Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
Polen Dänemark
90.
22:56
Fazit:
Ein super Spiel endet mit dem historischen ersten Sieg der polnischen Frauennationalmannschaft bei einem internationalen Turnier. Die Grundlage für das 3:2 legten die Polinnen im ersten Durchgang, als Natalia Padilla-Bidas und Ewa Pajor ein 2:0 herausschossen. Im zweiten Durchgang wollte Dänemark dann Wiedergutmachung leisten, kamen durch Janni Thomsen zum Anschluss und durch Nadim vermeintlich zum Ausgleich, allerdings wurde das 2:2 vom VAR wegen Abseits wieder einkassiert. Wenig später erhöhte Martyna Wiankowska auf 3:1, was fast einer Entscheidung gleichkam. Der erneute Anschluss durch Signe Bruun kam dann auch zu spät. So darf Polen also trotz Ausscheidens feiern, während sich das teils als Geheimfavorit gehandelte Dänemark nun erstmal ganz neu sammeln muss. Dieses Turnier ist eine herbe Enttäuschung.
Schweden Deutschland
90.
22:53
Fazit:
Die deutsche Nationalmannschaft unterliegt Schweden in Unterzahl deutlich mit 1:4 und verpasst damit den Gruppensieg in Gruppe C. Dabei startete die DFB-Elf stark in die Partie, war in der Anfangsphase dominant und belohnte sich durch Brands Führungstor (7.). Obwohl Wücks Mannschaft auch in den folgenden Minuten das bessere Team war, kamen die Schwedinnen durch Blackstenius zum schnellen Ausgleich (12.). Erst Holmbergs Slapstick-Tor zur schwedischen 2:1-Führung (25.) sorgte für einen klaren Bruch im deutschen Spiel. Stark verunsichert lud das DFB-Team die Schwedinnen wiederholt mit Patzern ein. Nach einem Fehlpass Bergers kam Schweden so zu einer großen Chance, bei der Wamser den Ball auf der Linie in Torwart-Manier hielt (31.) und Rot sah. Den Elfmeter verwandelte Rolfö (34.). Die zweite Halbzeit war dann ereignisärmer. Hurtig sorgte für die Schwedinnen in Überzahl für den 4:1-Endstand (80.) - aus deutscher Sicht in der Höhe etwas zu hart. Morgen Abend entscheidet sich in Gruppe D, auf welches Team Deutschland im Viertelfinale trifft.
Polen Dänemark
90.
22:52
Spielende
Polen Dänemark
90.
22:52
Letzte Chance? Vangsgaard will einen springenden Ball ins lange rechte Ecke heben, schießt damit aber weit übers Tor!
Schweden Deutschland
90.
22:50
Spielende
Schweden Deutschland
90.
22:50
Das DFB-Team kommt im Anschluss einer Freistoßflanke von Däbritz zu einigen Schüssen. Hoffmann probiert es gleich zweimal, Hendrichs Versuch pariert Falk. Doch dann ertönt der Pfiff, denn Minge stand beim ersten Kopfball im Abseits.
Polen Dänemark
90.
22:50
Szemik verhindert den späten Ausgleich! Eine Flanke auf den linken Pfosten erreicht gleich drei Däninnen. Nadim hat offenbar zuletzt den Kopf dran, wodurch die Kugel aus kurzer Distanz aufs Tor fliegt. Allerdings reißt Szemik die Arme hoch, blockt den Ball auf der Linie, ehe sie das Ding zu einer Mitspielerin schlägt! Fehler vom 2:1 wieder gut gemacht!
Polen Dänemark
90.
22:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Polen Dänemark
90.
22:48
Gleich nochmal! Thomsen versucht es aus 18 Metern, jagt den Ball jedoch knapp über die Querlatte hinweg!
Schweden Deutschland
90.
22:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Polen Dänemark
90.
22:47
Fehler im Spielaufbau und sofort zieht Nadim ab. Die Kugel dreht sich zur Torhüterin hin, die keine Probleme mit diesem Distanzschuss hat.
Schweden Deutschland
89.
22:47
Am zweiten Pfosten verpasst Sembrandt eine scharf von Bennison vor das Tor geschlagene Ecke.
Schweden Deutschland
87.
22:44
Andersson schlägt einen Freistoß von der linken Seite zu nah an das Tor. Berger kommt heraus und pflückt den Ball aus der Luft.
Polen Dänemark
86.
22:44
Guter Versuch von Słowińska aus 20 Metern! Einen Konter will sie mit dem Vollspannschuss aus der Distanz vollenden. Maja Bay Østergaard sichert die Kugel erst im Nachfassen!
Polen Dänemark
86.
22:43
Szemik kann eine Flanke nicht festhalten, bekommt dann aber auch ein Foul zugesprochen. Da war ihr Bruun in die Parade gefahren.
Schweden Deutschland
85.
22:43
Nochmal eine Chance für Deutschland: Berger schlägt den Ball von weit hinten genau in den Lauf von Cerci, die auf der linken Seite schneller ist als ihre Gegenspielerin. Kurz vor der herausgeeilten Keeperin Falk erwischt sie den Ball und hebt ihn anspruchsvoll aus vollem Lauf ins Außennetz.
Schweden Deutschland
84.
22:42
Einwechslung bei Deutschland: Elisa Senß
Schweden Deutschland
84.
22:42
Auswechslung bei Deutschland: Sara Däbritz
Schweden Deutschland
84.
22:42
Ein Halbfeldfreistoß von Bühl wird von einer Schwedin Richtung zweiter Pfosten verlängert. Dort möchte Cerci den Ball anspruchsvoll volley verwerten, trifft die Kugel aber nicht richtig.
Schweden Deutschland
83.
22:41
Auch wenn das Tor aus Wücks Sicht viel zu einfach herausgespielt wurde, wird es mit dem 4:1 für das deutsche Team in der Höhe rechthart. Schließlich hatten die Deutschen das Spiel in der Anfangsphase dominiert.
Polen Dänemark
83.
22:41
Tooor für Dänemark, 3:2 durch Signe Bruun
Dänemarkt gelingt erneut der Anschluss! Aus dem linken Halbfeld flankt Veje den Ball tief in den Lauf von Bruun. Zwischen zwei Polinnen steigt sie hoch und nickt das Leder in die Maschen!
Polen Dänemark
82.
22:39
Einwechslung bei Dänemark: Amalie Vangsgaard
Schweden Deutschland
82.
22:39
Einwechslung bei Schweden: Julia Zigiotti Olme
Polen Dänemark
82.
22:39
Auswechslung bei Dänemark: Frederikke Thøgersen
Schweden Deutschland
82.
22:39
Auswechslung bei Schweden: Filippa Angeldahl
Polen Dänemark
82.
22:39
Einwechslung bei Polen: Klaudia Słowińska
Polen Dänemark
82.
22:39
Auswechslung bei Polen: Ewelina Kamczyk
Polen Dänemark
81.
22:38
Unter Bedrängnis köpft Natalia Padilla-Bidas den Ball zwar aufs Tor, sorgt aber kaum für Gefahr. Bay Østergaard fängt das Spielgerät.
Schweden Deutschland
80.
22:37
Tooor für Schweden, 4:1 durch Lina Hurtig
Die Schwedinnen machen es deutlich und endgültig den Deckel drauf! Janogys abgefälschte Flanke von der linken Seite senkt sich hinter dem zweiten Pfosten, von dort legt Rytting Kaneryd den Ball vor das Tor. Dort muss Hurtig aus kurzer Distanz nur noch ins kurze Eck einschieben.
Polen Dänemark
80.
22:37
Gelbe Karte für Nadia Nadim (Dänemark)
Auch Nadim sieht die Gelbe Karte, ebenfalls für ein taktisches Foul. Ohne den Griff zur Schulter wäre ihr Jedlińska davongelaufen.
Polen Dänemark
79.
22:36
Gelbe Karte für Tanja Pawollek (Polen)
Mit einem klaren taktischen Trikothalten verdient sich Pawollek die erste Gelbe Karte dieser Begegnung.
Schweden Deutschland
77.
22:35
Einwechslung bei Deutschland: Selina Cerci
Schweden Deutschland
77.
22:35
Auswechslung bei Deutschland: Sjoeke Nüsken
Schweden Deutschland
76.
22:34
Aus spitzem Winkel probiert es Rytting Kaneryd mit einem satten Schuss. Berger hält den zu unplatzierten Schuss fest.
Polen Dänemark
76.
22:33
Tooor für Polen, 3:1 durch Martyna Wiankowska
Das dänische Tor zählt nicht, dafür stellt Polen auf 3:1! Wieder hat Padilla-Bidas ihre Füße im Spiel, wobei diesmal eher unfreiwillig. Eine Flanke von Pajor will die Angreiferin direkt nehmen, tritt am Ball vorbei, sodass das Leder vom Standbein zurückprallt. Die Ablage zirkelt Wiankowska perfekt links aufs Tor, sodass der Ball von der Unterkante der Latte ins Tor prallt!
Polen Dänemark
75.
22:33
Gute Flanke in Richtung von Bruun, doch Szemik geht entschlossen drei Schritte vor, um das Leder aus der Gefahrenzone zu fausten!
Schweden Deutschland
75.
22:32
Die DFB-Elf probiert es über Bühl halblinks erneut. Doch zu häufig versanden die Angriffe in Strafraumnähe, so auch dieser.
Polen Dänemark
74.
22:32
Nach einer geblockten Ecke kommt Klaudia Jedlińska aus zweiter Reihe zum Abschluss. Das Ding fliegt allerdings weit übers Tor.
Schweden Deutschland
73.
22:32
Nochmal ein Abschluss der deutschen Mannschaft: Hoffmann nimmt einen schwedischen Fehlpass auf, dreht sich und hält aus der Drehung drauf. Halbhoch fliegt die Kugel links am Kasten vorbei.
Polen Dänemark
71.
22:31
Für Nadim wäre es ein ganz besonderer Moment gewesen, denn die 37-jährige spielt heute definitiv ihr letztes Länderspiel. Mit 105 Länderspieleinsätzen und ihrer afghanischen Herkunft ist sie eine echte Ikone im dänisch-afghanischen Fußball.
Schweden Deutschland
71.
22:30
Bei einem Eckstoß von Bennison geht Berger im Gewusel des Fünfmeterraums zu Boden, sie hat den Ellenbogen von Hurtig ab - Offensivfoul. Sembrant kommt am zweiten Pfosten noch zum Kopfball, setzt diesen aber ohnehin am Tor vorbei.
Polen Dänemark
70.
22:29
VAR-Entscheidung: Das Tor durch N. Nadim (Dänemark) wird nicht gegeben, Spielstand: 2:1
Das ist bitter! Nadim empfängt eine Flanke, spielt den Doppelpass mit Bruun und legt die Kugel dann an Kinga Szemik vorbei ins Tor. Alle Däninnen jubeln, aber beim Check des VAR wird klar, dass die Angreiferin schon bei der Flanke im Abseits stand. Es bleibt zunächst beim 2:1!
Schweden Deutschland
71.
22:28
Einwechslung bei Schweden: Ellen Wangerheim
Schweden Deutschland
71.
22:28
Auswechslung bei Schweden: Stina Blackstenius
Schweden Deutschland
69.
22:27
Einen weiten Steilpass auf Blackstenius läuft Minge gut ab und spielt die Kugel zurück zu Torhüterin Berger.
Polen Dänemark
69.
22:27
Da war mehr drin! Bruun verlängert eine tiefe Flanke direkt in die Arme von Szemik. Den Ball hätte sie aber problemlos noch annehmen können!
Schweden Deutschland
66.
22:24
Beim fälligen Freistoß kommt Berger heraus und faustet den Ball einhändig nach außen weiter. Dort hält Angeldahl den Fuß auf Hüfthöhe hin, trifft den Ball aber nicht richtig und verfehlt das halbleere Tor klar.
Schweden Deutschland
65.
22:23
Rytting Kaneryd findet vom rechten Flügel mit ihrer Flanke Blackstenius, die den Ball am ersten Pfosten mit dem Kopf deutlich am kurzen Eck vorbeidrückt.
Polen Dänemark
65.
22:23
Einwechslung bei Polen: Klaudia Jedlińska
Polen Dänemark
65.
22:23
Auswechslung bei Polen: Adriana Achcińska
Polen Dänemark
64.
22:22
Sekundenlang liegt ein zweiter Ball auf dem Feld. Beim Versuch, das Leder vom Platz zu befördern, schießt eine Dänin zu hart, weshalb der Ball von der Bande zurück aufs Feld springt. Die Schiedsrichterin unterbricht nicht, was sogar zu einigen Pfiffen von der Tribüne führt. Schließlich springt ein Ballmädchen aufs Feld, holt sich den Ball und bekommt sogar einige Standing Ovations dafür.
Schweden Deutschland
63.
22:21
Einwechslung bei Deutschland: Giovanna Hoffmann
Schweden Deutschland
63.
22:21
Auswechslung bei Deutschland: Lea Schüller
Polen Dänemark
62.
22:21
Einwechslung bei Dänemark: Karen Holmgaard
Polen Dänemark
62.
22:20
Auswechslung bei Dänemark: Josefine Hasbo
Polen Dänemark
62.
22:20
Einwechslung bei Dänemark: Nadia Nadim
Polen Dänemark
62.
22:20
Auswechslung bei Dänemark: Sara Holmgaard
Polen Dänemark
62.
22:20
Adriana Achcińska hebt den Ball aus der Distanz übers Tor. Den Angriff wollte sie einfach mit einem Abschluss beenden, ehe Dänemark schnell umschalten kann.
Schweden Deutschland
62.
22:20
Ein paar intensivere Zweikämpfe sowie Standardsituationen gab es in der zweiten Halbzeit, allzu viele große Chancen aber bislang nicht - auf beiden Seiten.
Schweden Deutschland
60.
22:18
Wücks Mannschaft probiert es nun aber hin und wieder mit tiefen Pässen. Erst wird Schüller gesucht, die muss allein auf weiter Flur aber abdrehen. Der nächste Steilpass ist für Lohmann gedacht, doch die schwedische Torhüterin Falk ist knapp vor ihr am Ball und begräbt diesen unter sich. Lohmann taucht hinter ihr ab und landet schmerzhaft. Nach kurzer Unterbrechung kann sie aber weiterspielen.
Polen Dänemark
59.
22:17
Tooor für Dänemark, 2:1 durch Janni Thomsen
Ein Fehler führt zum Anschluss! Der Schuss von Thomsen fliegt nämlich wieder zu zentral aufs Tor, doch den Ball lässt Kinga Szemik durch die Hände und über den Kopf flutschen! 2:1!
Schweden Deutschland
57.
22:16
Den fälligen Freistoß kann am zweiten Pfosten keine Schwedin verwerten. Bei der deutschen Mannschaft ist Hendrich übrigens längst wieder auf den Platz zurückgekehrt.
Polen Dänemark
58.
22:15
Einwechslung bei Polen: Milena Kokosz
Polen Dänemark
58.
22:15
Auswechslung bei Polen: Paulina Tomasiak
Schweden Deutschland
56.
22:15
Einwechslung bei Schweden: Lina Hurtig
Polen Dänemark
58.
22:15
Einwechslung bei Polen: Martyna Wiankowska
Polen Dänemark
58.
22:15
Auswechslung bei Polen: Sylwia Matysik
Schweden Deutschland
56.
22:15
Auswechslung bei Schweden: Kosovare Asllani
Polen Dänemark
57.
22:14
Nächster Abschluss für Dänemark, diesmal durch Thomsen. Einmal mehr fliegt der Abschluss jedoch zu zentral aufs Tor. So ballt Szemik die Fäuste, um den Schuss abzuwehren.
Schweden Deutschland
56.
22:14
Gelbe Karte für Sarai Linder (Deutschland)
Linder stellt bei hohem Tempo im Laufduell mit Asllani den Körper etwas wuchtig hinein und sieht dafür Gelb.
Schweden Deutschland
55.
22:13
Der Eckball bringt zunächst nichts ein. Beim Nachsetzen gehen Rytting Kaneryd, Linder und Hendrich zum Ball. Hendrich geht zum Kopfball hoch, während Linder es aus der Drehung mit einem Volleyschuss probieren möchte. Mit hohem Bein trifft Linder so nicht den Ball, sondern ihre Teamkollegin, die sich auf dem Boden krümmt.
Polen Dänemark
54.
22:13
Im Sprint läuft Signe Bruun in den Strafraum ein, trifft beim Schussversuch aber nur Sylwia Matysik, die sich überraschend von der Seite zwischen Ball und Gegenspielerin gedrängt hat. So gibt's Freistoß für die Polin.
Polen Dänemark
53.
22:11
Bredgaard aus der zweiten Reihe! Überraschend jagt sie den Ball aus 20 Metern mittig aufs Tor. Da muss Szemik erstmal drankommen! Tut sie aber mit der rechten Hand, um das Leder über die Latte zu schlagen!
Schweden Deutschland
53.
22:11
Die DFB-Elf zeigt etwas Regung. Bühl dringt links in den Strafraum ein und holt mit ihrer geblockten Flanke immerhin einen Eckstoß heraus. Mit fordernden Armbewegungen animiert sie die deutschen Fans ein wenig.
Polen Dänemark
52.
22:10
Sah es in den ersten Sekunden der zweiten Halbzeit noch so aus, als würde sich Polen nun weiter zurückziehen, überraschen sie jetzt ihre Gegnerinnen wieder mit munterem Offensivspiel. Ewa Pajor kann im Mittelfeld nur mit einem Foul gestoppt werden.
Schweden Deutschland
51.
22:09
Janogys Flanke wird von den Deutschen mit dem Kopf vor den Strafraum geklärt. Holmberg kommt an den Ball, ihr schwacher Distanzschuss wird locker geblockt.
Schweden Deutschland
50.
22:08
Der zweite Durchgang beginnt recht ruhig. Die Schwedinnen zeigen in Führung liegend natürlich eine selbstbewusstere Körpersprache. Aktuell spielt sich das Geschehen im Mittelfeld ab.
Polen Dänemark
50.
22:08
Auf der anderen Seite fällt fast das Dritte! Paulina Tomasiak umkurvt mühelos Emma Færge auf der linken Seite, spielt flach vors Tor und findet Natalia Padilla-Bidas. Die hält nur den Fuß rein, doch legt das Leder damit knapp links vorbei!
Polen Dänemark
48.
22:06
Gute Chance für Bredgard, der eine geblockte Flanke vor die Füße fällt. Zwischen Ballannahme und Abschluss vergeht nur eine halbe Sekunde, doch die genügt einer Verteidigerin, um im letzten Moment den Fuß reinzuhalten!
Schweden Deutschland
47.
22:06
Eriksson kommt bei einem Eckstoß von der linken Seite zum Kopfball, ein paar Zentimeter zu hoch ist die Flanke jedoch. So kann sie die Kugel nur klar über das Tor köpfen.
Schweden Deutschland
46.
22:05
Weiter geht's, beide Mannschaften wechseln doppelt. Kommt in der zweiten Halbzeit trotz deutscher Unterzahl nochmal Spannung in die Partie oder spielen die Schwedinnen das nun cool herunter?
Schweden Deutschland
46.
22:04
Einwechslung bei Schweden: Linda Sembrant
Schweden Deutschland
46.
22:04
Auswechslung bei Schweden: Nathalie Björn
Schweden Deutschland
46.
22:04
Einwechslung bei Schweden: Madelen Janogy
Schweden Deutschland
46.
22:04
Auswechslung bei Schweden: Fridolina Rolfö
Schweden Deutschland
46.
22:03
Einwechslung bei Deutschland: Kathrin Hendrich
Schweden Deutschland
46.
22:03
Auswechslung bei Deutschland: Rebecca Knaak
Polen Dänemark
46.
22:03
Mit polnischem Anstoß beginnt der zweite Durchgang. Wechsel gab es keine, allerdings musste Pernille Harder zuvor schon verletzungsbedingt ausgewechselt werden. An ihrer statt spielt Sofie Bredgaard.
Schweden Deutschland
46.
22:03
Einwechslung bei Deutschland: Sydney Lohmann
Schweden Deutschland
46.
22:02
Auswechslung bei Deutschland: Laura Freigang
Schweden Deutschland
46.
22:02
Anpfiff 2. Halbzeit
Polen Dänemark
46.
22:02
Anpfiff 2. Halbzeit
Schweden Deutschland
45.
21:52
Halbzeitfazit:
Deutschland liegt im letzten Gruppenspiel gegen Schweden mit 1:3 zurück und spielt seit der 31. Minute in Unterzahl, der Gruppensieg ist damit in weite Ferne gerückt. Dabei hat das Spiel aus deutscher Sicht enorm vielversprechend begonnen. Wücks Mannschaft spielte in der Anfangsphase stark auf und belohnte sich nach einigen erspielten Chancen bereits in der siebten Minute mit dem 1:0 - Brand traf frei vor Falk. Doch die Schwedinnen zeigten sich eiskalt, glichen in Person von Blackstenius zügig aus (12.) und drehten das Spiel durch Holmberg sogar ganz (25.) - zu dem Zeitpunkt eine schmeichelhafte Führung. Doch die DFB-Elf war im Anschluss komplett verunsichert und lud die Schwedinnen mit Patzern im Spielaufbau immer wieder ein. Als Blackstenius zum 3:1 einschießen wollte, parierte Wamser in Torwart-Manier auf der Linie und flog vom Platz (31.). Zudem verwandelte Rolfö den fälligen Elfmeter zum 3:1-Halbzeitstand (34.).
Polen Dänemark
45.
21:51
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Polen überraschend aber verdient mit 2:0 gegen Dänemark! Nach einem ausgeglichen Start ins Spiel konnte Natalia Padilla-Bidas eine kurz geblockte Flanke zum historischen 1:0 abstauben - es war der erste Treffer eine polnischen Frauennationalmannschaft bei einer EM. Danach wirkten die Däninnen etwas geschockt, kassierten bereits in der 20. Minute das 2:0 durch Ewa Pajor und hatte danach Glück, dass Polen nicht auf 3:0 erhöhte. Erst Sekunden vor der Pause wurde Dänemark durch zwei Kopfbälle von Signe Bruun ernsthaft gefährlich. Zunächst scheiterte sie an der Latte, im zweiten Anlauf parierte Kinga Szemik. Nun werden die Däninnen alles geben, um das Spiel noch zurecht zu biegen.
Polen Dänemark
45.
21:48
Ende 1. Halbzeit
Polen Dänemark
45.
21:48
Wieder Bruun per Kopf! Diesmal kommt die Flanke von rechts, wieder fliegt der Kopfball hoch aufs Tor, aber jetzt kann Kinga Szemik die Arme rechtzeitig hochreißen und die Kugel übers Tor lenken!
Schweden Deutschland
45.
21:48
Ende 1. Halbzeit
Schweden Deutschland
45.
21:47
Angeldahl bekommt den Ball im Mittelfeld an die Hand. Kurz lässt die Unparteiische das Spiel weiterlaufen, die deutschen Spielerinnen sind überrascht und lassen Asslani ziehen. Mit einigen Sekunden Verzögerung unterbricht die Schiedsrichterin den schwedischen Vorstoß doch noch.
Polen Dänemark
45.
21:46
Dänemark an die Latte! Über einige Sekunden spielen sich die Däninnen aus dem Zentrum heraus rechts um den Strafraum herum, bis eine Flanke in die Mitte fliegt. Signe Bruun setzt sich ab, köpft über Szemik hinweg, doch trifft nur die Latte!
Polen Dänemark
45.
21:46
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Schweden Deutschland
45.
21:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Schweden Deutschland
43.
21:44
Berger rückt bei einem tiefen Pass der Schwedinnen aus dem eigenen Strafraum, klärt den Ball jedoch in die Mitte. Dort kommen die Schwedinnen nicht schnell genug zum hohen Distanzschuss, sodass die Situation verpufft.
Polen Dänemark
42.
21:43
Wenig später schlägt Katrine Veje eine Flanke direkt in die Hände von Kinga Szemik. Gerade in so einem Spiel, in dem nichts gelingen will, müsste dann mehr über die Standards passieren.
Schweden Deutschland
42.
21:43
Der deutschen Elf ist die Verunsicherung anzumerken. Holmberg darf von rechts flanken, die hohe Hereingabe fliegt über das Zentrum hinweg. Auf der anderen Seite verteidigt Linder das ordentlich.
Polen Dänemark
41.
21:42
Viel Platz für Holmgaard auf der linken Seite. Ihre Flanke hebt sie aber über alle hinweg. Das war ein bisschen zu viel Kraft.
Schweden Deutschland
39.
21:41
Berger beinahe mit dem nächsten Geschenk: Im Spielaufbau wird die deutsche Torhüterin angelaufen und schlägt die Kugel zu spät weg. Die anlaufende Blackstenius fälscht den Ball immerhin nur ab, jedoch in die Füße von Asllani. Berger kehrt rechtzeitig zwischen die Pfosten zurück. Asllani probiert es aus etwa zwanzig Metern mit einem harten Schlenzer ins lange Eck, verfehlt dieses jedoch.
Schweden Deutschland
38.
21:39
Immerhin mal wieder ein Abschluss der deutschen Elf: Berger schnappt sich in ihrem Hoheitsgebiet eine Ecke. Beim Konter wird Schüller halblinks bedient und probiert es aus der Distanz. Falk hält den Ball sicher.
Polen Dänemark
38.
21:39
Für den Moment sammelt Dänemark mehr Ballbesitz, verlagert das Spiel in die gegnerische Hälfte. Allerdings muss Polen aktuell auch nicht mehr ins Spiel investieren. Den vermeintlichen Außenseiterinnen würde das 2:0 zur Pause sehr gut schmecken.
Schweden Deutschland
36.
21:38
Wücks Mannschaft ist sichtlich geschockt. In Unterzahl muss sie sich nun gegen einen Zwei-Tore-Rückstand stemmen, viel anspruchsvoller wird's nicht.
Polen Dänemark
35.
21:36
Andrée Jeglertz schaut aufs Spielfeld, als sähe er seinen eignen Rausschmiss vor Augen. Für das skandinavische Land wäre ein Ausscheiden mit drei Niederlagen eine herbe Enttäuschung. Besonders mit Blick auf den bisherigen Auftritt.
Schweden Deutschland
34.
21:36
Tooor für Schweden, 3:1 durch Fridolina Rolfö
Rolfö verwandelt den Elfmeter mit einem flachen Linksschuss ins linke Eck. Berger ist in die aus Stürmer-Sicht rechte Ecke unterwegs.
Schweden Deutschland
33.
21:35
Der VAR überprüft die Situation noch wegen einer möglichen Abseitsposition im Vorfeld. Die lag jedoch nicht vor, es bleibt beim Elfmeter und der Roten Karte.
Polen Dänemark
34.
21:35
Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr Selbstvertrauen so ein Fußballspiel beeinflusst. Spätestens seit dem 2:0 gelingt den Polinnen fast alles, während sich Dänemark einen Fehler nach dem anderen erlaubt.
Polen Dänemark
32.
21:34
Jetzt rettet sogar die Latte für die Däninnen, die völlig von der Rolle sind! Pajor läuft sich auf dem Weg in den Strafraum fest, doch einmal mehr springt die Kugel von ihr zurück zu einer Mitspielerin. Ansatzlos zieht Kamczyk aus zweiter Reihe zentral auf Bay Østergaard ab. Die Torhüterin hebt die Arme, lässt den Ball aber hoch durch die Arme flutschen, sodass die Kugel von der Latte zurück ins Feld prallt. Erst jetzt kann Bay Østergaard den Ball kontrollieren.
Schweden Deutschland
31.
21:33
Rote Karte für Carlotta Wamser (Deutschland)
Elfmeter für Schweden und Platzverweis für Deutschland! Wieder patzt Berger mit einem Fehlpass im Spielaufbau. Nun bedient Rytting Kaneryd mit ihrem Querpass Blackstenius, die den linken Fuß hinhält und ins weitgehend leere Tor einschieben möchte. Wamser will den Einschlag verhindern und faustet den Ball in Keeper-Manier aus der Gefahrenzone.
Schweden Deutschland
30.
21:32
Kaneryd nutzt Bergers Patzer nicht! Berger spielt den Ball im Spielaufbau in die Füße der Schwedin. Die läuft alleine auf das deutsche Tor zu, sucht aber eine Mitspielerin - zu lang, bis die nachrückenden deutschen Verteidigerinnen klären können.
Schweden Deutschland
29.
21:31
Die Skandinavierinnen bleiben nach dem zweiten Tor am Drücker. Eine längere Drangphase mit einigen Flanken führt zu nichts. Kurz darauf schießt Blackstenius aus halbrechter Position hoch links über das Tor.
Polen Dänemark
30.
21:30
Fast das 3:0! Matysik spielt einen fantastischen Diagonalball an die Grundlinie der Däninnen! Da kann Tomasiak das Zuspiel kontrollieren und ins Zentrum spielen, sodass Padilla-Bidas per Direktabnahme zum Abschluss kommt. Die Kugel fliegt quälend langsam auf den rechten Winkel zu, nur um knapp rechts vorbei zu segeln.
Schweden Deutschland
28.
21:29
Für die deutsche Mannschaft verläuft dieses Spiel bislang sehr unglücklich. Die meisten Aktionen der Schwedinnen konnte das Team recht mühelos verteidigen, doch ein Konter und eine Slapstick-Aktion reichen für den Rückstand aus.
Polen Dänemark
26.
21:28
Völlig ohne Not verliert Emma Færge den Ball im Spielaufbau, wodurch Tomasiak bis in den Strafraum vorlaufen und abschließen kann. Die Kugel fliegt aber zu mittig in die Arme von Bay Østergaard.
Polen Dänemark
25.
21:25
Einwechslung bei Dänemark: Sofie Bredgaard
Polen Dänemark
25.
21:25
Auswechslung bei Dänemark: Pernille Harder
Polen Dänemark
25.
21:25
Für Harder wird es nicht weitergehen. Inzwischen ist sie an der Auswechselbank angekommen, schüttelt den Kopf, als sie beim Trainer einschlägt. Das war's für die Spielerin des FC Bayern.
Schweden Deutschland
25.
21:25
Tooor für Schweden, 2:1 durch Smilla Holmberg
Schweden eiskalt! Im Mittelfeld setzt sich Björn in einem harten, aber fairen Zweikampf gegen Senß durch. Auf der rechten Außenbahn pirscht Holmberg vor und dringt im Dribbling in den deutschen Strafraum ein. Linder will noch retten und schießt den Ball in ihrer Klärungsaktion gegen Holmberg. Von dem Bein der Schwedin prallt der Ball in hoher Flugkurve über Berger hinweg ins Tor - ein wenig Slapstick zum 2:1.
Polen Dänemark
22.
21:23
Am gegnerischen Strafraum geht Harder nach einer starken Grätsche von Sylwia Matysik zu Boden und bleibt im Anschluss liegen. Sie hält sich hinten links den Oberschenkel, also liegt es nicht direkt an der Berührung der Gegenspielerin.
Schweden Deutschland
23.
21:23
Aktuell geht es wieder etwas ruhiger zu, beide Mannschaften finden nicht die entscheidende Lücke.
Polen Dänemark
21.
21:22
Während des polnischen Jubels haben sich die Däninnen versammelt, um sich neu auszurichten. Von diesem Spielverlauf wurden sie komplett überrascht.
Schweden Deutschland
21.
21:22
Gelbe Karte für Sjoeke Nüsken (Deutschland)
Rolfö nimmt in der Mitte des Feldes Tempo auf. Nüsken will ihren Lauf in der Mitte der eigenen Hälfte schließlich unterbrechen und geht zum Tackling herunter. Dabei trifft sie den Ball, jedoch auch leicht die Gegenspielerin. Die Schiedsrichterin zeigt hier eine harte Linie, das hätte man auch anders bewerten können.
Schweden Deutschland
20.
21:21
Zwei, drei schwedische Angriffsversuche kann die DFB-Elf im Keim ersticken. Offensiv sind ein paar eigene Aktionen jedoch auch leicht zu unpräzise.
Polen Dänemark
20.
21:20
Tooor für Polen, 2:0 durch Ewa Pajor
Da fällt das 2:0! Erneut haben die Polinnen rechts am Strafraum zu viel Platz. Diesmal flankt Padilla-Bidas selbst vors Tor, findet Pajor völlig frei am zweiten Pfosten. Wuchtig nickt sie das Leder in den Winkel und dreht zum Jubel ab!
Schweden Deutschland
18.
21:19
Nun mal wieder eine gute Chance! Im Gegenpressing erobert Deutschland den Ball weit in der gegnerischen Hälfte wieder zurück. Bühl kann links an der Strafraumkante schließlich im Eins-gegen-Eins an ihrer Gegenspielerin vorbeiziehen. Mit einem mittigen Flachschuss fordert sie Falk nur leicht heraus.
Polen Dänemark
18.
21:18
Mit einem frechen Versuch vom Mittelkreis will Bruun die Torhüterin aus Polen überraschen. Der Abschluss segelt jedoch weit rechts vorbei.
Schweden Deutschland
18.
21:18
Brand zieht von rechts nach innen und sucht Schüller, der tiefe Pass ist aber etwas zu steil für die deutsche Torjägerin.
Polen Dänemark
16.
21:16
Nach einem vermeintlich harmlosen Foul bleibt Thomsen in der Hocke und bespricht sich kurz mit der Schiedsrichterin. Dabei hält sie sich die rechte Schulter, bevor sie zunächst weiterspielt.
Schweden Deutschland
15.
21:16
Nach so starkem Beginn ist der Gegentreffer für die deutsche Mannschaft ein kleiner Schock. Aktuell neutralisieren sich beide Teams mal kurz im Mittelfeld, das war bislang kaum der Fall.
Polen Dänemark
13.
21:13
Tooor für Polen, 1:0 durch Natalia Padilla-Bidas
Da ist das erste EM-Tor in der Geschichte Polens! Padilla-Bidas leitet das Ding selbst ein, indem sie Kamczyk rechts den Strafraum runterschickt. Die flankt ganz nah vors Tor, wo Pajor den Fuß reinhält, doch an Maja Bay Østergaard hängenbleibt. Der Ball springt in den Rückraum, den Padilla-Bidas inzwischen besetzt und locker unten links einschiebt!
Schweden Deutschland
12.
21:12
Tooor für Schweden, 1:1 durch Stina Blackstenius
Eiskalt gleichen die Schwedinnen aus! Und wieder ist es ein Konter, nun wird die hoch aufgerückte deutsche Mannschaft auf dem falschen Fuß erwischt. Asllani spielt links an der Mittellinie die Kugel Blackstenius in den Lauf, die halbrechts entwischen kann und allein auf Berger zuläuft. Ähnlich cool wie Brand kurz zuvor auf der anderen Seite schießt Blackstenius flach links ein.
Schweden Deutschland
10.
21:11
Wieder lauert das deutsche Team am gegnerischen Strafraum, schließlich segelt jedoch eine Halbfeldlflanke von rechts in die Hände der schwedischen Torhüterin Falk.
Schweden Deutschland
9.
21:10
Trotz kurzer Spieldauer kann man durchaus bereits von einer verdienten Führung sprechen. Deutschland spielt offensiv schnörkellos und macht viel Druck, hat früh die ersten Chancen gehabt.
Polen Dänemark
8.
21:09
Thomsen hat die Führung auf dem Fuß! Im direkten Gegenzug brechen die Däninnen auf der rechten Seite durch, flanken halbhoch an den Fünfer, wo Thomsen einspringt. Aus fünf Metern springt ihr der Ball aber vom Fuß übers Tor!
Polen Dänemark
8.
21:09
Polen kann den Fehler nicht ausnutzen! Im eigenen Strafraum spielt eine Dänin den Ball zu Pajor. Die legt einmal ab, bekommt die Kugel zurück, doch ist dann schon wieder in enger Deckung. So lässt sie sich den Ball von den Füßen spitzeln!
Schweden Deutschland
7.
21:07
Tooor für Deutschland, 0:1 durch Jule Brand
Deutschland kontert Schweden aus und geht in Führung! Von hinten geht es mit einer schnellen Kombination in die gegnerische Hälfte, Schüller spielt den Ball in den Lauf von Wamser. Die macht auf der rechten Seite ein paar Meter und steckt dann tief hinter die Kette in den Lauf von Brand. Die 22-Jährige bleibt cool und schiebt aus zehn Metern frei vor Keeperin Falk ins linke Eck ein.
Polen Dänemark
6.
21:06
Es ist ein munterer Start ins Spiel! Nach Doppelpass zwischen Thomsen und Bruun gelangt der Ball zu Harder, die 20 Meter vor dem Tor zu viel Platz hat. Sofort zieht die Angreiferin ab, doch zirkelt das Leder links vorbei!
Schweden Deutschland
5.
21:06
Es ist ein äußerst temporeicher Beginn im Letzigrund. Nun fährt Wücks Elf den nächsten Angriff, aus dem ein Eckstoß resultiert. Bei diesem fliegt der Ball im zweiten Anlauf nochmal in den Strafraum, Schüller köpft aus kurzer Distanz über das Tor - stand jedoch im Abseits.
Polen Dänemark
4.
21:05
Schnell geht es auf die andere Seite, wo Bruun den Abschluss von der Strafraumgrenze sucht, jedoch von Emilia Szymczak geblockt wird.
Schweden Deutschland
3.
21:05
Nun auch die Schwedinnen mit der ersten gefährlichen Aktion! Holmberg stößt rechts vor und bringt den Ball flach nach innen, wo Asllani aus Sicht der Deutschen zu viel Platz hat. Aus guter Position schaufelt sie den Ball mit rechts flach links vorbei.
Schweden Deutschland
2.
21:03
Nur eine Minute später ist es Schüller, die es probiert. Einen tiefen Pass nimmt sie in der Drehung hoch an und schließt dann volley mit dem Spann ab. In hohem Bogen senkt sich der Ball rechts nur knapp neben dem Pfosten herunter, das wäre ein sehenswertes Tor gewesen.
Polen Dänemark
3.
21:03
Erster Abschluss für Polen! Eine hohe Hereingabe aus dem Halbfeld köpft die Abwehr in den Fuß von Pawollek. Die nimmt den Ball kurz an, ehe sie das Leder im hohen Bogen aufs Tor schießt. Østergaard steht aber gut und hält den Schuss sicher.
Polen Dänemark
1.
21:02
Nach etwa 40 Sekunden hat Sylwia Matysik bereits viel Platz, um durchs Zentrum zu marschieren. Ihr Pass auf Pajor kommt scharf, doch die Stürmerin kann den Ball kontrollieren. Allerdings sieht sie sich zwei Schritte später zwei Däninnen gegenüber, die sie vom Ball trennen.
Schweden Deutschland
1.
21:02
Nur knapp zwanzig Sekunden dauert es bis zum ersten Abschluss der Deutschen. Auf der linken Seite kombinieren sich Bühl und co. in den Strafraum, über Umwege gerät der Ball zu Brand. Der flache Schuss von Brand ist jedoch zu mittig platziert.
Polen Dänemark
1.
21:01
Dänemark stößt an. Die Kugel rollt in Luzern. Und ab geht die wilde Fahrt!
Schweden Deutschland
1.
21:01
Los geht's! Schweden spielt in gelben Trikots, die deutsche Elf agiert im roten Dress.
Polen Dänemark
1.
21:00
Spielbeginn
Schweden Deutschland
1.
21:00
Spielbeginn
Schweden Deutschland
20:58
Klasse Stimmung in Zürich, alles ist angerichtet für das letzte Gruppenspiel der DFB-Mannschaft.
Schweden Deutschland
20:56
Die Mannschaften laufen in den Letzigrund ein, nun werden die beiden Nationalhymnen gespielt.
Polen Dänemark
20:55
Nach einem heißen Tag finden sich die Teams nun bei warmen 24 Grad in der swisspoarena in Luzern ein. Die Hymnen ertönen. Es dauert nicht mehr lange!
Schweden Deutschland
20:51
Der direkte Vergleich spricht klar für das deutsche Team. In insgesamt 31 Spielen ging die DFB-Mannschaft 21 Mal als Sieger hervor (2U, 8N). Bei Europameisterschaften gab es in sechs Duellen sogar fünf Siege (1U).
Polen Dänemark
20:50
Geleitet wird dieses Aufeinandertreffen von Olatz Rivera Olmedo. Die 28-jährige Offizielle erhält Unterstützung von den Linienassistentinnen Emily Carney und Eliana Fernández González.
Schweden Deutschland
20:48
Auf der deutschen Auswechselbank sitzt neben den aktiven Spielerinnen auch die verletzte Giulia Gwinn. Nach dem Schock im ersten Gruppenspiel soll die Kapitänin auf der Bank Glück bringen und natürlich für Teamgefühl sorgen.
Polen Dänemark
20:44
Erst viermal trafen Polen und Dänemark in der Vergangenheit aufeinander und diese Duelle liegen bereits über neun Jahre zurück. Nur einmal konnte Polen ein 0:0-Unentschieden erkämpfen, ansonsten siegten die Däninnen 3:1, 5:1 und zuletzt 6:0. Also auch hier können die Osteuropäerinnen einen historischen ersten Sieg holen.
Schweden Deutschland
20:40
Ein paar schwedische Akteurinnen spielen noch in der heimischen Liga, die meisten hat es aber in die Top-Ligen Europas verschlagen. Die Bayern-Innenverteidigerin Eriksson ist die einzige Startelf-Spielerin aus der Bundesliga.
Polen Dänemark
20:35
Ebenfalls auf drei Positionen wechselt Dänemarks Andrée Jeglertz, wobei er zu einem Tausch gezwungen ist. Nach einem Kopftreffer fällt Emma Snerle für das heutige Spiel aus. Dazu sitzen Karen Holmgaard und Amalie Vangsgaard heute an der Seitenlinie. Für das Trio rücken Kathrine Kühl, Josefine Hasbo und Signe Bruun in die erste Mannschaft.
Schweden Deutschland
20:33
Schweden ist übrigens der erste Fußball-Europameister im Frauenfußball, 1984 gewannen sie das Finale der ersten Auflage gegen England. Die deutsche Mannschaft gehört als zwischenzeitlicher Seriensieger mit bereits acht Titeln natürlich immer zu den Favoritenteams, wartet aktuell aber auch mehr als zehn Jahre auf einen EM-Titel.
Schweden Deutschland
20:28
Aktuell belegt Schweden den ersten Platz, bei einem Unentschieden müsste Wücks Mannschaft also mit dem zweiten Platz Vorlieb nehmen. Die Skandinavierinnen gewannen zum Auftakt knapp mit 1:0 gegen Dänemark und spielten sich den Vorteil gegenüber Deutschland mit einem 3:0-Sieg gegen Polen heraus.
Polen Dänemark
20:26
Nach der letztlich deutlichen 0:3-Niederlage gegen die Schwedinnen nimmt Cheftrainerin Nina Patalon drei Änderungen an ihrer Startelf vor. Martyna Wiankowska, Dominika Grabowska und Nadia Krezyman werden zunächst von der Bank aus zusehen. Dafür dürfen Wiktoria Zieniewicz, Ewelina Kamczyk und Natalia Padilla-Bidas heute beginnen.
Schweden Deutschland
20:23
Peter Gerhardsson nimmt ganze fünf Wechsel an seiner Startformation vor, drei davon in der Abwehrkette. Die Bayern-Spielerin Eriksson, Andersson und Holmberg verteidigen anstelle von Nilden, Ilestedt und Lundkvist. Dazu beginnen Bennison und die ehemalige Bundesliga-Spielerin Rolfö statt Zigiotti (ebenfalls Bayern) und Janogy.
Polen Dänemark
20:17
Im Gegensatz zu den Polinnen ist Dänemark fester Bestandteil der Europameisterschaften, holte 2017 sogar Silber. Als 12. der Weltrangliste war das Team ziemlich ambitioniert ins Turnier gestartet, nur um nach zwei Spielen bereits sicher ausgeschieden zu sein. Zwar unterlagen die Däninnen jeweils nur knapp, doch das ist für die Tabelle letzten Endes egal. Gegen Polen soll nun etwas Wiedergutmachung geleistet werden.
Schweden Deutschland
20:17
Christian Wück nimmt im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Dänemark nur eine Änderung an der Startelf vor: Freigang startet in der Offensive anstelle von Dallmann. Schon in den ersten beiden Spielen war Freigang als Einwechselspielerin für Dallmann gekommen, nun darf die Spielerin von Eintracht Frankfurt von Beginn an ran.
Schweden Deutschland
20:12
Dazu hat das Siegerteam den vermeintlich einfacheren Turnierbaum. Der Viertelfinalgegner steht noch nicht fest, es könnte in beiden Fällen gegen Frankreich, den Titelverteidiger England oder die Niederlande gehen. Doch für den weiteren Turnierverlauf wäre ein Sieg potenziell bedeutsamer, denn die starken Spanierinnen um Alexia Putellas würden erst in einem möglichen Endspiel warten.
Polen Dänemark
20:08
Die Polinnen sind als krasse Außenseiter in diese EM gestartet. Zum ersten Mal überhaupt konnten sie sich für die Endrunde qualifizieren. Entsprechend hart war auch die Auslosung mit den Gegnerinnen aus Deutschland, Schweden und Dänemark. Zwar greift mit Ewa Pajor eine Stürmerin von zweifellos internationalem Niveau an, allerdings folgt dahinter eben nicht diese Qualität. Fast schon folgerichtig verlor Polen die ersten beiden Spiele mit 0:2 und 0:3. Heute wollen Pajor und Co. jedoch das erste Tor und auch die ersten Punkte für ihr Land holen.
Schweden Deutschland
20:06
Beide Mannschaften sind dank jeweils zweier Siege bereits für das Viertelfinale qualifiziert und kämpfen im direkten Duell "nur noch" um Platz eins. Ein Sieg und damit verbunden die perfekte Gruppenphase wäre aber natürlich für den Kopf wichtig. "Das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen würde auf einem sehr hohen Level bleiben", betonte Bundestrainer Christian Wück.
Polen Dänemark
20:02
Während Deutschland und Schweden um den ersten Platz in der Gruppe C streiten, möchten Polen und Dänemark ihre Ehre verteidigen. Um 21:00 Uhr geht's los. Herzlich willkommen!
Schweden Deutschland
19:59
Einen guten Abend und herzlich willkommen zum letzten Gruppenspiel der DFB-Nationalmannschaft! Im Spiel gegen die punktgleichen Schwedinnen geht es für die deutsche Elf um den Gruppensieg. Im Zürcher Letzigrund startet das Duell um Platz eins um 21 Uhr.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.