90.
22:56
Fazit:
Paris Saint-Germain entscheidet das Viertelfinal-Hinspiel gegen Aston Villa mit 3:1 für sich und öffnet damit die Tür in Richtung Halbfinale! Die Gastgeber dominierten die Anfangsphase, ließen dann jedoch nach und wurden durch einen Konter der Engländer kalt erwischt: Rogers verwandelte aus kurzer Distanz (35.). Noch vor dem Halbzeitpfiff gelang PSG die Antwort durch ein Traumtor von Doué (39.) und kurz nach dem Seitenwechsel drehte Kvaratskhelia das Spiel mit seinem platzierten Schuss ins kurze Eck (49.). Im zweiten Durchgang spielten nur noch die Franzosen, doch die Hausherren ließen ein paar gute Möglichkeiten liegen ehe Nuno Mendes in der Nachspielzeit das hochverdiente dritte Tor erzielte (90.+2). Danke fürs Mitlesen!
90.
22:53
Fazit:
Der FC Barcelona fertigt Borussia Dortmund mit 4:0 ab und stößt das Tor zum Semifinale meilenweit auf. Nach der verdienten 1:0-Pausenführung, die zumindest in den letzten zehn Minuten vermehrt wackelte, kam der BVB zunächst besser aus der Kabine, fing sich dann aber zum psychologisch schlechten Zeitpunkt mit dem ersten Barça-Abschluss nach dem Seitenwechsel das 0:2 ein, von dem die Schwarzgelben sich nicht mehr erholten. Die Blaugrana spielten eine Weile lang abwartend, zogen allerdings unvermittelt wieder das Tempo an und erzielten das dritte Tor fast schon mit Ansage, ehe die Westfalen sich letztlich auch noch klassisch auskontern ließen. Lewandowski trifft gegen seinen Ex-Klub doppelt, der am Samstagabend zum Klassiker bei den Bayern antreten muss, ehe für das Rückspiel am kommenden Dienstag ein Fußballwunder gebraucht wird.
90.
22:53
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Gonçalo Ramos
90.
22:53
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Khvicha Kvaratskhelia
90.
22:51
Tooor für Paris Saint-Germain, 3:1 durch Nuno Mendes
PSG macht den Deckel drauf! Dembélé leitet den Treffer mit einem Steckpass aus dem Zentrum heraus ein, setzt den links gestarteten Nuno Mendes damit ideal in Szene. Der Linksverteidiger lässt Konsa und Martínez mit einem schnellen Haken nach innen ins Leere springen und verwandelt aus rund sieben Metern zum 3:1!
90.
22:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
22:49
Paris macht es in den letzten Minuten clever und spielt viele Querpässe, um nicht doch noch einen Konter zu fangen.
90.
22:48
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Drei Minuten gibt es jetzt noch on top.
90.
22:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
89.
22:47
Jetzt zappelt der Ball erstmals im Netz der Katalanen, aber der Treffer wird direkt vom Linienrichter einkassiert, weil dem Treffer von Beier aus zehn Metern eine Abseitsstellung vorausgeht. Es bleibt ein gebrauchter Abend für die Schwarzgelben.
87.
22:47
Bei den Villans machen die Einwechselspieler noch mal Betrieb, doch es gibt keine Umschaltmomente, die die Abwehr der Franzosen in Bedrängnis bringt.
88.
22:46
Das Barça-Tor bleibt vernagelt. Guirassy kommt nicht durch und erst wird ein Reyna-Schuss vor die Füße von Brandt abgefälscht, der mit seiner Direktabnahme aus 14 Metern ebenfalls geblockt wird.
86.
22:44
Das Stadion erhebt sich für Lamine Yamal, der nun Platz für Ansu Fati macht. Auch Hansi Flick hat sein Wechselkontingent damit vollständig ausgeschöpft.
86.
22:43
Einwechslung bei FC Barcelona: Ansu Fati
86.
22:43
Auswechslung bei FC Barcelona: Lamine Yamal
84.
22:43
Die Schlussphase läuft! Bringt PSG die knappe, aber überaus verdiente Führung über die Zeit? Die Pariser haben sich erneut im letzten Drittel versammelt und lassen Ball und Gegner laufen.
85.
22:42
Eine weitere schnell ausgeführte Ecke mündet in der fünften Ecke binnen weniger Minuten, bei der dann Guirassy final links am Tor der Blaugrana vorbei köpft. Dortmund kommt weiterhin nicht auf die Anzeigetafel.
84.
22:41
Duranville holt bei Vorstoß über links immerhin noch einen Eckstoß heraus, der sogar gefährlich ist. Die schnell ausgeführte Variante landet bei Reyna, der im Dribbling in den Strafraum eindringt, jedoch ebenfalls geblockt wird. Wieder gibt es Ecke, die nun bei Süle ankommt. Dessen Direktabnahme wischt Szczęsny jedoch über die Querlatte.
81.
22:41
Der eben erst eingewechselte Onana treibt das Spielgerät zentral über das Feld und legt ab für Marco Asensio. Der Spanier nimmt sich aus über 20 Metern den flachen Abschluss, der durch eine Fußspitze noch zur Ecke abgefälscht wird.
81.
22:40
Während die letzten zehn Minuten anbrechen, vollzieht Flick jetzt noch einen Dreifachwechsel. Pedri, Martínez und Lewandowski holen sich der Reihe nach ihren Applaus ab.
81.
22:39
Einwechslung bei FC Barcelona: Ferran Torres
81.
22:39
Auswechslung bei FC Barcelona: Robert Lewandowski
80.
22:39
Einwechslung bei Aston Villa: Amadou Onana
81.
22:39
Einwechslung bei FC Barcelona: Ronald Araujo
80.
22:39
Auswechslung bei Aston Villa: John McGinn
81.
22:39
Auswechslung bei FC Barcelona: Iñigo Martínez
80.
22:39
Einwechslung bei Aston Villa: Ian Maatsen
80.
22:39
Auswechslung bei Aston Villa: Youri Tielemans
81.
22:39
Einwechslung bei FC Barcelona: Eric García
81.
22:38
Auswechslung bei FC Barcelona: Pedri
79.
22:38
Einwechslung bei Aston Villa: Ollie Watkins
79.
22:38
Auswechslung bei Aston Villa: Marcus Rashford
78.
22:38
Der eingewechselte Barcola beschleunigt aus dem Stand gegen Disasi und ist auf der linken Seite durch. Mit der Bewegung überrascht er aber scheinbar auch seine Mitspieler, denn für seinen flachen Pass nach innen gibt es keinen Abnehmer im Zentrum.
78.
22:38
Kovač bringt jetzt noch Süle und Duranville.
78.
22:37
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Julien Duranville
78.
22:37
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jamie Gittens
78.
22:37
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Niklas Süle
78.
22:37
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Ryerson
77.
22:35
Tooor für FC Barcelona, 4:0 durch Lamine Yamal
Barça erhöht auf 4:0. Jetzt wird es ein richtig bitterer Abend für den BVB. Lewandowski gelingt die hohe Balleroberung gegen Anton, woraufhin die Katalanen es im Drei-gegen-Eins nur noch ausspielen müssen - und das machen sie einmal mehr glänzend. Lewandowski schickt Raphinha über links, der für Yamal querlegt. Aus elf Metern packt der kurzerhand mit links die Pike aus und versenkt den Ball sicher im linken unteren Eck.
75.
22:35
Das Spiel nimmt sich aktuell eine Pause, weil PSG die knappe Führung mit ruhigem Aufbauspiel verwaltet. Doch die Franzosen scheinen dem dritten Tor dennoch näher als Aston Villa dem Ausgleich - zu harmlos ist der Auftritt der Engländer nach dem Seitenwechsel.
74.
22:32
Flick justiert erstmals nach und bringt Gavi für den starken Fermín.
74.
22:32
Einwechslung bei FC Barcelona: Gavi
74.
22:32
Auswechslung bei FC Barcelona: Fermín
72.
22:32
Doué und Fabián Ruiz werden mit viel Applaus von der Tribüne verabschiedet, neu im Spiel sind Zaïre-Emery und Barcola.
72.
22:32
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Bradley Barcola
72.
22:31
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Désiré Doué
74.
22:31
Gelbe Karte für Serhou Guirassy (Borussia Dortmund)
Iñigo Martínez legt Maximilian Beier und Julian Ryerson zieht den fälligen Freistoß vom rechten Flügel zu nah vors Tor. Wojciech Szczęsny schnappt sich den Ball und will einen Konter einleiten. Serhou Guirassy verhindert das mit einem Rempler. Klares taktisches Foul. Klare Gelbe Karte.
72.
22:31
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Warren Zaïre-Emery
72.
22:31
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Fabián Ruiz
71.
22:31
Der Prinzenpark jubelt, aber das Tor zählt nicht! Kvaratskhelia steckt auf der rechten Seite mit einem feinen Pass durch auf Hakimi. Der Marokkaner ist durch, zieht in Richtung erster Pfosten und schiebt den Ball flach durch die Hosenträger von Martínez - dann geht die Fahne hoch.
72.
22:30
Nachdem erst Emre Can und dann Iñigo Martínez am Boden liegen, kann Ramy Bensebaïni die Ecke endlich reinbringen. Der Rede wert ist sie aber nicht. Lewandowski kann am ersten Pfosten mühelos per Kopf klären.
71.
22:29
Die Westfalen erarbeiten sich einen Eckstoß, der jedoch schon über eine Minute lang nicht ausgeführt werden kann, weil im Sechzehner der Katalanen in einer Tour gerangelt und geschoben wird.
69.
22:28
Stattdessen probiert es Aston Villa per Umschaltspiel, doch Rashford läuft sich links im Strafraum gegen zwei Verteidiger fest und verliert den Ball.
67.
22:27
Niko Kovač vollzieht jetzt einen Doppelwechsel. Salih Özcan und Gio Reyna sollen irgendwie noch Schadensbegrenzung betreiben und die Ausgangslage fürs Rückspiel verbessern.
67.
22:26
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Gio Reyna
67.
22:26
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
67.
22:26
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Salih Özcan
67.
22:26
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha
65.
22:25
Die Gäste überlassen den Gastgeber nun wieder mehr den Ball, daher muss PSG geduldig aufbauen anstatt das eigene Tempo mit Kontern auszuspielen. Doch die Zeit läuft für den frisch gebackenen französischen Meister!
66.
22:24
Tooor für FC Barcelona, 3:0 durch Robert Lewandowski
Die Katalanen kommen weiter zu Abschlüssen im Minutentakt und erhöhen nun auf 3:0. Der BVB lässt sich dabei nach eigenem Vorstoß ganz klassisch auskontern. Yamal schickt Fermín über rechts in die Tiefe, der dann den im Rückraum lauernden Lewandowski findet. Aus elf Metern jagt der den Ball mit rechts eiskalt ins rechte untere Eck. Keine Chance für Kobel.
65.
22:23
Und noch einmal Barça! Fermín schießt erst Anton an, woraufhin Kobel aber auch abspringt, sodass das Tor leer ist, setzt den Nachschuss dann aber aus kompliziertem Winkel knapp über die Querlatte hinweg. Abstoß Dortmund.
64.
22:22
Die Blaugrana schalten wieder einen Gang hoch und jetzt ist es Lewandowski, der aus sehr spitzem Winkel an Kobel scheitert.
62.
22:22
Kurz steht ein Handelfmeter für PSG im Raum, weil bei einem Pass von João Neves nach innen Digne in den Ball rutscht und beim Bremsen mit der Hand leicht touchiert. Dem Schiedsrichter reicht das nicht und auch der VAR greift nicht ein.
63.
22:22
Außenpfosten für Barcelona! Beinahe das 3:0! Fermín kann aus 15 Metern frei abdrücken. Der Rechtsschuss knallt aber nur an den Außenpfosten. Glück für den BVB.
62.
22:21
Die Katalanen kontrollieren die Partie im Moment in allen Belangen. Es lässt sich nicht anders ausdrücken, aber das 2:0 entpuppt sich nachhaltig als Wirkungstreffer. Seit dem zweiten Gegentor finden die Westfalen offensiv gar nicht mehr statt.
60.
22:19
Unai Emery reagiert und bringt Marco Asensio für Ramsey. Damit spielt der Leihspieler nun gegen seinen Stammverein!
59.
22:19
Einwechslung bei Aston Villa: Marco Asensio
59.
22:18
Auswechslung bei Aston Villa: Jacob Ramsey
58.
22:18
Martínez verhindert das dritte Gegentor! Weil die Villans nun mehr riskieren müssen, kommen die Hausherren fast im Minutentakt zu Kontermöglichkeiten im eigenen Stadion. Mit viel Tempo kombiniert sich Paris ins letzte Drittel und Hakimi scheitert am gegnerischen Keeper.
59.
22:17
Yamal sucht Raphinha mit einem starken Chip vom rechten Strafraumeck, aber erneut ist Ryerson zur Stelle. Er klärt resolut per Kopf.
56.
22:15
Wieder hat Kvaratskhelia bei einem Konter seine Finger im Spiel, weil Dembélé ihn mustergültig mit viel Überblick bedient. Der Georgier sucht halblinks aus 16 Metern den Abschluss, wird aber noch zur Ecke geblockt.
57.
22:15
Wieder kontern die Blaugrana, aber Ryerson kann Lewandowski noch ablaufen und den Rückpass auf Kobel spielen, der den Ball aus der Gefahrenzone schlägt.
54.
22:12
Die Katalanen verwalten ihre Führung sehr souverän und schauen sich an, wie der BVB reagiert, nur um dann sofort auszuschwärmen, wenn die Schwarzgelben sich zu weit nach vorne wagen.
52.
22:11
PSG hat nach dem Führungstreffer nun Spaß am Spiel gefunden und auch das Publikum ist angezündet! Aston Villa steht nach Wiederanpfiff wieder nur hinten drin, alles erinnert an die Anfangsphase des ersten Durchgangs.
51.
22:08
Die Schwarzgelben sind bemüht, eine positive Reaktion zu zeigen. Die Blaugrana verteidigen aber weiterhin sehr aktiv und arbeiten hervorragend gegen den Ball.
49.
22:08
Tooor für Paris Saint-Germain, 2:1 durch Khvicha Kvaratskhelia
Kvaratskhelia haut das Leder ins kurze Eck! Die Pariser gewinnen am eigenen Strafraum das Leder und spielen den Konter mustergültig zu Ende: Fabián Ruiz verlagert schnell nach links zum Georgier der zunächst nach innen zieht, dann einen Haken schlägt und den Ball wuchtig aus spitzem Winkel im kurzen Eck verwandelt!
48.
22:06
Tooor für FC Barcelona, 2:0 durch Robert Lewandowski
Mit dem ersten Angriff nach dem Seitenwechsel erhöht Barça auf 2:0. Yamal bedient vom rechten Strafraumeck aus den hinter dem zweiten Pfosten lauernden Raphinha, der per Kopf quer zum anderen Pfosten legt. Dort steht Lewandowski völlig frei, tankt sich nach oben und nickt aus allerkürzester Distanz im leeren Tor ein. Jetzt sind es richtig dicke Bretter, die der BVB bohren muss.
46.
22:05
Die Gäste wechseln zu Beginn der zweiten Halbzeit: Der vorbelastete Cash bleibt in der Kabine, dafür kommt Disasi rechts in die Viererkette.
47.
22:05
Dortmund nimmt den Schwung der starken letzten zehn Minuten mit und Gittens, der von links nach innen zieht, hält aus 16 Metern einfach mal drauf. Der stramme Schuss verfehlt den rechten Pfosten nur um eine Haaresbreite.
46.
22:04
Einwechslung bei Aston Villa: Axel Disasi
46.
22:04
Auswechslung bei Aston Villa: Matty Cash
46.
22:04
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
22:04
Die Teams kehren zurück und beim BVB bleibt Adeyemi in der Kabine, was auch Sinn ergibt, da er nach seiner Gelben Karte für ein hartes Foul noch einmal mit einer Ermahnung davon kam. Für ihn übernimmt Beier. Bei Barça gibt es noch keine Wechsel. Weiter geht's.
46.
22:03
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier
46.
22:03
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
46.
22:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:51
Halbzeitfazit:
PSG und Aston Villa verabschieden sich mit einem 1:1 in die Kabine! Die Hausherren dominierten die Anfangsphase und ließen dem Team von der Insel durch hohes Pressing kaum Zeit zum Ankommen. Martínez parierte gegen Dembélé (8.) und Vitinha fehlte bei seinem Schlenzer ein halber Meter (23.). Danach flachte das Spiel ab und aus dem Nichts gingen die Villans durch einen perfekt gespielten Konter in Führung: Rogers schob nach Querpass von Tielemanns ein (35.). PSG schüttelte sich kurz und kam nur vier Minuten später durch ein Traumtor von Doué zum schnellen Ausgleich (39.).
45.
21:50
Halbzeitfazit:
Der BVB macht in Katalonien ein gutes Auswärtsspiel, aber der FC Barcelona macht das bislang einzige Tor und führt nach 45 Minuten somit mit 1:0, was mit Blick auf die sehr einseitige Anfangsphase auch nicht unverdient ist. Die Blaugrana überrollten die Westfalen in der Anfangsviertelstunde regelrecht und kamen im Minutentakt zu Abschlüssen, ehe die Schwarzgelben sich nach und nach in die Partie reingebissen haben. Das Gegentor, dem ein fragwürdiger Freistoß vorausging, warf die Dortmunder dann jedoch noch einmal etwas zurück, ehe der Bundesligist in den letzten zehn Minuten noch einmal mehrfach aufzeigen konnte. Die bislang dickste Chance zum Ausgleich vergab jedoch Guirassy frei aus elf Metern.
45.
21:47
Aston Villa hat sich das Leder geschnappt, lässt es aber gemächlich angehen und scheint die Nachspielzeit einfach herunterspielen zu wollen.
45.
21:47
Zu Beginn der einminütigen Nachspielzeit setzt der BVB noch einmal ein Ausrufezeichen. Guirassy tankt sich an Cubarsí vorbei, verfehlt das kurze Eck aus zwölf Metern dann aber um eine Haaresbreite. Der Ball klatscht nur ans Außennetz.
45.
21:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
21:46
Die Borussen nähern sich noch einmal an, die scharfe Adeyemi-Flanke von links verpasst Guirassy jedoch fünf Meter vor dem Barça-Tor um exakt einen einzigen Schritt.
45.
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44.
21:45
Doué mit doppeltem Abschluss! Zuerst zieht er von links erneut in die Mitte, sein Schuss wird jedoch geblockt. PSG bleibt in der Aktion und kurz darauf landet das Spielgerät wieder vor den Füßen des Youngsters. Doué sucht erneut den Abschluss, doch Martínez bekommt schnell genug die Fäuste hoch und pariert.
44.
21:45
Über Yamal und Raphinha landet der Ball bei Fermín, dessen Linksschuss aus 17 Metern zwar platziert, jedoch nicht allzu hart aufs rechte untere Eck kommt. Kobel ist rechtzeitig zur Stelle, um den Ball sicher unter sich zu begraben.
42.
21:44
Das Spiel geht aktuell munter hin und her - die beiden Treffer scheinen beide Mannschaft aufgeweckt zu haben: Rashford geht links im Strafraum ins Dribbling und zieht zur Grundlinie, wird aber von einem guten Tackling von Lucas Beraldo gestoppt.
41.
21:42
Im direkten Gegenzug kommt Gittens immerhin mal wieder zum Abschluss, nachdem Cubarsí zunächst gegen Chukwuemeka blockt. Der Ball von Gittens landet dann aber in den erfahrenen Händen von Szczęsny, der sicher pariert.
40.
21:42
Lewandowski wird mit dem Rücken zum Tor angespielt und kann sich nicht am eng an ihm dran befindlichen Ryerson vorbei drehen, weshalb er sich den Ball kurzerhand hochlegt und zum Fallrückzieher ansetzt. Perfekt trifft er den Ball aber nicht. Kobel kann sicher aufnehmen.
39.
21:40
Tooor für Paris Saint-Germain, 1:1 durch Désiré Doué
Was für ein Treffer von Doué! Der Flügelspieler wird auf der linken Seite angespielt, bekommt keinen Gegnerdruck und zieht in Arjen-Robben-Manier parallel zum Strafraum nach innen. Mit dem rechten Fuß schlenzt der Franzose das Spielgerät unhaltbar in den rechten Winkel - Traumtor!
38.
21:40
Ärgerlich für die Westfalen: Nachdem Ryerson Lewandowski vom Ball trennt, rollt eine Umschaltsituation. Im Vier-gegen-Vier unterbindet dann aber der Unparteiische den Konter, der direkt in den Passweg hinein läuft.
37.
21:38
Für einen kurzen Moment sind die Fans im Pariser Prinzenpark verstummt! Das 1:0 für Aston Villa kommt überraschend, verdeutlicht aber die Qualität dieser Mannschaft.
36.
21:38
Über Can und Gittens landet der Ball auf einmal beim völlig freien Guirassy, der sich aus elf Metern die Ecke aussuchen kann, jedoch beim Volley den Ball nicht richtig trifft, der genau bei Szczęsny landet. Was für ein Fehlschuss!
35.
21:35
Tooor für Aston Villa, 0:1 durch Morgan Rogers
Und aus dem Nichts führen die Engländer! McGinn erobert an der Mittellinie den Ball und leitet durch eine Verlagerung nach links den Konter ein. Tielemanns hinterläuft, bekommt den Ball in den Lauf gespielt und legt ideal quer in den Fünfmeterraum. Rogers ist komplett alleine am zweiten Pfosten und schockt PSG mit dem 1:0 aus kurzer Distanz!
34.
21:35
Die Schwarzgelben kombinieren sich mal schnell nach vorne, aber Adeyemi scheitert mit seinem wuchtigen Linksschuss an Koundé, der sich erfolgreich dazwischen wirft und blockt.
32.
21:33
Der anfängliche Druck in der Offensive der Hausherren hat mittlerweile deutlich abgenommen und es schleichen sich Fehler bei PSG ein: Dembélé will aus dem Zentrum nach rechts zu Hakimi spielen, doch der Pass landet einige Meter hinter dem Verteidiger im Seitenaus.
31.
21:32
Raphinha legt einen hohen Ball in die Tiefe per Hinterkopf für Lewandowski ab, dessen Hammer mit rechts aus 18 Metern aber über das Dortmunder Tor hinweg rauscht. Abstoß BVB.
29.
21:31
Doué hebt von links eine hohe Flanke ins Zentrum, doch dort stehen nur zwei groß gewachsene Verteidiger und Konsa köpft die Hereingabe aus dem Strafraum. Dembélé hatte vergeblich im Rückraum auf den zweiten Ball gelauert.
28.
21:30
Adeyemi langt nun gegen Fermín zu, was vom Ansatz her durchaus gelbwürdig ist. Der Unparteiische belässt es dieses Mal aber bei einer Ermahnung. Viel kann Adeyemi sich jetzt wirklich nicht mehr erlauben.
27.
21:29
Nein, keine VAR-Hilfe für die Borussia. Es ist sehr knapp, aber der Treffer zählt.
26.
21:28
Rettet der VAR den BVB? Es läuft jedenfalls ein Check. Raphinha, der den Ball unnötigerweise noch berührt hat, könnte aus dem Abseits heraus gestartet sein. Sieht sehr eng aus.
26.
21:28
Die Gäste schieben für den Moment höher, stellen die letzte Linie ein paar Meter hinter den Mittelkreis. Doch PSG schickt die eigenen Außenspieler clever mit weiten Bällen in die Tiefe, dadurch müssen sich die Villans wieder fallen lassen.
25.
21:26
Tooor für FC Barcelona, 1:0 durch Raphinha
Ist das bitter! Der Freistoß, der vermutlich keiner hätte sein dürfen, führt zum 1:0 der Blaugrana. Fermín flankt hoch in Richtung zweiter Pfosten und bedient Pedri, der den Ball per Kopf ins Zentrum zu Pau Cubarsí bringt. Dessen Rechtsschuss aus fünf Metern würde wahrscheinlich schon den Weg ins Tor finden, aber Raphinha kommt per Grätsche noch reingerauscht und verpasst dem Leder den finalen Touch.
24.
21:25
Gelbe Karte für Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Adeyemi legt sich nach einem tiefen Ballgewinn den Ball an Koundé vorbei und will kontern. Ohne nennenswerten Kontakt geht Koundé dabei zu Boden, woraufhin der Unparteiische Foul pfeift und Gelb zeigt. Absolut unverständlich.
23.
21:24
Vitinha aus der zweiten Reihe! PSG legt sich Aston Villa nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte zurecht: Dembélé verzögert rechts im Strafraum und hat das Auge für den freistehenden Vitinha im Rückraum. Der Brasilianer probiert es mit einem Schlenzer in Richtung rechter Winkel und viel fehlt dem Mittelfeldstrategen nicht, der Ball landet auf dem Kasten!
22.
21:24
Die Schwarzgelben stehen jetzt wieder deutlich tiefer und lauern auf Möglichkeiten, ins Umschaltspiel zu kommen. Den Westfalen gelingen allerdings zu selten Ballgewinne in gefährlichen Räumen. Der FC Barcelona gibt minutenlang den Ball nicht her, kommt aber auch nicht zu weiteren Abschlüssen.
19.
21:22
Bensebaïni klärt zur Ecke, bei der die Blaugrana etwas Besonderes vorbereitet haben. Nach langem Laufweg bekommt Raphinha den Ball flach an den ersten Pfosten serviert, der aus sehr spitzem Winkel sofort abdrückt, allerdings nur einen gegnerischen Spieler trifft.
20.
21:21
Aston Villa schafft es hin und wieder sich Ballbesitzphasen zu sichern, doch das aggressive Pressing der Franzosen ist immer wieder erfolgreich. Einen Torabschluss hat es seit über zehn Minuten aber nicht mehr gegeben - das Spiel plätschert ein wenig vor sich hin.
17.
21:20
Alejandro Balde kommt gegen Carney Chukwuemeka deutlich zu spät und trifft den Dortmunder Spieler hart am Knöchel, womit er einen Konter unterbindet. Eigentlich ein taktisches Foul und eine glasklare Gelbe Karte, zumal der BVB-Spieler sogar einen Schuh verliert. Der Schiedsrichter Espen Eskås hat es aber nicht gesehen.
17.
21:18
Gelbe Karte für Matty Cash (Aston Villa)
Cash holt gegen Kvaratskhelia zwei Meter auf und drängt sich im Zweikampf von hinten etwas zu sehr auf. Der Verteidiger trifft den Georgier unten am Fuß, die Gelbe Karte ist aber trotzdem eine harte Entscheidung.
15.
21:18
Vitinha setzt Hakimi mit einem feinen Diagonalball in Szene, doch dem Marokkaner verspringt die Kugel bei seiner Annahme mit der Brust und dadurch kann er das Leder nicht mehr scharf nach innen bringen.
15.
21:16
Brandt nimmt Fahrt auf und flankt sehr scharf in den Lauf des startenden Guirassy, der zur Grätsche runter geht, die Hereingabe aber nicht mehr erreicht. Wäre allerdings wohl auch Abseits gewesen.
14.
21:15
Gittens und Ryerson schwärmen über rechts aus und Letzterer ist es dann, der mit seiner Hereingabe Adeyemi findet. Dessen Kopfball aus zwölf Metern wird jedoch von Bewacher Pau Cubarsí erfolgreich geblockt.
13.
21:15
Die Villans kommen durch einen weit geschlagenen Freistoß von Tielemanns erstmals ins letzte Drittel. Donnarumma verlässt seinen Fünfmeterraum und wirkt bei seiner Faustabwehr nicht sattelfest, doch die Engländer können den Ausflug des Torhüters nicht nutzen.
13.
21:14
Nach fulminanter Anfangsphase lässt Barça dem BVB inzwischen etwas mehr Luft zum Atmen. Die Partie verlagert sich zunehmend ins Zentrum.
11.
21:13
Die Anfangsphase gehört auf jeden Fall PSG! Der französische Meister drückt Villa von Beginn an in die Defensive, die Engländer laufen nur hinterher und konnten sich noch nicht ein Mal nennenswert über die Mittellinie kombinieren.
10.
21:11
Der BVB erarbeitet sich mal einen entlastenden Eckball, den jedoch Bensebaïni hinter dem zweiten Pfosten im Aus versenkt. Keine Gefahr.
8.
21:10
Martínez pariert gegen Dembélé! Zunächst gerät Kvaratskhelia im Strafraum im Dribbling gegen Kamara ins Straucheln, berappelt sich aber schnell und der zweite Ball landet bei der Nummer zehn der Gastgeber. Dembélé zieht aus halbrechter Position ab, doch Villas Keeper wischt die Kugel über die Latte.
8.
21:09
Beim kurz ausgeführten Eckstoß ist es erneut Yamal, der dieses Mal aus der zweiten Reihe den Abschluss sucht. Der Linksschuss aus 18 Metern geht aber deutlich drüber.
7.
21:09
Die Katalanen legen los wie die Feuerwehr und erneut muss Kobel eingreifen. Raphinha tankt sich über links nach vorne und hat dann das Auge für den im Rückraum lauernden Lewandowski, dessen Direktabnahme aus 15 Metern Kobel zur Ecke wischt.
6.
21:07
Direkt noch einmal Lamine Yamal, der nun von rechts nach innen zieht und gegen Ramy Bensebaïni glücklich im Dribbling in Ballbesitz bleibt. Aus spitzem Winkel jagt er den Ball dann aber deutlich übers Tor der Borussia hinweg.
5.
21:07
Das Team von der Insel parkt früh in der Partie den Bus mit sechs Spielern in der letzten Linie. Paris nähert sich dennoch an und Vitinha kommt nach Ablage von Dembélé aus 16 Metern zum ersten Abschluss: Martínez begräbt den unplatzierten Schuss unter sich!
5.
21:06
Lewandowski bedient Yamal, der am rechten Strafraumeck mit einer Körpertäuschung an Anton vorbei geht und dann aus 14 Metern mit links abschließt. Kobel ist bei diesem scharfen, aber etwas zu zentralen Abschluss aber zur Stelle und faustet den Ball frontal weg.
4.
21:05
Barça startet druckvoll, aber Bensebaïni kann eine scharfe Raphinha-Hereingabe zur Ecke blocken. Fermín bringt den ruhenden Ball jedoch viel zu weit rein, der sich hinter dem zweiten Pfosten sogar ins Toraus dreht. Keine Gefahr. Abstoß Dortmund.
3.
21:03
PSG hat den Ball durch hohes Pressing direkt nach Anpfiff gewonnen und seitdem nicht mehr hergegeben. Aston Villa lässt es gegen den Ball gemütlicher angehen und die Franzosen können entspannt aufbauen.
1.
21:01
Die Gäste stoßen an!
1.
21:01
Anstoß im Olímpic Lluís Companys. Die Katalanen treten in ihren blau-karminroten Heimfarben an. Der BVB spielt in Gelb. Der Ball rollt.
20:41
Weil bei den Franzosen Kapitän Marquinhos durch seine dritte Gelbe Karte gesperrt ist, beginnt Lucas Beraldo für ihn in der Innenverteidigung. Mit unter anderem Gonçalo Ramos, Barcola und Zaïre-Emery kann PSG von der Bank zudem noch nachlegen. Aston Villa auf der anderen Seite kann personell aus dem vollen Schöpfen! Dadurch schauen Marco Asensio und Maatsen zunächst von außen zu, der Spanier hatte im laufenden Wettbewerb bereits drei Tore erzielt.
20:31
Allerdings gehen die Blaugrana extrem formstark in dieses Match. Seit inzwischen neun Champions-League-Spielen in Folge haben die Katalanen nicht mehr verloren (acht Siege, ein Remis), die im Kalenderjahr 2025 in bislang 22 Pflichtspielen noch gänzlich ungeschlagen geblieben sind (18 Siege, vier Remis). Behält der FCB diese Form bei, ist in diesem Sommer sogar das Triple möglich. In der LaLiga sind es aktuell schließlich vier Punkte Vorsprung und in der Copa del Rey wurde vor einer Woche durch ein 1:0 bei Atlético ebenfalls der Finaleinzug perfekt gemacht.
20:30
Aston Villa spielte sich etwas unter dem Radar in diese Runde der letzten Acht. Nach einer starken Ligaphase gewann man beide Achtelfinalspiele gegen Club Brügge souverän. In der Premier League läuft es derweil nur mittelmäßig, das internationale Geschäft ist nicht gesichert. Dennoch möchten die Gäste, die auch von den Buchmachern als Außenseiter gesehen werden, ihre kleine Chance nutzen. Coach Unai Emery weiß von der bevorstehenden Aufgabe: „Für die Spieler und mich ist es eine große Aufgabe, aber wir sind zuversichtlich.“
20:24
Ein unspektakulärer 1:0-Arbeitssieg gegen Angers am vergangenen Wochenende genügte PSG zum vorzeitigen Meistertitel, große Spannung kam in der heimischen Liga in dieser Spielzeit nicht mehr auf. Nach der Pflicht folgt die Kür, Paris möchte unbedingt ins Halbfinale. Cheftrainer Luis Enrique zeigte sich im Vorfeld der Partie selbstbewusst: „Ich bin von dem Level, das wir erreicht haben, und dem was vor uns liegt, vollkommen überzeugt. Das Beste kommt noch.“
20:22
Ein Hoffnungsschimmer für die Schwarzgelben könnte darin begründet sein, dass die Katalanen einmal mehr nicht in Camp Nou antreten können. Im Olímpic Lluís Companys wurden nämlich zwei der letzten vier K.-o.-Spiele in der Champions League verloren (zwei Siege). Das entspricht genauso vielen Niederlagen wie in den 38 K.-o.-Spielen vor heimischer Kulisse zuvor insgesamt (27 Siege, neun Remis). Auch in der LaLiga hat Barça in 2024/25 in der Ausweichspielstätte bereits drei Mal zu Hause verloren.
20:13
In Spanien hat der BVB jedoch traditionell keinen allzu guten Stand. Im Europapokal haben die Dortmunder nur drei ihrer bisherigen 20 Gastspiele bei Vertretern der LaLiga gewonnen (fünf Remis, zwölf Niederlagen). In K.-o.-Runden gab es sogar in zehn Anläufen erst einen einzigen Auswärtssieg (zwei Remis, sieben Niederlagen) – ein 3:2 beim Sevilla FC, das aufs Champions-League-Achtelfinale 2021 zurückgeht.
20:10
Paris gegen Villa, Frankreich gegen England, der frischgebackene Ligue 1-Meister gegen den Underdog aus Birmingham: Diese Paarung geht im hochbesetzten CL-Viertelfinale vermeintlich etwas unter und doch geht es auch hier um einen Platz im Halbfinale. Dabei wollen die favorisierten Hausherren heute den ersten Schritt machen. Es ist die allererste Begegnung dieser beiden Mannschaften.
20:04
Bei den Schwarzgelben ist die Hoffnung auf einen weiteren starken Lauf in der Königsklasse nach dem enttäuschenden Abschneiden in der Bundesliga natürlich groß. Tatsächlich ist das mit 0:2 gegen Real Madrid verlorene Finale 2024 auch das einzige der letzten acht K.-o.-Spiele, das die Westfalen verloren haben (fünf Siege, zwei Remis). Zuletzt gab es dabei auch im Viertelfinale gegen den OSC Lille einen entscheidenden 2:1-Auswärtssieg im Rückspiel, mit dem das Ticket für die Runde der letzten Acht gelöst wurde.
20:03
Herzlich willkommen zum Hinspiel zwischen Paris Saint-Germain und Aston Villa im Viertelfinale der UEFA Champions League. Das Spiel im Parc des Princes beginnt um 21:00 Uhr.
19:55
Niko Kovač nimmt ebenfalls drei Veränderungen an seiner Startelf vor. Nach dem wichtigen 4:1-Auswärtssieg beim SC Freiburg erhalten heute Felix Nmecha, Serhou Guirassy und Jamie Gittens den Vorzug vor Maximilian Beier, Daniel Svensson (beide Bank) und Pascal Groß (Gelbsperre).
19:52
Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer es heute personell angehen. Bei Barça gibt es im Vergleich zum 1:1-Remis gegen Real Betis vom Samstag drei Wechsel: Hansi Flick lässt Gavi, Ronald Araujo und Ferran Torres zunächst auf der Bank. Es starten Raphinha, Iñigo Martínez und Fermín.
19:50
Der Spitzenreiter der LaLiga empfängt den Achten der Bundesliga. Rein vom Papier her ist es damit ein ungleiches Duell, wenn mit Hansi Flick und Niko Kovač zwei Trainer aufeinanderprallen, die eine gemeinsame Zeit beim FC Bayern verbindet. Die Bilanz spricht dabei klar für Barça: In fünf europäischen Pflichtspielen haben die Blaugrana noch nie zuvor gegen den BVB verloren (drei Siege, zwei Remis).
19:47
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Olímpic Lluís Companys. Hier empfängt FC Barcelona heute um 21:00 Uhr Borussia Dortmund im Rahmen des Hinspiels im Viertelfinale der UEFA Champions League 2024/25.