: Lukas Reich
75.
15:36
Auswechslung bei TSV 1860 München: Soichiro Kozuki
79.
15:35
Einwechslung bei Viktoria Köln: Robin Velasco
79.
15:35
Auswechslung bei Viktoria Köln: Florian Engelhardt
76.
15:35
Auswechslung bei TSV 1860 München: Patrick Hobsch
75.
15:35
Einwechslung bei TSV 1860 München: David Philipp
77.
15:35
Auch Aue wechselt nun erstmals in der Partie. Härtel bringt gleich zwei frische Kräfte, um hier das Heft des Handelns wieder in die eigenen Hände zu holen.
74.
15:35
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Florian Krüger
74.
15:35
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Sebastian Vasiliadis
74.
15:35
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Bjarne Thoelke
74.
15:35
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Sven Sonnenberg
74.
15:34
Das Tor scheint den Gästen jetzt etwas Auftrieb zu verleihen. Ciğerci bringt einen Freistoß aus dem Mittelfeld in den Freistoß, dort klärt Verlaat noch soeben am Fünfer. Die Löwen sorgen nun aber kaum noch für Entlastung.
77.
15:34
Gelbe Karte für Orestis Kiomourtzoglou (SV Wehen Wiesbaden)
76.
15:34
Der Treffer könnte der Auftakt zu einer heißen Schlussphase werden. Zuvor hatte es so ausgesehen, als ob sich beide Teams mit einem Punkt arrangieren könnten. Nun ist Mannheim gezwungen, einen Zahn zuzulegen, wenn noch etwas Zählbares herausspringen soll.
72.
15:34
...bei diesem Freistoß von Lars Kehl entsteht keinerlei Gefahr. Der 22-Jährige zirkelt das Ding ins Aus. Es geht weiter mit Abstoß Saarbrücken.
74.
15:34
Unmittelbar nach dem Führungstreffer wechselt Nils Döring doppelt: Er bringt mit Orestis Kiomourtzoglou und Nikolas Agrafiotis zwei frische Kräfte für die Schlussphase. Emanuel Taffertshofer und Torschütze Nick Bätzner gehen runter.
72.
15:34
Clever zieht Niklas Wiemann einen Standard auf der linken Außenbahn...
73.
15:33
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Bryan Henning
73.
15:33
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Bryang Kayo
77.
15:33
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Maxim Burghardt
77.
15:33
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Pascal Fallmann
76.
15:33
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Mika Clausen
76.
15:33
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Kilian Jakob
75.
15:32
Insgesamt sehen 6240 Zuschauerinnen und Zuschauer, wie die Viktoria ihre latenten Aufstiegshoffnungen am Leben hält.
75.
15:32
Gelbe Karte für Max Lamby (SpVgg Unterhaching)
Der Hachinger lässt den Fuß gegen Lopes Cabral stehen.
68.
15:31
Beim Heimteam ist spürbar viel Wut im Bauch. Jedem Ball wird nachgejagt und insbesondere Vasiliadis und Stehle gehen robust rein.
74.
15:31
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
74.
15:31
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nick Bätzner
74.
15:31
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Orestis Kiomourtzoglou
74.
15:31
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Emanuel Taffertshofer
71.
15:31
Tooor für Energie Cottbus, 4:1 durch Timmy Thiele
Nun klappt es schließlich doch für den Tabellenzweiten! Cottbus bekommt den Ball im Mittelfeld wieder, Hasse schlägt dann eine schöne Halbfeldflanke in die Box. Dort steigt Thiele am Fünfer höher als Dulic und köpft den Ball wuchtig unter die Latte. Hiller streckt sich vergeblich.
74.
15:31
Gelbe Karte für Borys Tashchy (Erzgebirge Aue)
74.
15:31
Der Torschütze mit dem Krampf darf nun das Feld verlassen und wird von Angreifer Kastanaras ersetzt. Fiedler will hier mehr als nur den Ausgleich und wechselt positionsgetreu. Allerdings muss sich nun Boakye, der zuvor auch eingewechselt werden sollte, weiterhin gedulden.
71.
15:30
Cottbus schnuppert jetzt nach einem Stellungsfehler der Gastgeber am Anschlusstreffer. Engelhardt umkurvt Hiller und schließt aus spitzem Winkel links im Strafraum ab, Dulic arbeitet aber super mit und klärt den Ball vor der Linie.
73.
15:30
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:1 durch Ryan Johansson
Der Joker sticht! Keine zehn Minuten nach seiner Einwechslung bringt Johansson Wiesbaden in Führung! Er zieht von der linken Seite in Richtung Strafraum und wird dabei von Klünter nicht richtig attackiert. Das nutzt der Außenverteidiger und schlenzt das Spielgerät mit viel Gefühl ins rechte obere Eck! Bartels kratzt noch mit der Hand am Ball, kann ihn aber nicht mehr rauslenken. Tolles Tor!
71.
15:30
Rico Benatelli und Sascha Voelcke kommen für Julian Rieckmann und Rico Benatelli ins Spiel. Für Voelcke ist es das Comeback nach zwei Spielen Pause wegen eines Blutergusses, den er in der Länderspielpause auskurzieren konnte.
73.
15:29
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Thomas Kastanaras
73.
15:29
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Wahid Faghir
15:29
Herzlich willkommen zum 31. Spieltag der dritten Liga. Um 16:30 Uhr treffen Alemannia Aachen und Arminia Bielefeld aufeinander. Geleitet wird die Partie von Timo Gansloweit.
69.
15:29
Auch nach den vier Wechseln der Gäste findet Cottbus offensiv keine Ideen.
72.
15:29
Einwechslung bei Viktoria Köln: Serhat-Semih Güler
72.
15:29
Auswechslung bei Viktoria Köln: Said El Mala
72.
15:28
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:1 durch Wahid Faghir
Stuttgart gleicht aus! Ulrich hat Platz im Mittelfeld und legt links heraus auf Meyer, der wiederum von der Grundlinie in der Mitte Faghir findet. Dieser kann in das quasi leere Tor einschieben, holt sich bei dem Torabschluss aber noch einen Krampf. Seine Mitspieler eilen zum Jubeln und zum Dehnen heran.
71.
15:28
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Sascha Voelcke
71.
15:28
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Samuel Abifade
71.
15:28
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Rico Benatelli
71.
15:28
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Julian Rieckmann
72.
15:28
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Tim Hannemann
72.
15:28
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Luc Ihorst
70.
15:27
Nach einem langen Ball in die gegnerische Hälfte ziehen sie ein Foul und lassen sich mit der Ausführung des Freistoßes Zeit. Der wird dann in den Strafraum getreten und es gibt die nächste Ecke für Aue. Auch das bringt natürlich wieder Zeit, sonderlich gefährlich wird es dadurch aber nicht.
71.
15:27
Bei den Gästen scheint etwas die Luft raus zu sein. Viktoria arbeitet derweil daran die Führung noch weiter auszubauen.
67.
15:27
Jetzt schlägt El Mala beim Schussversuch über den Ball.
68.
15:26
Nach einem Einwurf auf der rechten Seite probiert es Gözüsirin mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Aus gut 20 Metern halbrechter Position wird der Schuss aber noch abgefälscht und landet in den Armen von Bartels, der problemlos zupackt.
65.
15:26
Tooor für VfL Osnabrück, 1:1 durch Jannik Müller
Nach einer feinen Ecke hat Müller viel zu viel Platz und auch alle Zeit der Welt, um in die Luft zu steigen und das Spielgerät wuchtig mit dem Kopf über die Linie zu drücken. Da hat Menzel keinerlei Abwehrchance.
66.
15:26
Gelbe Karte für Tobias Hasse (Energie Cottbus)
Hasse sieht im Nachgang die Gelbe Karte, weil er sich beim Unparteiischen zu vehement über Abiamas Körpereinsatz beschwert.
66.
15:26
Die Hausherren bleiben weiter die Mannschaft, die bissiger ist, die es mehr will. Guttau hält einen hohen Ball an der Eckfahne mit der Hacke stark im Spiel, Abiama setzt sich körperlich robust dann gegen Hasse durch. Seine flache Hereingabe klärt Putze dann am Fünfer fast ins eigene Tor, der Ball landet schließlich aber im Toraus.
65.
15:26
Danhof flankt den Ball von der rechten Seite an den Fünfer, dort steigt Hobsch am langen Pfosten hoch, kann die etwas zu hohe Flanke aber nicht aufs Tor bringen.
68.
15:26
Großartige Ballbesitzphasen gibt es bei den Hausherren kaum noch. Es wird nur verteidigt und auf Umschaltsituationen gelauert. Das können sie sich natürlich bei der 1:0 Führung auch erlauben, dennoch müssen sie aufpassen, denn die Stuttgarter werden gefährlicher.
64.
15:26
Es gibt einen kurzen Schreckmoment bei den Gastgebern, Lucoqui landet nach einem Luftzweikampf mit Ciğerci schmerzhaft auf dem Boden, aber gibt bald Entwarnung und kann weitermachen.
64.
15:25
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Simon Stehle
64.
15:25
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Maurice Multhaup
66.
15:25
Auch die Heimmannschaft wechselt zum ersten Mal. Fabian Greilinger wird von Ryan Johansson positionsgetreu ersetzt.
66.
15:24
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ryan Johansson
66.
15:24
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger
62.
15:23
Osnabrück ist gut im zweiten Durchgang angekommen, aber Saarbrücken hat de Chancen. Eine gute halbe Stunde ist inklusive Nachspielzeit noch zu gehen.
65.
15:23
Es geht hin und her. Nun sind wieder die Gäste am Zuge, eine Flanke von Rieckmann in Richtung Boyd links im Strafraum wird von Carstens per Kopf geklärt.
62.
15:23
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Braydon Manu
62.
15:23
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Dave Gnaase
62.
15:23
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Marcus Müller
62.
15:23
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Ba-Muaka Simakala
61.
15:23
Riesenchance zum 2:0! Der eingewechselte Lasse Wilhelm stürmt vom Mittelkreis Richtung gegnerisches Tor und hat im Sechzehner eigentlich alle Optionen. Am Ende schießt er genau auf den wachsamen Lukas Jonsson.
65.
15:23
Loune und Schmid, natürlich mit der Hacke, spielen einen Doppelpass und Ersterer bedient Jakob auf der linken Seite. Der geht in Richtung Strafraum hält drauf, doch sein abgefälschter Schuss geht knapp am Tor vorbei. Die anschließende Ecke bringt Fabich in den Strafraum und kommt nach mehreren Querschlägern selbst zum Abschluss, der aber harmlos ist.
63.
15:22
Immer wieder El Mala! Lopes Cabral setzt sich auf rechts im Zweikampf durch und gibt dann flach in den Strafraum. El Mala kommt am langen Pfosten eingelaufen und muss eigentlich erneut nur noch einschieben. Sein missglückter Schuss geht allerdings parallel zur Torlinie und stellt Eisele so vor keine weitere Probe.
66.
15:22
Einwechslung bei Viktoria Köln: Niklas May
66.
15:22
Auswechslung bei Viktoria Köln: Luca de Meester
65.
15:22
Einwechslung bei Viktoria Köln: Lars Dietz
65.
15:22
Auswechslung bei Viktoria Köln: Christoph Greger
60.
15:22
Puh! Stefan Feiertag köpft aus ca. acht Metern zu zentral in die Arme von Jonsson.
61.
15:22
Guttau wird auf der linken Außenbahn in ein Duell mit Slamar geschickt, letzterer kann sich dabei durchsetzen.
63.
15:22
Terrence Boyd feiert sein Comeback, nachdem er zuletzt am 19. Spieltag zum Einsatz kam. Für ihn verlässt André Becker das Feld.
62.
15:21
Wie zu erwarten reagiert Fiedler und nimmt Di Benedetto vom Feld. Er wird durch Ćatović ersetzt. Außerdem kommt Amaniampong für Glück in die Partie.
60.
15:21
Gelbe Karte für Maurice Multhaup (1. FC Saarbrücken)
63.
15:20
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Terrence Boyd
63.
15:20
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: André Becker
62.
15:20
Die Gäste sind hier mit der Schiedsrichterleistung sehr unzufrieden. Der im Abseits stehende Faghir blockt einen Gegenspieler und schafft so freie Bahn für Sankoh. Wagner entscheidet richtigerweise auf Abseits, doch das sehen einige Gästespieler und Offizielle nicht so.
62.
15:20
Greilinger verpasst die Führung! Er ist am linken Pfosten völlig blank, drückt die zum Tor gezogene Flanke von Bätzner aber ans Außennetz. Erst danach realisiert er, wie groß diese Chance war. Mannheim kann einmal durchatmen.
58.
15:19
Nach einem kleinen Schnitzer von Jacobsen ist Thiele rechts im Strafraum durch und bringt den Ball flach ins Zentrum, dort ist aber weit und breit kein Abnehmer zu sehen.
62.
15:19
Auf der Bank tut sich etwas. Terrence Boyd macht sich für Mannheim bereit. Ursprünglich sollte er nach seinem Mittelfußbruch heute maximal 15 Minuten spielen können, doch nun scheint es doch länger zu gehen.
55.
15:18
Jetzt macht es der TSV ähnlich wie bereits in den ersten 45 Minuten und zieht sich etwas weiter an den eigenen Strafraum zurück. Erneut weiß Cottbus mit dem eigenen Ballbesitz aber wenig anzufangen.
57.
15:18
Gelbe Karte für Elijah Krahn (1. FC Saarbrücken)
Vierte Gelbe Karte für ihn.
56.
15:18
Stefan Feiertag! Plötzlich brechen die Gastgeber durch und Stefan Feiertag bekommt die Murmel in sehr aussichtsreicher Position vor dem Fünfer. Niklas Kölle bleibt in dieser Szene abgebrüht und verhindert einen druckvollen Abschluss!
60.
15:17
Aufatmen bei den Gästen, für Klünter geht es nach kurzer Behandlung weiter.
61.
15:17
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Mirza Ćatović
61.
15:17
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
61.
15:17
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Kaden Amaniampong
61.
15:17
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Michael Glück
60.
15:17
Hofmann zieht auf der rechten Seite in den Strafraum ein und wird von zwei Auern in die Mangel genommen. Sowohl von Rosenlöcher als auch von Majetschak gibt es durchaus ernst zunehmenden Kontakt, aber Wagner winkt direkt ab.
58.
15:16
Klünter muss behandelt werden, nachdem er im Luftkampf unabsichtlich den Ellbogen von Kaya ins Gesicht bekommen hat. Die Partie ist unterbrochen.
55.
15:16
Die Gangart auf dem Rasen wird härter. Für beide Mannschaften geht es um viel und das spürt man auch.
60.
15:16
Tooor für Viktoria Köln, 3:1 durch Said El Mala
Ist das schon die Vorentscheidung? El Mala muss nach schöner Vorarbeit von Lobinger nahe der Grundlinie im Fünfer nur noch den Fuß hinhalten. Eisele ist ohne Chance. Der Ball schlägt halbhoch im linken Eck ein.
52.
15:16
Bethke ist auf dem Pfosten und verhindert das 5:0! Abiama tanzt links an der Mittellinie mehrere Gegenspieler technisch versiert aus und steckt den Ball dann durch für den freien Hobsch. Bethke ist aber aufmerksam und erreicht den Steilpass außerhalb seines Sechzehners vor dem Angreifer.
57.
15:16
Die Partie nimmt Fahrt auf! Der auffällige Rieckmann flankt rechts am Sechzehner halbhoch und scharf nach innen. Am ersten Pfosten semmelt Lohkemper über den Ball und touchiert ihn dabei nur leicht. Dadurch hoppelt das Leder links ins Toraus, das wäre sonst gefährlich geworden!
59.
15:15
Mit seinem ersten Ballkontakt in dieser Partie nimmt Leuthard eine Brustablage per Dropkick. Der Versuch aus zentraler Position landet knapp neben dem rechten Pfosten.
58.
15:15
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Alexander Leuthard
58.
15:15
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Simon Skarlatidis
56.
15:14
Aufregung im Strafraum der Gastgeber: Becker fällt im Zweikampf und die Mannheimer reklamieren Foulspiel. Tatsächlich war Fechner leicht an ihm dran, aber das war für einen Strafstoß zu wenig. Den gibt es zu Recht nicht.
54.
15:14
Das muss doch das 3:1 sein! El Mala hat unglaublich viel Platz in der Hälfte der Gäste und kann so unbedrängt auf das Tor von Eisele zulaufen. Der Keeper verkürzt noch etwas den Winkel und El Mala schießt das Leder von der Strafraumkante knapp über den Kasten.
52.
15:14
...der Standard an den zweiten Pfosten generiert keine Gefahr.
52.
15:13
Menzel wischt eine Hereingabe von Wiemann weg und verhindert Schlimmeres. Ecke für die Gäste von links...
57.
15:13
Gelbe Karte für Jannik Hofmann (VfB Stuttgart II)
Nach einem Standard hält sich Rosenlöcher das Gesicht und das Spiel wird unterbrochen. Hofmann gefällt das überhaupt nicht und sieht wegen Meckerns die Gelbe Karte.
55.
15:13
Faghir hat die nächste Chance! Ulrich steckt wunderbar auf Sankoh in den Strafraum durch, der von der Grundlinie auf Faghir zurücklegt. Sein Schuss wird geblockt, doch er fordert da Handspiel. Und tatsächlich war die Situation ähnlich zu der in der ersten Halbzeit, hier gibt es den Pfiff aber nicht. Stattdessen gibt es eine Ecke, die nichts einbringt.
50.
15:13
Nach dem Seitenwechsel geben wieder die Niedersachsen den Ton an und schieben raus. Osnabrück sucht den Weg nach vorne. Saarbrücken fokussiert sich auf das Verteidigen.
55.
15:13
Gelbe Karte für Nick Bätzner (SV Wehen Wiesbaden)
Der Wiesbadener Torschütze sieht Gelb für ein taktisches Foul an Ferati.
54.
15:12
Die Gäste kombinieren sich wunderbar am Strafraum durch und Ulrich legt auf die linke Seite zu Meyer. Der schließt direkt ab, doch Fallmann ist dazwischen und verlangsamt den Schuss deutlich, bleibt jedoch im Rasen hängen. Glücklicherweise kann er weiterspielen.
53.
15:11
Gelbe Karte für Arianit Ferati (Waldhof Mannheim)
Nach dem abgeblockten Torschuss kontern die Wiesbadener und Ferati geht regelwidrig dazwischen. Er wird für das taktische Foul verwarnt.
53.
15:11
Rieckmann kommt über die rechte Seite und holt gegen Greilinger einen Einwurf heraus. Der kommt weit von Matriciani, der nach schwacher Defensivleistung nochmal zur Flanke ansetzen darf. Die landet links bei Abifade, dessen Abschluss aber geblockt wird.
50.
15:10
Tooor für TSV 1860 München, 4:0 durch Patrick Hobsch
München macht einfach weiter wie in Durchgang eins- mit Toren! Kozuki hat auf dem rechten Flügel etwas Platz und schlägt eine gefühlvolle Flanke an den Fünfer. Dort steht Hobsch zentral vor dem Tor komplett blank und köpft aufs Tor. Dabei steht Hasse unglücklich genau in der Flugbahn und fälscht den Ball unhaltbar ins rechte Toreck ab, Bethke war bereits auf dem Weg nach links und ist ohne Chance.
52.
15:10
Faghir führt den Freistoß aus, doch haut ihn mit Wucht in die Mauer. Auch der Nachschuss hat ordentlich Wucht dahinter, doch segelt in Richtung Zuschauerränge. Da war mehr drin.
52.
15:10
Die Mannheimer kommen im zweiten Abschnitt bislang noch nicht so zum Zuge. Klünter will Lohkemper mit einem feinen Steilpass links auf die Reise schicken, ähnlich wie beim Ausgleichstreffer. Aber Goppel hat den Braten gerochen und fängt das Zuspiel rechtzeitig ab.
51.
15:09
Das ist eine gute Freistoßposition! Di Benedetto behauptet sich zentral vor dem Strafraum gegen Fabisch und zieht dann das Foul. Der VfB ist hier bisher das aktivere Team in Halbzeit zwei!
49.
15:09
Das muss das 4:0 für die Löwen sein! Kozuki bleibt auf der rechten Spur stabil und schickt Danhof rechts in die Box. Der legt die Kugel an der Grundlinie quer in die Box, Bethke verlängert den Ball unglücklich weiter. Hobsch legt dann noch einmal quer zu Guttau, der aus spitzem Winkel draufhält. Bethke macht sich vor der Linie groß und blockt den Ball mit dem Kopf ab. Nach kurzer Behandlung kann er erst einmal weitermachen.
52.
15:09
Gelbe Karte für Florian Engelhardt (Viktoria Köln)
48.
15:09
Der erste Abschluss der zweiten 45 Minuten gehört aber trotzdem den Gastgebern. Der Ball fällt am Strafraum vor die Füße von Jacobsen, dessen Abschluss geht aber über Bethkes Kasten.
50.
15:08
Und dann gibt es die erste Möglichkeit im zweiten Abschnitt! Ein Einwurf von Greilinger landet über Umwege am linken Pfosten bei Flotho, der aus kurzer Distanz mit dem rechten Außenrist abschließt. Bartels kann den Winkel aber geschickt verkürzen und wehrt mit einem starken Reflex zur Seite ab!
47.
15:08
Gelbe Karte für Sven Sonnenberg (1. FC Saarbrücken)
Es ist seine fünfte Gelbe Karte und somit ist er beim nächsten Match gesperrt.
46.
15:08
Der zweite Durchgang läuft, Wollitz hat zur Pause mit gleich vier Wechseln reagiert und hofft so, das Ruder noch einmal herumzureißen.
46.
15:07
Weiter geht es im Ludwigspark. Rüdiger Ziehl hat einen Wechsel vorgenommen, die Osnabrücker vertrauen zunächst weiterhin auf die erste Elf.
51.
15:07
Tooor für Viktoria Köln, 2:1 durch Johannes Geis (Eigentor)
48.
15:07
In den ersten Minuten geht es wieder etwas ruhiger zu. Die Gastgeber halten den Ball in der gegnerischen Hälfte, kommen aber aktuell noch nicht in die Gefahrenzone.
46.
15:07
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Lasse Wilhelm
46.
15:07
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Calogero Rizzuto
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
48.
15:05
Der bereits verwarnte Di Benedetto legt Fallmann zehn Meter vor dem Strafraum und muss hier wirklich aufpassen. Auch Fiedler ist sich dessen ziemlich sicher bewusst. Jakob versucht es mit seinem linken Fuß direkt, doch der ist deutlich zu hoch angesetzt.
46.
15:05
Einwechslung bei Energie Cottbus: Erik Engelhardt
46.
15:05
Auswechslung bei Energie Cottbus: Phil Halbauer
46.
15:05
Einwechslung bei Energie Cottbus: Erik Tallig
46.
15:05
Auswechslung bei Energie Cottbus: Lucas Copado
46.
15:05
Einwechslung bei Energie Cottbus: Joshua Putze
46.
15:05
Auswechslung bei Energie Cottbus: Tim Campulka
46.
15:05
Einwechslung bei Energie Cottbus: Jonas Hofmann
46.
15:05
Auswechslung bei Energie Cottbus: Yannik Möker
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
47.
15:04
Die zweite Halbzeit beginnt mit einem Abschluss von Ulrich. Links im Strafraum taucht er auf und versucht es Volley, doch der zentrale Schuss ist keine Gefahr für Männel.
46.
15:04
Die zweite Halbzeit beginnt! Hält der Schwung von vor der Pause auch im zweiten Abschnitt an? Zunächst geht es ohne personelle Änderungen weiter.
48.
15:04
El Mala will auf halblinks aus gut zwölf Metern ins lange Eck vollenden, zielt aber einen Tick zu hoch. So segelt sein Schlenzer knapp über den Querbalken.
46.
15:03
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:02
Einwechslung bei Viktoria Köln: Tobias Eisenhuth
46.
15:02
Auswechslung bei Viktoria Köln: Donny Bogićević
46.
15:02
Einwechslung bei SpVgg Unterhaching: Fabio Torsiello
46.
15:02
Auswechslung bei SpVgg Unterhaching: Leander Popp
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:57
Halbzeitfazit:
Ohne Nachspielzeit geht es in die Kabinen- für die einen lachend, für die anderen mit grimmiger Miene. Der TSV 1860 München begeistert die heimischen Fans mit einer makellosen ersten Halbzeit, nach der man durch die Treffer von Abiama, Deniz und Hobsch verdient mit 3:0 führt. Auch nach Kozukis nicht gegebenem Treffer bleiben die Löwen am Ball und belohnen sich auch nach und nach. Cottbus findet bislang so gut wie gar nicht statt, Claus-Dieter Wollitz muss nun in der Pause Lösungen finden, gleich geht es weiter.
45.
14:56
Halbzeitfazit:
Direkt danach ist Halbzeit in Wiesbaden. Mit einem gerechten 1:1-Unentschieden geht es in die Pause. In einer größtenteils ereignisarmen ersten Hälfte dauerte es bis zur 44. Minute, bis echte Torgefahr aufkam. Dann aber so richtig: Erst traf Nick Bätzner für die Gastgeber, ehe Lohkemper nur drei Minuten später den Ausgleich erzielte. Über weite Strecken der ersten Hälfte agierten beide Mannschaften auf einem ähnlichen Niveau und kamen selten an den stabilen Defensivreihen vorbei. Die Gäste aus Mannheim waren die etwas aktivere Mannschaft, erzeugten dabei aber wenig Torgefahr. Die Gastgeber dagegen kamen nur über die rechte Seite zu Offensivaktionen, und so entstand der Treffer auch über eine Flanke von der rechten Seite. Wir dürfen uns auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Saarbrücken führt verdient mit 1:0 gegen einen zuletzt ideenlose VfL Osnabrück. Die Gäste aus Niedersachsen haben besser begonnen und bereits in der zehnten Minute eine gute Möglichkeit gehabt. Nach und nach haben die Niedersachsen jedoch das Zepter aus der Hand gegeben und viele Fehler gemacht. Ein dicker Bock in der Abwehr hat dann auch zum 1:0 für den FCS geführt, der im Anschluss einfach nur noch Zeit von der Uhr genommen hat. Bis gleich.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Erzgebirge Aue geht mit einer 1:0 Führung gegen die Reserve des VfB Stuttgart in die Kabine. Die Partie ist sehr umkämpft und ausgeglichen, dementsprechend wenige Torchancen gab es besonders in der ersten halben Stunde. Durch ein diskutables Handspiel nach Distanzschuss von Fallmann brauchte Pepić die Hausherren per Elfmeter in Führung. In der Folge erspielte sich Stuttgart einige Standardsituationen, ohne daraus gefährlich zu werden. Kurz vor der Pause hielt Männel mit einer spektakulären Tat gegen Faghir die Null fest.
45.
14:49
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44.
14:48
Gegen Ende des ersten Durchgangs schieben die Weißen nochmal weiter raus, doch der FCS steht solide hinten und wird nichts mehr anbrennen lassen in dieser Hälfte.
43.
14:47
Philip Fahrner lässt sich auf rechts überlaufen, aber der Rückpass von Lars Kehl wird von Elijah Krahn geklärt.
45.
14:47
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:1 durch Felix Lohkemper
Und da ist der direkte Ausgleich! Lukas Klünter spielt aus der Zentrale einen hervorragenden Pass mit dem Außenrist an den linken Sechzehner-Rand zu Felix Lohkemper. Dieser nimmt den Ball mit und trifft dann aus 10 Metern linker Position ins rechte Toreck. Schöner Treffer der Mannheimer!
44.
14:47
Nach einer gelungenen Ballstafette versucht Ciğerci den Heber aus dem Halbfeld in den Strafraum, Abwehrchef Verlaat klärt aber akrobatisch.
45.
14:47
Halbzeitfazit:
In einem unterhaltsamen Spiel steht es nach 45 Minuten 1:1 zwischen Viktoria Köln und Unterhaching. Die Gäste gingen ganz früh in der Partie durch Popp in Führung und hätten diese sogar auf 2:0 ausbauen können/müssen. In Folge dessen kamen die Gastgeber aber immer besser ins Spiel und zum verdienten Ausgleich. Später hatten vor allem Lobinger und Bogićević Chancen die eigenen Farben in Front zu bringen. Immer wieder war Eisele aber zur Stelle.
45.
14:47
Gelbe Karte für Samuele Di Benedetto (VfB Stuttgart II)
Für ein Foul im Mittelfeld sieht der zentrale Mittelfeldspieler die Gelbe Karte.
45.
14:47
Wie gehen die Mannheimer jetzt mit dem Rückstand um? Die Mannschaft von Bernhard Trares war die etwas bessere Mannschaft, aber in der Situation vor dem Gegentreffer war die Defensive nicht wirklich geordnet.
45.
14:47
Pepić setzt sich auf der rechten Seite bärenstark durch und zieht parallel zur Grundlinie in den Strafraum ein. Er versucht es mit dem Querpass auf den kurzen Pfosten statt in den Rückraum, doch da ist Drljača zur Stelle.
42.
14:46
Das ist ein Sinnbild für das Cottbusser Spiel bislang. Halbauer wird rechts an der Außenlinie ohne Gegnerdruck flach angespielt, die Kugel verspringt ihm aber bei seiner Ballannahme, weshalb es mit einem Einwurf für die Gastgeber weitergeht.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
40.
14:45
Die Gastgeber bauen in aller Ruhe auf und lassen sich bei den Aktionen viel Zeit. Osnabrück erwacht ganz langsam aus der Schockstarre und macht wieder ein wenig auf.
41.
14:45
Bogićević schießt aus 18 Metern flach aufs rechte Toreck, wo Eisele wieder zur Stelle ist und zur Ecke pariert. In Folge dessen klärt Ihorst einen Kopfball auf der Linie.
40.
14:44
Die Hausherren bleiben jetzt weiter am Ball und schieben wieder etwas höher, Cottbus findet gegen diesen Kampfgeist und diese Laufbereitschaft einfach kein Mittel.
42.
14:43
Männel hält die Führung fest! Stuttgart treibt an und Hofmanns abgefälschter Schuss landet im Fünfer bei Faghir, der die Kugel mit dem Kopf auf das Tor bringt. Der Torhüter und die Latte retten im Doppelpack, aber der Ball ist noch im Spiel. Aus der Drehung heraus verzieht Faghir dann jedoch.
44.
14:43
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Nick Bätzner
Und dann ist es doch die etwas überraschende Führung für die Wiesbadener vor der Pause. Tarik Gözüsirin spielt einen starken öffnenden Ball auf die rechte Seite zu Thijmen Goppel. Der Außenstürmer gibt das Leder kurz vor der Grundlinie in die Mitte. Am ersten Pfosten verpasst noch ein Wiesbadener, bevor Nick Bätzner aus sieben Metern zentraler Position locker einschieben kann.
42.
14:42
Das Spiel trudelt der Halbzeit entgegen. Die Mannheimer sind die aktivere Mannschaft, kommen bislang aber nicht an der stabilen Defensive der Wiesbadener vorbei.
38.
14:42
Das Leder liegt im Tor der Gäste, aber die Fahne geht hoch. Zuvor hatte El Mala auf links gekonnt ins lange Eck geschlenzt. Beim Zuspiel stand er jedoch im Abseits.
37.
14:42
Immerhin! Dave Gnaase gibt seit längerer Zeit ein Lebenszeichen der Osnabrücker ab. Sein Distanzschuss rauscht allerdings in die oberen Stadionränge.
40.
14:41
Trainieren die nur noch Hacke im Training? Auf der linken Außenbahn nimmt Tashchy den Ball hoch und steckt ihn aus der Luft mit der Hacke für Rosenlöcher durch. Daraus resultiert immerhin eine Ecke.
41.
14:40
Gelbe Karte für Emanuel Taffertshofer (SV Wehen Wiesbaden)
Es gibt die Umschaltmöglichkeit für die Mannheimer. An der Mittellinie foult Taffertshofer dann Ferati taktisch und sieht so den gelben Karton.
38.
14:40
Dieser Freistoß bringt große Unruhe in den Auer Strafraum, weil Tashchy den Ball mit der Hacke klären will und Fallmann eine Kerze schlägt. Den anschließenden Kopfball kann Männel entschärfen. Faghir bleibt zudem liegen, kann aber weiterspielen.
39.
14:39
Das ist überraschend gut! Es gibt Freistoß für die Mannheimer, ca. 30 Meter vor dem Tor. Arianit Ferati legt den Ball auf den Boden und unmittelbar danach spielt Adrian Fein das Leder an den zweiten Pfosten. Dort kommt Maximilian Thalhammer dann zum Abschluss, kann das Leder aber aus sieben Metern nicht im Kasten unterbringen. Die Gastgeber haben mit dieser Freistoßvariante nicht gerechnet und dürfen sich glücklich schätzen, hier nicht in Rückstand geraten zu sein.
37.
14:39
Tooor für TSV 1860 München, 3:0 durch Patrick Hobsch
Hobsch erhöht auf 3:0 für die Münchner Löwen! Eigentlich gehört dieser Treffer aber zu sehr großen Anteilen Sean Dulic. In der eigenen Hälfte gewinnt der Innenverteidiger mutig den Ball und hat dann den Willen, den Konter einzuleiten. Nach seiner Ballabgabe an Hobsch startet er auf der linken Seite in die Tiefe und bekommt den Ball wieder. Im Strafraum überwindet er seinen Gegenspieler mit einem Übersteiger und gibt die Kugel dann flach an den Fünfer, an dem Hobsch den Ball mit dem Rücken zum Tor einmal annimmt und dann trocken aus der Drehung rechts halbhoch einnetzt.
35.
14:39
Zehn Minuten vor der Pause geht beim Klub aus Niedersachsen wenig bis gar nichts. So darf der Tabellendritte Saarbrücken das Leder souverän verwalten.
37.
14:39
Gelbe Karte für Jonah Fabisch (Erzgebirge Aue)
35.
14:38
Ciğerci kann sich jetzt einmal mit einem guten Solo im Mittelfeld gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen, bei Verlaat ist aber erst einmal Endstation.
37.
14:38
Mangala bricht auf der rechten Seite durch und dribbelt bis an die Grundlinie. Dort wird er zu Fall gebracht und es gibt erneut Freistoß für Stuttgart.
36.
14:38
Beide Mannschaften haben immer wieder Umschaltmöglichkeiten. Allerdings rücken die Mitspieler dann zu langsam nach, sodass die Angriffe immer wieder abgebrochen werden müssen.
35.
14:37
Nach den wilden Szenen vor Minute 30, hat sich die Partie nun etwas beruhigt. Beide Mannschaften ringen um Spielkontrolle. Im Moment pausiert das Spiel auch aufgrund einer Verletzungsunterbrechung bei den Gästen.
32.
14:36
Dadurch, dass sich 1860 jetzt zunehmend aufs Verteidigen konzentriert, ist das Spiel jetzt etwas abgeflacht, Cottbus fehlt es an Kreativität und Präzision, um für Gefahr zu sorgen.
32.
14:36
Das 0:1 ist aus Osnabrücker Sicht die Summe zahlreicher kleiner Fehler. In den letzten Minuten haben die Niedersachsen extrem nachgelassen und müssen aufpassen, nicht frühzeitig zu stark unter Druck zu geraten.
34.
14:35
Wie reagieren die Gäste darauf? Auch gegen Sandhausen lagen sie zuerst hinten und antworteten innerhalb von Minuten. Auf der rechten Seite gibt es zunächst eine Standardsituation durch Ulrich. Die Flanke ist einen Tick zu hoch für Nothnagel, der ohnehin im Abseits stand.
34.
14:35
Henning Matriciani hat sich nach einem Zweikampf am Boden verletzt. Der Verteidiger wird jetzt behandelt und es bleibt abzuwarten, ob er weitermachen kann.
30.
14:33
Um ein Haar auch noch die Führung für die Gastgeber.El Mala findet im Gewühl Bogićević auf halblinks im Strafraum. Der zieht aufs lange Eck ab, wo Eisele mi einer überragenden Parade zur Ecke klärt.
32.
14:33
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist vorbei, und das 0:0 geht bislang absolut in Ordnung. Beide Mannschaften stehen defensiv sicher und lassen wenig zu. In der Offensive fehlen beiden Mannschaften noch die nötigen Ideen sowie die letzte Konsequenz.
30.
14:32
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Maurice Multhaup
Mehr oder weniger aus dem Nichts klingelt es hier zum 1:0 für die Hausherren. Stefan Feiertag löffelt den Ball aus dem Halbfeld nach vorne Richtung Gefahrenzone. Zwei Osnabrücker Verteidiger laufen mit, wirken jedoch unbeholfen. Dann legt Niklas Kölle mit Schulter und Brust quasi noch genau in den Lauf des Torschützen. Aus kurzer Distanz netzt Maurice Multhaup problemlos ein. So schnell kann es gehen.
29.
14:32
Der TSV hat sich jetzt etwas zurückgezogen und lässt Cottbus nun das Spiel gestalten. Die Gäste können mit dem Ballbesitz aber kaum etwas anfangen, auch ohne großen Druck der Gastgeber schleichen sich einfach noch zu viele Fehler im Cottbusser Spiel ein.
32.
14:32
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Mirnes Pepić
Die Hausherren gehen in Führung! Die Nummer zehn Pepić nimmt sich der Sache an, läuft entschlossen zum Ball und schiebt ihn in die vom Schützen aus unten rechte Ecke. Drljača ist unterdessen in die andere Ecke unterwegs.
29.
14:32
Nicht schlecht gemacht! Thijmen Goppel treibt den Ball über die rechte Seite nach vorne. Aus dem Halbfeld bringt er dann eine Flanke 12 Meter vor das Tor. Dort setzt Fatih Kaya zum Fallrückzieher an und trifft den Ball auch ordentlich, aber am Ende hat Jan-Christoph Bartels keine Probleme mit dem Leder.
31.
14:32
Das Stadion fordert Elfmeter und den gibt Wagner! Rosenlöcher verlagert die Seite auf Fallmann, der in die Mitte zieht und mit Tempo in Richtung Strafraum dribbelt. Dort schießt er und Nothnagel blockt die Kugel in der Drehung wollt mit dem Arm. Nach Besprechung mit seinen Assistenten zeigt Wagner auf den Punkt.
30.
14:31
Stuttgart setzt sich am gegnerischen Strafraum fest. Dann dreht Ulrich überragend auf und legt für Groiß ab. Sein Distanzschuss wird allerdings direkt geblockt und so muss Männel weiterhin keinen Schuss halten.
27.
14:30
Gelbe Karte für Kofi Amoako (VfL Osnabrück)
Schiri Christian Ballweg hat recht lange überlegt und sich dann eben doch für eine Verwarnung entschieden. Die Entscheidung geht in Ordnung, ist tendenziell aber schon hart. Es ist die dritte Gelbe Karte für ihn in dieser Saison.
26.
14:30
Der VfL Osnabrück gönnt sich eine kleine Auszeit und streut zunehmend mehr Fehler ein - sowohl offensiv als auch defensiv.
27.
14:29
Di Benedetto tritt Fabisch am Mittelkreis voll auf den Fuß. Das ist einerseits schmerzhaft für den Spieler der Hausherren, andererseits hat das Mittelfeld Talent hier Glück, ohne Verwarnung auszukommen.
26.
14:29
Deniz schlägt einen schönen weiten Ball in Richtung Hobsch, Campulka ist aber noch soeben dazwischen.
27.
14:29
Maximilian Thalhammer hat auf der linken Seite zu viel Zeit und bringt dann eine Hereingabe an den Sechzehner. Dort erwartet André Becker schon das Leder, aber kurz vorher bekommt Florian Carstens den Schädel noch an den Ball und kann so die Gefahr abwenden.
24.
14:28
Nach einem weiten Einwurf von Deniz wird es im Cottbusser Zweikampf wieder gefährlich, die Gäste können schließlich aber klären.
28.
14:28
Tooor für Viktoria Köln, 1:1 durch Lex-Tyger Lobinger
Ein Fehlpass im Mittelfeld von Skarlatidis bringt den Kölner-Torjäger in die Spur. Lobinger läuft allein in den Strafraum auf Eisele zu, lupft noch elegant am Keeper vorbei und schiebt dann flach ins leere Tor ein.
25.
14:27
Engelhardt zieht aus der Distanz ab. Sein Schuss geht einen guten Meter über die Querlatte.
22.
14:27
Der Unparteiische bleibt weiter bei einer sehr großzügigen Linie. Kozuki wird auf die rechte Außenbahn geschickt, legt die Kugel an Borgmann vorbei und wird dann vom Verteidiger zu Fall gebracht. Trotz des klaren taktischen Fouls gibt es aber keine Karte.
23.
14:27
Bryang Kayo verliert keine zehn Meter vor dem eigenen Sechzehner die Murmel und fast wird es gefährlich. Kasim Rabihic versucht es von der Strafraumkante, findet in Lukas Jonsson aber klar seinen Meister.
25.
14:25
Jetzt bekommen die Gastgeber einen Freistoß von der linken Seite. Bei der Hereingabe von Tarik Gözüsirin hat Jan-Christoph Bartels allerdings keine Probleme und kann das Leder abfangen.
24.
14:25
In der zweiten Welle schlägt Ulrich eine wunderschöne Flanke mit ordentlich Zug von der linken Seite in Richtung Fünfer, doch Männel zeigt Strafraumpräsenz und geht mit den Fäusten dazwischen! Da wäre Sankoh eventuell bereit gewesen, um einzunicken.
22.
14:25
Fast der Ausgleich! El Mala setzt sich im Mittelfeld gut im Zweikampf durch, dreht dann auf und hat viel Rasen vor sich. Am linken Strafraumrand flankt El Mala flach ins Zentrum, wo Lobinger eingelaufen kommt, den Ball jedoch nicht sauber trifft und so rechts am Kasten von Eisele vorbeischießt.
20.
14:25
Die Gäste kommen nach dem frühen zweiten Gegentreffer schnell bei der Bank zusammen und holen sich noch einmal Anweisungen vom Trainerstab ab. Die sind auch dringend nötig, der Tabellenzweite macht an diesem Nachmittag bislang kein gutes Spiel.
23.
14:24
Über die linke Seite erspielt sich jetzt auch der VfB die erste Ecke. Diese wird kurz ausgeführt, doch Aue kann die Situation vorerst bereinigen.
20.
14:24
Erste Chance für Saarbrücken! Da kombinieren sich die Hausherren gut durch und behaupten das Spielgerät auch im gegnerischen Strafraum gut. Am Ende schlenzt Kasim Rabihic das Ding aus halblinken acht Metern am langen Eck vorbei. Die Vorlage kam von Elijah Krahn.
23.
14:24
Den Gastgebern fehlen bislang noch die zündenen Ideen im Angriffsspiel. Die Elf von Nils Döring probiert es immer wieder über die rechte Seite mit Flanken, aber die Gästen haben sich darauf eingestellt und können alle Angriffe bislang verteidigen.
21.
14:23
Ein Tor würde dieser Partie richtig gut tun, denn bisher ist eher zäh als alles andere. Dieses liegt hier jedoch eher nicht in der Luft. Aber manchmal geht es ja auch aus dem nichts.
19.
14:22
Taktisch ist das eine der anspruchsvolleren Drittligapartien. Beide Seiten sind um Ordnung bemüht. Insbesondere bei den Niedersachsen ist zu erkennen, dass sie sich nicht zu weit rauslocken lassen und immer ein offenes Auge haben. Saarbrücken lässt die Kugel nun ebenfalls dynamischer laufen und hält den Gegner zumindest vom eigenen Kasten weg.
18.
14:22
Stiefler klärt auf der linken Seite am Rande des Strafraums gegen El Mala mit einer Grätsche zur Ecke.
21.
14:22
Der umtriebige Felix Lohkemper hat sich bei einem Zweikampf am Kopf verletzt. Der Stürmer muss jetzt behandelt werden, aber es scheint, als würde es weitergehen.
19.
14:21
Die Mannheimer bleiben die gefährlichere Mannschaft. Wieder wird Felix Lohkemper in die Tiefe geschickt. Im Sechzehner behauptet sich der Angreifer gegen Gino Fechner und legt dann von rechts mit der Hacke an die Sechzehnerkante zurück. Dort kommt Ferati jedoch ins Stolpern und kann so nicht abschließen. Da war mehr drin.
18.
14:21
Tooor für TSV 1860 München, 2:0 durch Tunay Deniz
Und 1860 bleibt weiter dran, Deniz erhöht auf 2:0! Abiama nimmt einen hohen Ball vor dem Strafraum hervorragend an und wird dann direkt an der Sechzehnerkante gefoult. Deniz übernimmt den Freistoß aus halblinker Position und tritt ihn wuchtig halbhoch ins Torwarteck, Bethke ist chancenlos. Diese Führung ist hochverdient!
16.
14:20
Patrick Sontheimer wird auf dem linken Flügel von Jannik Müller abgekocht und schon sind die Osnabrücker wieder in Ballbesitz.
18.
14:19
Was macht Männel hier? Er geht gegen Sankoh ins Dribbling, doch legt sich den Ball zu weit vor. Faghir lauert und will ihn aufnehmen, doch der Tormann kommt mit seiner Grätsche und dem langen Bein gerade so dazwischen. Da war ganz viel Glück für die Hausherren dabei!
17.
14:18
Jetzt sucht Arianit Ferati mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte den einlaufenden Felix Lohkemper. Der Angreifer kann im Sechzehner den Ball allerdings nicht unter Kontrolle bringen und so geht das Leder ins Toraus.
17.
14:18
Männel schlägt lang in den Lauf von Jakob, der perfekt auf Pepić ablegt. Der Spielmacher bedient links Rosenlöcher, der flankt, aber Drljača ist zur Stelle.
15.
14:18
Jetzt ist es wieder die Viktoria, die auf der anderen Seite gefährlich wird. Lobinger fasst sich aus 18 Metern ein Herz und zirkelt den Ball mit der Innenseite aufs Tor. Eisele pariert per Hechtsprung zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
14.
14:17
Beide Mannschaften haben ungefähr gleich viel Ballbesitz. Optisch wirken die Gäste überlegen, die zumindest auch mehr Zweikämpfe für sich entscheiden. Da ist beim 1. FC Saarbrücken noch Luft nach oben.
15.
14:17
Tooor für TSV 1860 München, 1:0 durch Dickson Abiama
Jetzt belohnt sich München für die starke Anfangsphase. Guttau sieht in der eigenen Hälfte, dass die Abwehrkette der Cottbusser zu weit aufgerückt ist und schickt Abiama auf die Reise. Der nimmt den Ball eigentlich schlecht mit, kann das aber mit einem schönen Lupfer über den herauseilenden Bethke wiedergutmachen.
16.
14:17
Einen Einwurf in den Strafraum verlängert Tashchy mit der Hacke auf den einlaufenden Loune. Der versucht es aus spitzem Winkel rechts im Strafraum direkt, doch der Schuss ist einer für den Fangzaun.
15.
14:17
Bei den Gästen läuft nach wie vor nicht viel zusammen, eine Flanke von links findet im Zentrum keinen Abnehmer.
16.
14:17
Samuel Abifade foult jetzt im rechten Halbfeld Fatih Kaya. Den anschließenden Freistoß bringt Tarik Gözüsirin in die Mitte. Dort sind allerdings überwiegend Mannheimer zu finden und so kann die Hereingabe geklärt werden.
11.
14:16
Sukzessive übernehmen die Niedersachsen das Zepter und rücken nach vorne. Insgesamt wirken die Aktionen der Gäste durchdachter und sind zudem ruhiger gespielt.
14.
14:16
In den ersten knapp 15 Minuten gab es für die Gäste noch keine nennenswerte Ballberührung in der gegnerischen Hälfte. Aue hatte immerhin den harmlosen Kopfball von Jakob früh in der Partie.
12.
14:16
Erneut ziehen die Münchner einen guten Angriff auf. Lucoqui spielt den Ball auf dem linken Flügel in den Lauf von Guttau, der die Kugel direkt in die Box schlägt. Dort läuft am zweiten Pfosten Kozuki ein, verpasst die Flanke aber knapp.
11.
14:15
Das muss das 2:0 sein! Popp wird im Sechzehner durch Ihorst bedient und schließt mit der ersten Ballberührung ab. Der Schuss aus halblinker Position geht knapp über den Kasten.
14.
14:15
Jetzt aber auch die erste Möglichkeit für die Wiesbadener. Carstens hat am Sechzehner den Ball und kann sich glücklich gegen mehrere Mannheimer durchsetzen. Am Ende sucht er aus elf Metern den Abschluss, aber auch dieser Schuss wird zur Ecke geblockt. Wie auf der Gegenseite bringt der Eckball jedoch keine Gefahr ein.
12.
14:13
Am Sechzehner der Wiesbadener geht es jetzt hoch her. Erst grätscht Thijmen Goppel hart, aber fair gegen Samuel Abifade. Der Außenstürmer revanchiert sich kurz darauf mit einem unfairen Einsteigen gegen den Wehener.
10.
14:13
Dicke Chance für Osnabrück! Einmal mehr fahren die Gäste einen feinen Konter. Bryang Kayo zündet im richtigen Moment den Turbo und bekommt das Leder halblinks im gegnerischen Sechzehner. Aus voller Fahrt überläuft er den herausstürmenden Keeper Phillip Menzel, trifft aus dem immer spitzer werdenden Winkel allerdings nicht mehr das Tor.
9.
14:13
Das Spiel ist kurz unterbrochen, Slamar hält sich nach einem Zweikampf an der Seitenlinie den Kopf, aus Sicht des Unparteiischen ist aber kein Foulspiel involviert. Slamar kann weitermachen.
11.
14:13
Da raunt das Stadion! Loune spielt zurück zu Männel, der sich aber etwas neben dem Tor anbietet. Das sieht der Defensivspieler nicht und spielt in Richtung eigenen Kasten. Der lauernde Faghir rutscht jedoch weg und Männel ist noch deutlich vor der Torlinie an der Kugel.
9.
14:12
Seit 2000 hat Saarbrücken zu Hause nicht mehr gegen Osnabrück gewonnen. Ob die Saarländer das an diesem Nachmittag ändern?
10.
14:12
Die Elf von Bernhard Trares macht es bislang sehr ordentlich. Neben einer stabilen Defensive kommen die Gäste in den letzten Minuten auch offensiv besser in Schwung. Die Wiesbadener dagegen scheinen noch nicht richtig in der Begegnung angekommen zu sein.
7.
14:11
Die Entwicklung bis hierhin zeigt klare Vorteile für den TSV, die aber zum wiederholten Mal Pech mit einer Schiedsrichterentscheidung haben. Dennoch drücken die Hausherren weiter, von Cottbus kommt noch nicht viel.
9.
14:11
Pepić ist im Mittelfeld immer wieder anspielbar und will das Spiel nach vorne treiben. Der Spielaufbau sieht definitiv strukturiert aus, doch bisher verpassen sie noch den Moment, um das Tempo anzuziehen.
6.
14:10
Osnabrück wirkt im Umschaltspiel nach vorne etwas frischer. In dieser Szene gerät ein Zuspiel von Kayo auf Kölle einen Tick zu lang. Die Truppe von Marco Antwerpen bringt den Gegner aber gut ins Laufen und sorgt zumindest für eine latente Gefahr.
10.
14:10
Das ist ein richtig munterer Beginn hier in Köln bei herrlichstem Sonnenschein. Beide Teams spielen unbekümmert nach vorne und halten sich nicht lange in der eigenen Häfte auf.
8.
14:09
Da ist die erste Möglichkeit für den Waldhof! Über die rechte Seite setzt sich Julian Rieckmann durch, zieht bis zur Grundlinie und bringt den Ball scharf in die Mitte. Am zweiten Pfosten kommt Samuel Abifade aus etwa sieben Metern zum Kopfball, doch sein Abschluss wird noch zur Ecke abgefälscht. Die anschließende Ecke bleibt allerdings ungefährlich.
4.
14:09
Das muss das 1:0 für 1860 sein, laut dem Gespann ist der Ball aber nicht über der Linie! Guttau bringt den Ball von der linken Grundlinie ins Zentrum, dort will Hobsch im Fünfer abschließen, der Ball wird aber abgefälscht und kullert an den langen Pfosten. Dort grätscht Kozuki den Ball klar über die Linie, hinter der Borgmann den Ball klärt. Der Unparteiische lässt aber weiterlaufen- eine klare Fehlentscheidung!
5.
14:08
Der Gastgeber setzt sich ein wenig in der gegnerischen Hälfte fest, kann über die linke Seite jedoch nicht wirklich Druck erzeugen. Der VfL Osnabrück steht kompakt und macht die Räume eng.
6.
14:08
In den ersten Spielminuten ist das Heimteam um viel Spielkontrolle bemüht. Die 39 Prozent Ballbesitz aus dem Hinspiel sollen es diesmal wohl nicht werden. Aber auch Stuttgart ist ja bekanntlich eine balldominante Mannschaft.
5.
14:07
Gute Chance auf die direkte Antwort für die Gastgeber. Lobinger kommt im Fünfer nach einer flachen Flanke von rechts an den Ball. Eisele ist aber auch zur Stelle und klärt gerade so noch zur Ecke.
6.
14:07
Die Gastgeber kommen jetzt erstmals über die rechte Seite. Thijmen Goppel bringt eine Flanke in die Mitte, doch die Mannheimer stehen gut und können ohne große Mühe klären.
3.
14:07
Beide Mannschaften beginnen durchaus verhalten. Ein Standard der Osnabrücker aus dem Halbfeld segelt an Freund und Feind vorbei ins Aus.
2.
14:06
Früh gibt es im Mittelfeld einen ersten Freistoß für die Gastgeber, Deniz' Hereingabe ist aber zu lang für Dulic und landet im Toraus.
1.
14:05
Es geht los im Stadion an der Grünwalder Straße, die Münchner in Hellblau zeigen direkt vollen Einsatz, Cottbus tritt ihnen in Rot-Weiß gegenüber.
3.
14:04
Verhaltener Beginn in Wiesbaden. Beide Mannschaften lassen das Leder ruhig durch die eigenen Reihen laufen und werden dabei zunächst kaum unter Druck gesetzt.
3.
14:04
Die Ecke findet seinen Weg an den zweiten Pfosten auf den Kopf von Jakob, der das Kugel dann aber nicht mehr in Richtung Tor befördern kann. Das war immerhin eine erste Annäherung.
1.
14:04
Geleitet wird das Match übrigens von Schiedsrichter Christian Ballweg. An den Seitenlinien assistieren ihm Tobias Endriß und Maximilian Lotz.
1.
14:04
Und damit rein in das Geschehen. Osnabrück stößt an und spielt in weißen Trikots zunächst von links nach rechts. Der FCS agiert im blau-schwarzen Dress.
2.
14:03
Über Jakob und Rosenlöcher kombinieren sich die Hausherren bis in den Strafraum, wo der Angriff jedoch zuerst noch vereitelt wird. Aus dem Rückraum gibt es den abgefälschten Schuss, der zur ersten Ecke des Spiels führt.
2.
14:02
Tooor für SpVgg Unterhaching, 0:1 durch Leander Popp
Das ist die ganz frühe Führung für den Außenseiter. Ein langer Ball aus dem Mittelfeld fliegt über den Kopf von Lofolomo, der sich in der Situation wohl verschätzt hat, und findet auf halblinks Popp. Der Hachinger läuft mit dem Ball am Fuß in den Strafraum und hat wenig Probleme am herauslaufenden Dudu ins Tor zu vollenden. Traumstart!
13:55
Geleitet wird das Spiel von Robert Schröder. Ihm assistieren Jan Neitzel-Petersen und Steven Greif.
13:54
Werfen wir noch einen Blick auf die Aufstellungen beider Teams. Bei Viktoria Köln tauscht Trainer Janßen dreifach. Für Dietz, Eisenhuth und Pöpperl starten Greger, Lofolomo und Engelhardt. Auf Seiten der Unterhachinger bleiben nur Eisele, Geis, Lamby, Littig, Waidner und Stiefler in der Anfangsformation im Vergleich zum letzten Auftritt in der Liga.
13:51
Gleich geht es hier auf dem Rasen zur Sache. Freuen wir uns auf ein hoffentlich spannendes Spiel. Viel Spaß!
13:51
Auf Seiten der Auer gibt es einen Wechsel im Vergleich zur letzten Partie. Für Clausen rückt Loune in die Startelf. Mehr Bewegung ist da bei den Gästen drin. Für Herwerth, Boakye, Münst und Catovic dürfen Glück, Di Benedetto, Meyer und Faghir wirbeln.
13:43
Dort kann Trainer Trares zum ersten Mal seit Mitte Dezember wieder auf Terence Boyd zurückgreifen. Der Stürmer ist nach einem auskurierten Mittelfußbruch in der vergangenen Woche ins Training zurückgekehrt und ist heute auf jeden Fall eine Alternative, so der 59-jährige Trainer der Mannheimer. Zunächst nimmt Boyd auf der Bank Platz. Auch Omar Hamin (Daumenbruch) und Sascha Voelcke (Bluterguss) sind heute wieder mit von der Partie.
13:39
Bei den Gastgebern blickt man auf die vergangene Woche mit gemischten Gefühlen zurück. Die 3:1-Auswärtsniederlage in Ingolstadt dämpfte zunächst etwas die Aufstiegshoffnungen, dafür gelang am Mittwoch der Einzug ins Landespokalfinale(1:0-Sieg gegen Teutonia Weiden).
13:36
Das Hinspiel in Stuttgart gewann Aue übrigens durch einen frühen Treffer von Bär in der 15. Minute, der ihnen schlussendlich auch für den Sieg reichte. Schon damals zeigte sich der spielerische Ansatz von Stuttgart, die 61% Ballbesitz hatten, aber wie so oft in dieser Saison am Tore schießen scheiterten.
13:36
Die Süddeutschen sind jedoch richtig gut drauf! Zum ersten Mal in dieser Saison konnten sie zwei Partien in Folge gewinnen! Darüber hinaus stimmen in den letzten Wochen die Ergebnisse immer häufiger, sodass sie sich sogar vorerst von den letzten vier Rängen verabschieden konnten. In der letzten Woche ließ man sich auch vom Gegentreffer zum 0:1 nicht beunruhigen und konterte quasi nach dem Anpfiff zum Ausgleich. In der Schlussphase erspielten sie sich einige gute Chancen und drehten die Partie schlussendlich tatsächlich! Mit einer dementsprechend ordentlichen Portion Rückenwind dürften die Gäste heute antreten.
13:36
Bei der Spielvereinigung steht erneut Sven Bender an der Seitenlinie, der das Amt von Heiko Herrlich vor wenigen Wochen übernahm. Zuletzt gab es für die Bayern eine 0:2-Heimniederlage gegen Aachen.
13:35
"Sie haben im Winter personell einiges korrigiert und haben sich die Punkte verdient. Dennoch bleibt die Situation für sie angespannt. Es wird ein offenes Spiel, in dem wir die direkten Duelle vor uns entscheiden müssen", erklärte FCS-Coach Ziehl und ergänzte: "In jeder Saison gibt es unterschiedliche Phasen. Wir hatten zuletzt drei Spiele, die nicht nach unseren Vorstellungen verlaufen sind. In Rostock kam es auf Stabilität und Intensität an, jetzt müssen wir offensiv eine Schippe drauflegen. Jetzt zählen nur Siege."
13:34
Gerade mal einen Punkt beträgt der Vorsprung der Gäste aus Mannheim auf den ersten Abstiegsplatz. Allerdings zeigte sich der Waldhof zuletzt in starker Form und holte aus den letzten fünf Spielen zehn Punkte. Vor allem die Defensive konnte Trainer Bernhard Trares stabilisieren und so kommen die Mannheimer heute mit breiter Brust nach Wiesbaden.
13:31
Verglichen mit dem jeweils letzten Pflichtspiel gibt es auf beiden Seiten ein paar Änderungen in der Startelf. Bei den Löwen stehen gegenüber der 0:1-Niederlage gegen Osnabrück Hobsch und Kozuki anstelle von Reich und Schubert in der Anfangsformation. Bei den Gästen machen im Vergleich zum 1:0-Sieg über Aue Bretschneider, Engelhardt und Putze Platz, sie werden von Borgmann, Pelivan und Thiele ersetzt. Das Schiedsrichtergespann besteht aus Felix Bickel sowie seinen Assistenten Marco Scharf und Julian Bergmann.
13:31
Zu Beginn der Englischen Woche trifft das Tabellenschlusslicht im Sportpark Höhenberg auf eine Heimmannschaft, für die sowohl nach oben, als auch unten noch einiges auf dem Spiel zu stehen scheint. Während für die Gäste der Klassenerhalt bei 18 Punkten Rückstand auf das rettende Ufer nur noch theoretisch möglich zu sein scheint, befindet sich die Viktoria im Mittelfeld der Liga. Auf einen Abstiegsplatz beträgt der Vorsprung acht Zähler, auf der anderen Seite trennen die Kölner auch nur sieben Punkte vom Relegationsplatz Richtung 2. Liga.
13:26
Der DFB verdonnerte den VfL Osnabrück jüngst zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.000 Euro. Zwei Tage vor Heiligabend 2024 hatten Anhänger des VfL zahlreiche Christbaumkugeln und einen Weihnachtsbaum auf das Spielfeld beim SC Verl geworfen. So hatten sie gegen die aus ihrer Sicht fanunfreundlichen Spielansetzungen des DFB - an allen vier Adventssonntagen - protestieren wollen.
13:22
Döring muss gegen Mannheim weiter auf Ivan Franjic verzichten, der kehrte zwar unter der Woche ins Training zurück, ist aber für heute noch keine Option. Auch Bjarke Jacobsen fällt mit einer Knieverletzung weiter aus.
13:20
Das Spiel gegen die Reserve der Stuttgarter wäre ein perfekter Zeitpunkt, um den nächsten Dreier einzufahren. Diese würden nämlich mit einem Sieg ihrerseits mit Aue gleichziehen und sie damit eventuell akut in den Abstiegskampf reinziehen.
13:18
Mit einem 1:0 (1:0) gegen 1860 München sicherte sich der VfL Osnabrück drei sehr wichtige Punkte im Abstiegskampf. Das Team von Trainer Marco Antwerpen rangiert mit nunmehr 38 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Damit haben die Niedersachsen immerhin zwei Zähler Luft auf die Abstiegszone in dieser so engen 3. Liga.
13:17
Die Talfahrt von Erzgebirge geht weiter! Nach dem sie vor wenigen Wochen noch drei Siege in Folge gegen Wiesbaden, Köln und Unterhaching einfahren konnten, sieht die Welt nach den drei Niederlagen zuletzt wieder deutlich düsterer aus. Nicht nur schoss man in diesen drei Spielen nur ein Tor, man hat nun auch nur noch vier Punkte Vorsprung vor einem Abstiegsplatz. Droht den Auern, die aus den ersten drei deutschen Ligen eigentlich überhaupt nicht wegzudenken sind, tatsächlich der Abstieg in dieser Saison?
13:16
Im Formcheck scheint die Gesamtsituation aber plötzlich nicht mehr ganz so einseitig. Aus den letzten fünf Spielen sicherte sich München stolze zehn Punkte und verlor nur zuletzt knapp gegen den VfL Osnabrück. Energie Cottbus ist erst seit zwei Spieltagen zurück auf der Siegerstraße, davor gab es abgesehen vom Remis gegen den Abstiegskandidaten Hannover drei Niederlagen am Stück. In den letzten Ligapartien hatte man gerade offensiv Probleme und kam nur in Hannover über einen Treffer hinaus.
13:14
Die Gastgeber liegen zwar momentan auf Rang neun der Tabelle, konnten aus den letzten fünf Spielen aber nur 4 Punkte holen. Und so beträgt der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz nur noch fünf Punkte. Nicht viel, wenn man bedenkt, wie eng es in der 3. Liga zugeht. Vor allem die 0:2-Niederlage am vergangenen Spieltag gegen Dresden sieht SVWW-Coach Nils Döring als durchaus vermeidbar an, weil man in Sachen Torschüssen und Ballbesitz mindestens ebenbürtig war.
13:10
Die für diesen Aufstieg nötigen Punkte könnten sich die Brandenburger unter anderem heute sichern: Während man selbst Platz zwei der Auswärtstabelle belegt- man sicherte sich bislang ganze 24 Punkte in der Fremde- sind die Gastgeber alles andere als heimstark. Für 1860 reicht es mit gerade mal vier Heimsiegen und nur 17 erzielten Toren im heimischen Stadion an der Grünwalder Straße für nur schlappe 15 Punkte in der Heimtabelle- das ist der zweitschlechteste Wert der Liga! Auch das Hinspielergebnis dürfte eher Cottbus Auftrieb geben, dort gewann man souverän mit 5:1.
13:09
Zuletzt ließ Saarbrücken im Kampf um den Aufstieg in die 2. Bundesliga doch einige Feder. Nach einer bitteren 1:3-Pleite beim direkten Konkurrenten aus Bielefeld folgte für die Mannschaft um Trainer Rüdiger Ziehl eine 0:2-Niederlage gegen Abstiegskandidat Stuttgart II. Zuletzt kam der 1. FC Saarbrücken nicht über ein 0:0 bei Hansa Rostock hinaus. Aktuell haben die Hausherren als Tabellendritter 51 Zähler auf dem Konto und liegen noch ein Pünktchen vor Verfolger Bielefeld (50).
13:06
Herzlich willkommen zur 3. Liga am Samstag. Um 14:00 empfängt Wehen Wiesbaden in der BRITA Arena die Mannschaft von Waldhof Mannheim.
13:05
Die Teams bestreiten an diesem Wochenende den 31.Spieltag, es geht langsam auf die Zielgerade der Saison. Für die Gastgeber, die momentan mit Platz zwölf im Tabellenmittelfeld verweilen, sind die oberen Plätze nahezu unerreichbar, auf den ersten Abstiegsrang- den momentan Dortmund II belegt- hingegen hat man lediglich drei Zähler Vorsprung. Damit zählt für die Löwen weiterhin jeder Punkt im Kampf um den Klassenerhalt. Für die Gäste aus Cottbus ist die Lage eine völlig andere: Mit 55 Punkten belegt man momentan Platz zwei in der Tabelle und kämpft damit um den direkten Aufstieg in Liga zwei.
13:01
Herzlich willkommen zur Dritligapartie zwischen Viktoria Köln und der SpVgg Unterhaching. Anstpß ist um 14:00!
13:00
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen dem TSV 1860 München und Energie Cottbus!
13:00
Hallo und herzlich willkommen zum 31. Spieltag in der 3. Liga. Der um den Aufstieg kämpfende 1. FC Saarbrücken empfängt Kellerkind VfL Osnabrück. Anstoß ist um 14:00 Uhr.
12:57
Ein herzliches Willkommen zur 3. Liga Partie zwischen Erzgebirge Aue und VfB Stuttgart II!