90.
17:32
Fazit:
Mainz und Wolfsburg trennen sich nach munterem Spiel 2:2, was sich für die Nullfünfer wie eine Niederlage anfühlen muss. Während der VfL im ersten Durchgang durchaus auch eine sehr starke Phase mit einigen guten Torchancen hatte, kam nach dem Seitenwechsel absolut gar nichts mehr von den Grün-Weißen. Im zweiten Durchgang spielten ausschließlich die Rheinhessen, die aber den Sack nicht zumachten und mehrere Großchancen ungenutzt ließen. Unter anderem traf Jenz nur den Pfosten. Dann passierte, was so häufig im Fußball passiert, wenn eine Mannschaft die Chancen nicht nutzt: Die mausetoten Wölfe schlugen mit einer Standardsituation kurz vor Ablauf der Spielzeit noch einmal zurück. Die Rot-Weißen belohnen sich damit nicht und bleiben auch im fünften Spiel in Folge sieglos, während die Niedersachsen erstmals nach vier Niederlagen überhaupt wieder punkten.
90.
17:28
Nach Umschaltsituation wird Hong gelegt, was dem FSV noch einmal einen Freistoß aus gut 35 Metern einbringt. Amiri spielt Nordin an, dessen Flanke von links aber gut verteidigt wird. Die Nachspielzeit ist damit auch fast abgelaufen.
90.
17:24
Gelbe Karte für Denis Vavro (VfL Wolfsburg)
Vavro langt derweil hart gegen Burkardt zu. Klare Gelbe Karte.
90.
17:24
Für Lee ist es auch die letzte Szene. Nordin übernimmt.
90.
17:23
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Arnaud Nordin
90.
17:23
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
90.
17:23
Zu Beginn der sechsminütigen Nachspielzeit schließt jetzt Lee zu überhastet ab. Das Zuspiel von links nimmt er auf Höhe des Elfmeterpunkts direkt, obwohl er Zeit für eine Ballannahme gehabt hätte. Der Linksschuss geht deutlich rechts vorbei.
90.
17:23
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
17:21
Gelbe Karte für Joakim Mæhle (VfL Wolfsburg)
89.
17:21
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:2 durch Denis Vavro
Unglaublich! Mainz lässt gefühlt zehn Großchancen aufs 3:1 liegen und fängt sich dann über eine Standardsituation das 2:2 ein. Wirklich verdient ist das sicherlich nicht. Denis Vavro steht aber am zweiten Pfosten bei dieser Arnold-Ecke goldrichtig und nickt aus fünf Metern etwas glücklich im kurzen Eck ein, denn Robin Zentner hätte den Ball wohl gehabt, den Anthony Caci unhaltbar abfälscht.
89.
17:21
Veratschnig hat jetzt Feierabend. Widmer übernimmt für die letzten paar Minuten plus Nachspielzeit.
89.
17:20
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Silvan Widmer
89.
17:20
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nikolas Veratschnig
87.
17:19
Denis Vavro erobert auf dem rechten Flügel den Ball, macht ein paar Meter und setzt dann zur Flanke an, die jedoch viel zu hart getreten ist. Das Leder versandet auf der anderen Seite im Seitenaus. Offensiv ist das im zweiten Durchgang vom VfL wirklich absolute Schonkost.
85.
17:18
Hasenhüttl möchte gerne den wieder einsatzfähigen Majer bringen, muss jedoch zunächst warten, weil der eingewechselte Svanberg behandelt werden muss. Da unklar ist, wie es hier weitergeht, nimmt er Svanberg dann aber kurzerhand wieder vom Feld, um nicht zu viel Zeit zu verlieren.
85.
17:17
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Lovro Majer
85.
17:17
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Mattias Svanberg
83.
17:15
Beim fälligen Eckstoß haben die Rheinhessen die nächste Chance aufs 3:1, die allerdings ebenfalls ungenutzt bleibt. Der Lee-Linksschuss aus spitzem Winkel, aber sehr kurzer Distanz kommt genau jedoch auf Grabara, der sicher zupackt.
82.
17:15
Von den Niedersachsen kommt absolut gar nichts mehr und jetzt leistet sich Arnold auch noch einen fahrigen Abspielfehler, nach dem die Mainzer aufs 3:1 drängen. Amiri schickt Caci über links, der vorbei an Grabara quer ins Zentrum legt. Dort steht aber Arnold, der seinen Fehler selbst korrigiert und den Ball zur Ecke klärt.
79.
17:12
Beim Mainzer Eckstoß klingelt es beinahe erneut im Tor der Wölfe, denn Hanche-Olsen schraubt sich nach oben und drückt aus fünf Metern per Kopf ab. Mit einem bärenstarken Reflex verhindert Grabara aber erneut den Einschlag.
79.
17:11
Anthony Caci hat aus halbrechter Position etwas Platz und zieht wuchtig aufs kurze Eck ab. Der Ball wird sogar noch scharf abgefälscht, aber Kamil Grabara ist zur Stelle und klärt zur Ecke.
77.
17:10
Nadiem Amiri ist über rechts durch und will auf den am zweiten Pfosten lauernden Nikolas Veratschnig durchstecken. Dazwischen steht aber Kamil Grabara richtig gut, der den Winkel stark zumacht, sodass das Zuspiel dann nicht ankommt.
76.
17:09
Auch Bo Henriksen wechselt jetzt. Hyun-seok Hong und Andreas Hanche-Olsen sollen in der Schlussviertelstunde die drei Punkte festschnüren.
76.
17:08
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Andreas Hanche-Olsen
76.
17:08
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Dominik Kohr
76.
17:08
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Hyun-seok Hong
76.
17:08
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper
74.
17:06
Hasenhüttl reagiert erneut und bringt nun auch noch Kamiński für den blassen Wind, der in seinem 100. Bundesliga-Spiel ganz offiziell zum elften Mal in Folge ohne Tor geblieben ist.
74.
17:05
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Jakub Kamiński
74.
17:05
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Jonas Wind
72.
17:04
Tómas - bereits mit Gelb vorbelastet - will den Ball gegen Veratschnig abschirmen und räumt seinen Gegenspieler mit rudernden Armen rustikal ab. Der Unparteiische belässt es jedoch bei einem Foulpfiff.
71.
17:03
Nach Caci-Flanke von rechts kann Burkardt unter Bedrängnis aus zwölf Metern mal direkt mit rechts abschließen. Jedoch deutlich rechts vorbei. Abstoß Wolfsburg.
68.
17:00
Gelbe Karte für Tiago Tomás (VfL Wolfsburg)
Das lässt Tiago Tomás nicht auf sich sitzen. An ähnlicher Stelle rempelt er nur wenige Sekunden später Dominik Kohr vom Spielfeld. Auch das gibt Gelb.
67.
16:59
Gelbe Karte für Nikolas Veratschnig (1. FSV Mainz 05)
Nikolas Veratschnig gibt Tiago Tomás nahe der Seitenlinie von hinten einen unnötigen Bodycheck mit auf den Weg. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
66.
16:59
Es bleibt dabei: Von den Niedersachsen kommt viel zu wenig. Die Rheinhessen halten hinten den Laden sehr gut zusammen und können nach Balleroberungen immer wieder Nadelstiche setzen.
63.
16:56
Ralph Hasenhüttl muss reagieren und vollzieht jetzt einen Dreifachwechsel. Tomás, Nmecha und Svanberg sollen die Offensive jetzt beleben.
63.
16:55
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Mattias Svanberg
63.
16:55
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Patrick Wimmer
63.
16:55
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Lukas Nmecha
63.
16:55
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Mohamed Amoura
63.
16:55
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Tiago Tomás
63.
16:55
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kevin Paredes
61.
16:53
Jetzt spielen die Wölfe es mal ordentlich. Amoura dringt nach Steckpass links in den Strafraum ein, aber sein Ball in Richtung langes Eck ist zu steil für den mitlaufenden Wind, jedoch auch nicht präzise genug für einen Torschuss.
59.
16:52
Pfosten für Mainz! Veratschnig ist über links durch und flankt scharf in Richtung zweiter Pfosten, wo Weiper per Kopf auf Jenz ablegt. Der streichelt den Ball aus sechs Metern an Grabara vorbei, jedoch nur an den rechten Pfosten. Glück für den VfL.
57.
16:50
Mainz steht defensiv sehr sicher und spielt nun selbst auf Umschaltsituationen. Der VfL agiert im Spiel nach vorne aber viel zu zaghaft, wodurch nicht allzu viel passiert.
54.
16:47
Allzu hoch ist das Tempo seit dem Seitenwechsel wahrlich nicht. Den Rot-Weißen kann das natürlich nur recht sein, denn wirklich viel wackelt an der Führung im Moment nicht. Von den Gästen aus Niedersachsen kommt nicht allzu viel.
51.
16:43
Gelbe Karte für Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Kohr kommt gegen Paredes deutlich zu spät und erwischt seinen Gegenspieler hart am Knöchel. Das bringt ihm die erste Gelbe Karte der Partie ein.
49.
16:42
Fischer schickt Paredes über rechts, der sich per Doppelpass in den Mainzer Strafraum kombiniert und aus 15 Metern direkt abzieht. Der Linksschuss geht jedoch deutlich drüber.
46.
16:37
Die Teams sind zurück auf dem Rasen. Wechsel gibt es noch keine. Weiter geht's mit dem zweiten Durchgang.
46.
16:37
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegt Mainz mit 2:1 gegen Wolfsburg vorne, was im Großen und Ganzen nicht unverdient ist. Zwar erzielte der VfL durch einen verdeckten Arnold-Distanzhammer aus über 30 Metern die frühe Führung (3.). Die Anfangsphase gehörte dennoch klar den Rheinhessen, die nach starken zehn Minuten jedoch immer wieder wichtige Bälle im Spielaufbau verloren haben. Die Wölfe übernahmen dadurch die Initiative, konnten aber ihre vielen Umschaltsituationen nicht in das zweite Tor ummünzen, wodurch die Nullfünfer mit der Zeit wieder stärker wurden. Nachdem Lee den Ausgleich markierte (37.), führte die 133. Mainzer Ecke in 2024/25 zum allerersten Eckballtor überhaupt, als Kohr einen durchgerutschten Ball geistesgegenwärtig über die Linie drückte (40.). Hiervon konnten die Niedersachsen sich bislang noch nicht erholen.
45.
16:20
Die Ecke der Niedersachsen wird einmal zum Bumerang, aber im Drei-gegen-Zwei spielen die Nullfünfer es viel zu unsauber aus. Amiris Zuspiel ist etwas zu scharf für Burkardt, der den Ball nicht behaupten kann. Das war's mit Durchgang eins.
45.
16:20
Die vier Minuten sind zwar bereits abgelaufen, aber die Wölfe bekommen noch einmal einen Eckstoß, der noch ausgeführt wird.
45.
16:18
Arnold zieht einen Freistoß vom rechten Flügel hoch in die Mainzer Box, aber Koulierakis trifft den Ball überhaupt nicht gut, der fast schon vertikal nach oben fliegt. Zentner behält die Strafraumübersicht und pflückt die Kugel sicher runter.
45.
16:15
Es gab durchaus die eine oder andere Unterbrechung. Stolze vier Minuten beträgt daher der Nachschlag.
45.
16:15
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
43.
16:14
Der VfL ist um eine Antwort bemüht und kommt noch einmal. Joakim Mæhle ist über links durch und bedient dann den am Elfmeterpunkt lauernden Kevin Paredes, der die Direktabnahme jedoch deutlich über das Mainzer Tor hinweg jagt.
40.
16:09
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:1 durch Dominik Kohr
Jetzt sind die Nullfünfer auf einmal wieder voll da. Amiri tankt sich über links nach vorne, aber Paredes klärt zur Ecke, die das 2:1 bringt. Dabei ist Amiris Hereingabe eigentlich gar nicht so gefährlich. Allerdings geht kein Wolfsburger Spieler am ersten Pfosten richtig hin, sodass der Ball irgendwie auf Kohr durch rutscht. Der fackelt nicht lange, fährt die Hacke aus und gibt dem Leder den entscheidenden Drall. Grabara ist zwar noch dran, stoppt die Kugel allerdings erst knapp hinter der Linie. Der Treffer zählt. Spiel gedreht.
37.
16:06
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:1 durch Jae-sung Lee
Die Nullfünfer gleichen auf 1:1 aus und es ist eine starke Kombination, die den Erfolg bringt. Amiri bedient den am Strafraum lauernden Weiper, der wiederum sofort schaltet und für den komplett freien Lee durchsteckt. Der kann sich aus zwölf Metern die Ecke aussuchen und versenkt den Ball sicher im linken unteren Eck. Keine Chance für Grabara.
34.
16:04
Weiper ist nach Steckpass von da Costa über rechts durch, aber seine Hereingabe ist einfach viel zu harmlos. Der flache Ball ist zu nah vors Wolfsburger Tor gezogen, sodass Grabara wenig Mühe hat, zwei Schritte zu machen und das Leder sicher unter sich zu begraben.
31.
16:01
Arnold bringt den fälligen Eckball hoch zum ersten Pfosten, aber Zentner verschafft sich Platz und faustet den Ball resolut aus der Gefahrenzone, sodass nichts weiter anbrennt.
30.
16:00
Arnold hält noch einmal aus der zweiten Reihe drauf und der Ball hätte wohl auch perfekt unter die Querlatte gepasst. Dieses Mal hat Zentner aber gute Sicht. Der Rückhalt macht sich lang und lenkt die Kugel über seinen Kasten hinweg.
28.
15:58
Die Rot-Weißen kombinieren sich sehenswert durch, aber beim finalen Steckpass von Burkardt kann Paredes in letzter Sekunde vor Veratschnig klären.
26.
15:56
Kohr setzt sich im Zentrum durch und chippt den Ball dann etwas zu scharf in den Lauf von Lee, der sich fünf Meter vor dem VfL-Tor zwar noch sehr lang macht, das Leder aber trotzdem verpasst, das anschließend knapp rechts neben dem Kasten von Grabara aufsetzt. Abstoß Wolfsburg.
25.
15:55
Robin Zentner steht wieder. Es scheint für den Rückhalt der Nullfünfer weiterzugehen, obschon sich Lasse Rieß jetzt intensiv warm macht. Bo Henriksen hat die Chance jedenfalls genutzt, seine Mannschaft taktisch neu einzustellen. Weiter geht's.
24.
15:53
Nach dem nächsten hohen Ballgewinn ist es Kevin Paredes, der aus 22 Metern einfach mal mit links abzieht. Der satte Schuss klatscht jedoch nur ans Außennetz. Ehe der fällige Abschlag ausgeführt werden kann, bittet Robin Zentner aber die Betreuer auf den Platz. Der FSV-Keeper hält sich den Oberschenkel. Das sieht nicht gut aus.
22.
15:52
Inzwischen haben die Grün-Weißen das Heft klar in die Hand genommen, wodurch die anfangs noch schmeichelhafte Führung mittlerweile verdient ist. Die Nullfünfer leisten sich immer wieder im eigenen Drittel kritische Ballverluste, sodass der VfL eine Umschaltsituation nach der nächsten kreieren kann.
19.
15:49
Und bei der anschließenden Ecke zeigt sich einmal mehr die Qualität der Niedersachsen bei Standards, wobei Zentner kräftig mithilft, der unter dem Ball hindurch taucht. Am zweiten Pfosten kann Amoura daher völlig frei per Kopf abschließen, verfehlt jedoch bei nicht unkompliziertem Winkel das leere Tor. Glück für die Rot-Weißen, die defensive in den letzten zehn Minuten wirklich gar keine gute Figur abgeben.
18.
15:49
Der VfL kommt jetzt deutlich besser zurecht und kann nach dem nächsten hohen Ballgewinn erneut kontern. Amoura ist über rechts durch, scheitert aber aus zwölf Metern halbrechter Position an einer bärenstarken Parade von Zentner, der zur Ecke klärt.
16.
15:47
Wimmer erobert mit starkem Pressing den Ball und nach einem Steckpass ist Amoura durch, der jedoch gegen den herauslaufenden Zentner zu weit abgedrängt wird und dann gleich drei Gegenspieler zwischen sich und dem Tor hat. Er behauptet die Kugel dennoch und kann auf den nachrückenden Dárdai passen, der aus sieben Metern jedoch das kurze Eck deutlich verfehlt. Abstoß Mainz.
13.
15:43
Die Wölfe kommen mal zu einem Entlastungsangriff. Mæhle arbeitet sich auf dem linken Flügel nach vorne und legt dann für Koulierakis ab, dessen Flanke jedoch völlig verunglückt und fernab aller Mitspieler im Toraus landet. Abstoß Mainz.
10.
15:40
Die Nullfünfer sind klar am Drücker und jetzt lässt sich Amiri aus 20 Metern nicht zwei Mal bitten. Sein satter Rechtsschuss rauscht allerdings über die Querlatte hinweg.
8.
15:39
Amiri hätte freie Schussbahn, passt aber lieber auf Lee, der wiederum zugestellt ist und daher nur für den nachrückenden Amiri klatschen lassen kann. Zu unsauber. Amiris Abschluss unter Bedrängnis wird im Pulk geblockt.
6.
15:36
Riesenchance Mainz! Zentner überwindet die komplette Wolfsburger Hintermannschaft mit einem weiten Abschlag, der genau im Lauf von Weiper landet. Der hat nur noch Grabara vor sich, der aber im Eins-gegen-Eins extrem lange stehenbleibt und dann den Versuch eines Lupfers wegwischen kann.
5.
15:35
Lee wird fünf Meter vor dem Wolfsburger Strafraum gelegt, was den Rheinhessen einen interessanten Freistoß einbringt. Amiri zirkelt die Kugel zum zweiten Pfosten, wo Jenz aus vier Meter und eine Haaresbreite verpasst. Der Ball verfehlt daraufhin das lange Eck knapp. Abstoß Wolfsburg.
3.
15:32
Tooor für VfL Wolfsburg, 0:1 durch Maximilian Arnold
Wolfsburg taucht erstmals in der Mainzer Spielhälfte auf und geht mit einem völlig ansatzlosen Distanzschuss aus dem Nichts mit 1:0 in Führung. Aus gut 30 Metern zieht Arnold einfach mal wuchtig mit links aufs rechte untere Eck ab. Da er verdeckt wird, sieht Zentner den Ball erst sehr spät und kann, obwohl er nicht schlecht steht, nicht mehr eingreifen. Das ist die kalte Dusche für den FSV!
2.
15:32
Auch der VAR meldet sich nicht. Nach kurzer Behandlungspause kann Jonathan Burkardt den harten Treffer aber auch abschütteln und weitermachen.
1.
15:31
Direkt nach dem Anstoß spielen die Mainzer den Ball hoch in den Wolfsburger Strafraum, wo Burkardt nach hartem Einsteigen von Koulierakis zu Boden geht. Der Unparteiische entscheidet auf Weiterspielen.
1.
15:30
Anpfiff in Rheinland-Pfalz. Die Hausherren treten in ihren rot-weißen Heimfarben an. Die Gäste aus Niedersachsen sind in Schwarz gekleidet. Der Ball rollt.
15:02
Auch die Bilanz spricht für die Niedersachsen, die nicht nur das turbulente Hinspiel gegen Mainz mit 4:3 gewonnen haben, sondern auch in den letzten beiden Gastspielen in der Mewa Arena punkteten (ein Sieg, ein Remis). Überhaupt haben die Wölfe nur drei der letzten 18 Bundesliga-Spiele gegen die Nullfünfer verloren (acht Siege, sieben Remis).
14:53
Der VfL ist außerdem sehr gefährlich bei ruhenden Bällen, was in diesem Gastspiel ein Schlüssel zum Erfolg sein könnte. Bereits 20 Tore erzielten die Grün-Weißen nach Standardsituationen. Das erreicht ansonsten nur noch der FC Bayern. Die zehn erzielten Treffer nach Eckbällen attestieren den Wölfen zumindest in dieser Disziplin sogar den ligaweiten Bestwert.
14:46
Wolfsburg ist dafür eines der stärksten Auswärtsteams der Bundesliga. Tatsächlich holten nur Leverkusen (32), Bayern (31) und Werder Bremen (26) noch mehr Punkte auf fremden Plätzen als die Niedersachsen (23), die sich somit auch in der Mewa Arena etwas Zählbares ausrechnen. Sieben der bisherigen 14 Gastspiele in der Saison 2024/25 konnten die Wölfe schließlich siegreich gestalten – eine beeindruckende Sieg-Quote in Höhe von 50 Prozent.
14:39
Die Rot-Weißen haben sehr stabile defensive Leistungsdaten in die Waagschale zu werfen. Mit 34 Gegentoren stellt der FSV die zweitbeste Bundesliga-Defensive hinter den Bayern (29). Der VfL Wolfsburg wiederum steht bereits bei 45 Gegentreffern und hat nur in zwei der letzten 18 Pflichtspiele eine Weiße Weste behalten.
14:32
Obwohl die Ergebnisse zuletzt ausgeblieben sind, sprechen durchaus einige Aspekte für die Rheinhessen – allen voran die Heimstärke. Mainz hat keines der letzten zehn Bundesliga-Heimspiele mehr verloren (sechs Siege, vier Remis), obschon es zuletzt gegen auswärtsschwache Kieler zu keinem weiteren Dreier vor heimischer Kulisse mehr reichte (Endstand: 1:1).
14:25
Beim VfL Wolfsburg justiert Ralph Hasenhüttl nach der 2:3-Heimniederlage gegen RB Leipzig auf drei Positionen nach: Für Jakub Kamiński (Bank), Yannick Gerhardt (Gelbsperre) und David Odogu (Oberschenkelprobleme) starten heute Konstantinos Koulierakis, Joakim Mæhle und Kevin Paredes.
14:22
Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer es heute personell angehen werden. Beim FSV gibt es nach dem jüngsten 0:2 in Hoffenheim zwei Veränderungen an der Startelf: Jonathan Burkardt ist wieder gesund und Nadiem Amiri hat seine Gelbsperre abgesessen. Beide kehren daher in die Startelf zurück. Draußen bleiben dafür Phillipp Mwene (Oberschenkelzerrung) und Paul Nebel (Gelbsperre).
14:19
Die Nullfünfer sind im Zuge von vier sieglosen Ligaspielen in Folge (zwei Remis, zwei Niederlagen) im Kampf um die europäischen Startplätze etwas ins Hintertreffen geraten, empfangen nun aber einen Gast, der zuletzt völlig neben sich stand. Die Wölfe haben die letzten vier Ligaspiele allesamt verloren und reisen entsprechend angezählt nach Rheinland-Pfalz.
14:18
Guten Tag und herzlich willkommen aus der Mewa Arena. Hier empfängt der 1. FSV Mainz 05 heute um 15:30 Uhr den VfL Wolfsburg im Rahmen des 30. Spieltags der Fußball-Bundesliga.