90.
22:59
Fazit:
Spanien arbeitet sich gegen kämpferische Schweizerinnen mit 2:0 verdient ins Halbfinale. Die Weltmeisterinnen dominierten das Geschehen im ersten und zweiten Durchgang beinahe nach Belieben. Den Eidgenössinnen gelang es dennoch lange Zeit sehr gut, in der Defensive dagegenzuhalten und hinten die Null zu halten. Da La Roja es aber immer wieder probierte, fanden sie in der 66. Minute schließlich die eine entscheidende Lücke und legten nur wenige Minuten später sehenswert durch Pina den zweiten Treffer nach. Ansonsten zeigten sich die Südeuropäerinnen jedoch alles andere als kaltschnäuzig vor dem Tor. Unter anderem verschossen sie gleich zwei Elfmeter. Doch das dürfte ihnen am Ende egal sein, denn der Einzug ins Halbfinale ist geschafft. Dort wartet am Mittwoch entweder Frankreich oder Deutschland. Trotz der Niederlage werden die Spielerinnen der Schweiz nach dem Abpfiff noch frenetisch von ihren Fans gefeiert und das haben sie sich nach ihrem historischen EM-Lauf auch redlich verdient.
90.
22:51
Die angezeigte Nachspielzeit ist bereits vorbei und es gibt Abstoß für die Schweiz. Da es aber noch ein paar Unterbrechungen gab, dürfte es noch ein paar Sekunden geben. Am Endstand dürfte es dennoch nichts mehr ändern.
90.
22:49
Rote Karte für Noelle Maritz (Schweiz)
Die Schweiz schmeißt alles nach vorne und kriegt sogar nochmal 180 Sekunden extra. Doch Paralluelo ist aus dem Nichts quasi schon durch. Maritz versucht sie als letzte Frau mittig vor dem eigenen Strafraum noch mit einer riskanten Grätsche zu stoppen. Die Verteidigerin trifft allerdings nur ihre Gegenspielerin und wird deshalb mit Rot vom Platz gestellt.
90.
22:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
22:48
Einwechslung bei Schweiz: Meriame Terchoun
90.
22:48
Auswechslung bei Schweiz: Smilla Vallotto
90.
22:48
Einwechslung bei Schweiz: Alisha Lehmann
90.
22:48
Auswechslung bei Schweiz: Iman Beney
90.
22:47
Einwechslung bei Schweiz: Riola Xhemaili
90.
22:47
Auswechslung bei Schweiz: Sydney Schertenleib
90.
22:47
Einwechslung bei Spanien: Lucía García
90.
22:47
Auswechslung bei Spanien: Alexia
88.
22:45
Elfmeter verschossen von Alexia, Spanien
Dieses Mal macht es Alexia. Doch auch die 31-Jährige kriegt den Ball vom Punkt nicht im Tor unter. Nach einem langsamen und lässigen Anlauf probiert sie es wuchtig in Richtung rechtes Eck. Ihr strammer Spannschuss ist aber recht mittig und Livia Peng ist zur Stelle.
86.
22:44
Nächster Elfmeter für Spanien! Beney versucht links im eigenen Sechzehner Athenea noch irgendwie an der Flanke zu hindern. Das gelingt ihr allerdings nicht. Stattdessen erwischt sie die Torschützin des 1:0 voll am Sprunggelenk und es gibt berechtigterweise den Elfmeter.
85.
22:43
Es ist kaum zu glauben, da die Spanierinnen aktuell das Maß der Dinge im Weltfußball sind. Trotzdem standen die Südeuropäerinnen noch nie im Finale einer Europameisterschaft und auch der immer näher rückende Einzug in das Halbfinale wäre erst der zweite in der Geschichte.
83.
22:40
Gelbe Karte für Ana-Maria Crnogorčević (Schweiz)
Athenea wird mit einem einfachen langen Pass auf dem rechten Flügel freigespielt. Crnogorčević kommt zwar halbwegs in den Zweikampf, aber kann ihre Gegenspielerin nur zur Seite stoßen. Das ist ein Foul und resultiert in der nächsten Verwarnung.
80.
22:40
Obwohl die Eidgenössinnen jetzt alles riskieren müssen, sind es immer noch die Weltmeisterinnen, die das Geschehen hier bestimmen und weiterhin viel Ballbesitz sammeln.
77.
22:36
Während die Schweiz jetzt natürlich hinten mehr und mehr aufmachen muss, kommen bei den Spanierinnen mit Vicky und Paralluelo nochmal zwei frische Offensivkräfte, die wohl bei fast jeder anderen Nation zum absoluten Stammpersonal gehören würden.
77.
22:36
Einwechslung bei Spanien: Paralluelo
77.
22:35
Auswechslung bei Spanien: Esther
77.
22:35
Einwechslung bei Spanien: Vicky
77.
22:35
Auswechslung bei Spanien: Pina
77.
22:35
Es gelingt den Schweizerinnen mal den Ball über einen längeren Zeitraum in der gegnerischen Hälfte in den eigenen Reihen zu halten. Am Ende springt aber nur ein ungenauer Weitschuss von Leila Wandeler heraus.
74.
22:34
Pia Sundhage reagiert auf den Zwei-Tore-Rückstand und schickt nicht nur Leila Wandeler auf das Feld, sondern auch einen Zettel mit neuen taktischen Anweisungen. Die Schweiz hat jetzt natürlich nichts mehr zu verlieren und muss das Risiko erhöhen.
74.
22:31
Einwechslung bei Schweiz: Leila Wandeler
74.
22:31
Auswechslung bei Schweiz: Nadine Riesen
72.
22:29
Gelbe Karte für Lia Wälti (Schweiz)
Lia Wälti wirkt nach dem Fehler vor dem Gegentor kurz verunsichert. Ihr unterläuft im Mittelfeld ein Stockfehler, den sie nur mit einem taktischen Foul gegen Alexia ausbaden kann. Dafür sieht die Spielerin von Arsenal aber natürlich die Gelbe.
71.
22:28
Tooor für Spanien, 2:0 durch Pina
Mit einem absoluten Traumtor belohnt sich Pina für einen starken Auftritt! Wälti wird vor dem eigenen Strafraum vehement von Patri gestört und möchte eigentlich den Freistoß. Den bekommt sie aber vertretbarerweise nicht. Stattdessen landet der Ball bei Pina, die ihn aus halblinken 18 Metern höchst sehenswert in den rechten Winkel schlenzt. Da ist Peng ohne jegliche Abwehrchance.
68.
22:25
Montse Tome hat ein goldenes Händchen bewiesen und mit Athenea die Torschützin erst vor wenigen Augenblicken eingewechselt.
66.
22:23
Tooor für Spanien, 1:0 durch Athenea
Athenea bricht den Bann und bringt Spanien in Front! Nach einem Zuspiel von der linken Seite bleibt Aitana zunächst noch an Maritz hängen. Die Verteidigerin klärt den Ball aber nur ungenau und Patri bringt das Leder direkt wieder zu Aitana zurück. Die 27-Jährige kann sich an der Strafraumkante gleich gegen zwei behaupten und steckt den Ball mit der Hacke mit ein bisschen Glück perfekt in den Lauf von Athenea durch. Die Einwechselspielerin bleibt frei vor dem Tor cool und vollendet mit dem rechten Innenrist in das rechte untere Eck.
64.
22:21
Gelbe Karte für Alayah Pilgrim (Schweiz)
Alayah Pilgrim ist sofort auf Betriebstemperatur, räumt Patri in der spanischen Hälfte rüde ab und sieht sofort die Gelbe Karte.
63.
22:21
Alayah Pilgrim ist nur wenige Sekunden auf dem Feld und wird direkt über die rechte Halbspur in die Tiefe geschickt. Von rechts im Strafraum sucht sie aus spitzem Winkel den Abschluss und visiert das lange Eck an. Cata Coll ist gegen den strammen Schuss aber auf dem Posten. Es ist dennoch die mit Abstand beste Möglichkeit der Schweiz im bisherigen Spielverlauf.
62.
22:20
Einwechslung bei Spanien: Athenea
62.
22:20
Auswechslung bei Spanien: Mariona
62.
22:20
Einwechslung bei Spanien: Leila Ouahabi
62.
22:20
Auswechslung bei Spanien: Olga
62.
22:19
Einwechslung bei Schweiz: Alayah Pilgrim
62.
22:19
Auswechslung bei Schweiz: Noemi Ivelj
61.
22:19
Riesiges Alu-Glück für die Schweiz! Eine Pina-Ecke von der linken Seite köpft Patri am zweiten Pfosten mit einer sehenswerten Bogenlampe in Richtung oberes rechtes Eck. Der Ball klatscht allerdings nur an den Innenpfosten und geht von dort wieder in das Feld. Den Abpraller setzt Esther aus dem Getümmel dann tatsächlich an den anderen Pfosten und danach kriegt Paredes sogar noch eine dritte Chance. Trotzdem kriegt auch sie den Ball nicht über die Linie, da sich die Schweizerinnen aufopferungsvoll dazwischen werfen.
59.
22:18
Alexia bringt den Ball aus dem linken Halbfeld mal hoch vorne rein. Esther kommt zwischen zwei Verteidigerinnen sogar zum Kopfball. Allerdings ist die Stürmerin nicht optimal zum Ball positioniert. Dadurch muss sie sich krümmen und nickt den Ball etwas über einen Meter links am Tor vorbei.
57.
22:16
Pina schließt nach einem Dribbling halbrechts im gegnerischen Strafraum ab und probiert es mit einem Schlenzer auf das lange Eck. Peng hätte da nicht den Hauch einer Abwehrchance, aber muss auch nicht eingreifen, weil der Ball hauchzart links oben am Tor vorbeirauscht.
55.
22:15
Seit dem Wiederanpfiff wirkt das Geschehen etwas ausgeglichener. Es gelingt den Schweizerinnen zumindest immer wieder den Ball auch mal für ein paar Sekunden in den eigenen Reihen zu halten. Den Weg bis in das letzte Drittel finden sie trotzdem weiterhin nur die Spanierinnen.
52.
22:10
Peng spielt im Aufbau einen riskanten Pass durch die Mitte zu Wälti, die sofort unter Druck gesetzt wird. Die Kapitänin der Schweiz löst die Situation aber stark und holt ein Foul raus.
51.
22:09
Sydney Schertenleib sieht, dass die noch immer ungeprüfte Cata Coll ein bisschen weit vor ihrem Tor steht und probiert es deswegen einfach mal von rechts in der gegnerischen Hälfte. Aus fast 40 Metern verfehlt die Offensivspielerin vom FC Barcelona ihr Ziel aber deutlich.
49.
22:08
Auch nach dem Wiederanpfiff ändert sich die taktische Ausrichtung der Schweizerinnen nicht. Im 4-4-2 mit gleich vier zentralen Mittelfeldspielerinnen im Mittelfeld machen sie die Räume eng und lauern auf Konter. Doch die schnellen Iman Beney und Sydney Schertenleib haben sie noch nicht wirklich in Szene setzen können.
46.
22:05
Nur wenige Sekunden sind gespielt und schon haben die Spanierinnen die nächste Möglichkeit. Patri scheitert mit einem zu unplatzierten Schuss von der Strafraumkante aber an der aufmerksamen Peng.
46.
22:04
Weiter geht's! Beide Trainerinnen verzichten zum Start des zweiten Durchgangs auf personelle Wechsel.
46.
22:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:52
Halbzeitfazit::
Die Schweiz bietet den Weltmeisterinnen aus Spanien absolut Paroli und hält zur Pause ein torloses Remis. Der Zwischenstand ist nach einem höchst dominanten Auftritt der Spanierinnen zwar nicht unbedingt das logischste Resultat, aber nach der starken taktischen und kämpferischen Leistung der Eidgenössinnen dennoch gerechtfertigt. Dabei hatten Wälti und Co. allerdings auch eine gehörige Portion Glück. Schließlich verschoss Mariona bereits in der neunten Minute einen Strafstoß, und kurz vor dem Ende der ersten Hälfte scheiterte Paredes mit einem Kopfball am Pfosten. Doch das dürfte der Nati egal sein, denn für das Wunder des Weiterkommens benötigen sie einfach auch das nötige Quäntchen Glück. Für den zweiten Abschnitt müssen sich Pia Sundhage und ihr Team jedoch etwas einfallen lassen, wie sie im Angriff selbst einmal gefährlich werden können. In der Offensive war von der Schweiz nämlich wirklich nichts zu sehen. Spanien hingegen muss die Ruhe bewahren, um möglicherweise auch mit Hilfe der Qualität von der Bank den Halbfinaleinzug perfekt zu machen.
45.
21:47
120 Sekunden kommen im ersten Durchgang oben drauf und es deutet wirklich alles daraufhin, dass es der Schweiz gelingt das 0:0 zu halten. Das alleine ist bereits ein starker Teilerfolg für die Außenseiterinnen.
45.
21:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
21:45
Reuteler behauptet den Ball rechts in der eigenen Hälfte sehr stark gegen gleich mehrere Gegenspielerinnen und setzt dann Beney mit einem langen Ball die Linie entlang in Szene. Paredes ist aber auf dem posten und klärt erstmal in das Seitenaus.
43.
21:44
Jetzt zittert das Aluminium! Pina bringt den fälligen Eckstoß von der linken Seite hoch und weit an den zweiten Pfosten. Fast am Rand des Fünfmeterraumes steht Paredes frei und nickt den Ball aus dem Stand in Richtung rechtes Eck. Der Ball prallt aber nur an den Pfosten und im Anschluss können die Schweizerinnen die Situation erstmal bereinigen.
42.
21:43
Ona Batlle hinterläuft auf der rechten Seite Aitana und wird im genau richtigen Moment angespielt. Die Rechtsverteidigerin bringt den Ball daraufhin scharf in die Mitte. Dort verpasst Patri und dahinter kann Crnogorčević dann zur Ecke klären.
39.
21:40
Es gelingt der Schweiz zwar quasi nicht gefährliche Nadelstiche zu setzen, aber in der Defensive machen sie dafür einen umso besseren Job. Das honorieren auch die Fans, die kurz vor der Pause nochmal extra lautstark anfeuern.
36.
21:37
Alexia hebt den Ball von links in der Box aus der Drehung stark an den ersten Pfosten zu Esther. Die Stürmerin wird aber ganz eng gedeckt von Maritz und ist gleichzeitig überrascht, dass Calligaris vor ihr den Ball noch mit dem Kopf touchiert. Dadurch kriegt sie den Ball nicht verarbeitet und die nächste Chance ist dahin.
34.
21:35
Nach einem kurz ausgeführten Eckstoß von der linken Seite kommt Olga nach mehreren Stationen aus der zweiten Reihe per Direktabnahme zum Abschluss. Die Linksverteidigerin erwischt den Ball jedoch nicht optimal und haut ihn weit über das Tor.
32.
21:32
Die Partie ist im Moment unterbrochen, da Sydney Schertenleib nach einem Zweikampf am eigenen Strafraum liegen geblieben ist und behandelt werden muss.
30.
21:31
Bei einem der aktuell sehr wenigen Vorstöße der Schweizerinnen ist Schertenleib rechts innerhalb der gegnerischen Hälfte zunächst alleine auf weiter Flur. Sie verzögert aber gut und nimmt Vallotto nochmal mit. Die 21-Jährige wird aber prompt gestört, verliert den Ball und es geht wieder in die andere Richtung.
28.
21:28
Pina ist ein absoluter Aktivposten und kommt nach einem Doppelpass mit Esther im gegnerischen Sechzehner erneut zum Abschluss. Allerdings setzt sie den mit dem rechten Spann ein gutes Stück rechts neben den Kasten.
25.
21:25
Gelbe Karte für Laia Aleixandri (Spanien)
Laia Aleixandri kommt knapp innerhalb der gegnerischen Hälfte einen Schritt zu spät gegen Iman Beney und sieht für ihr Einsteigen die Gelbe Karte. Damit würde die 24-Jährige in einem möglichen Halbfinale fehlen.
24.
21:24
Nach einer starken Einzelleistung und ein bisschen Glück kommt Pina aus halblinken 18 Metern zum Abschluss. Ihr Versuch ist aber zu unplatziert. Dadurch hat Peng den Ball im Nachfassen sicher.
21.
21:23
Trotz aller spanischer Dominanz gelingt es den Schweizerinnen sehr gut, die beste Offensive der Gruppenphase vom Tor und insbesondere vom Torabschluss fernzuhalten. Die beiden besten Chancen von La Roja resultierten aus Standards, hatten es mit dem verschossenen Elfmeter und dem stark getretenen Freistoß jedoch in sich.
19.
21:20
Pina übernimmt einen Freistoß fast vom linken Strafraumeck und probiert es etwas überraschend direkt mit einem Schlenzer in das kurze Eck. Peng ist hellwach und kratzt den Ball mit einer starken Flugeinlage noch irgendwie aus dem aus ihrer Sicht rechten Winkel.
17.
21:18
Pina lässt Crnogorčević auf dem linken Flügel mit einem kleinen Haken und anschließendem Antritt hinter sich und flankt den Ball fast von der Eckfahne hoch in die Mitte. Esther kommt zentral in der Box auch zum Kopfball. Die Stürmerin erwischt den Ball mit der Stirn aber nicht optimal und verlängert ihn quasi nur anstatt den Ball auf das Tor zu bringen. Da hinter ihr keine Mitspielerin mehr lauert, entsteht dementsprechend keine Gefahr.
15.
21:16
Angetrieben von den eigenen Fans wird die Schweiz aktuell besser. Beney wird rechts im Sechzehner in Szene gesetzt und versucht noch eine Station weiterzuleiten. Der Pass der 18-Jährigen wird am Fünfer aber im letzten Moment noch von Aleixandri vor Ivelj geklärt.
12.
21:14
Den Weltmeisterinnen gelingt es in der Anfangsphase ausgezeichnet das Geschehen zu kontrollieren und sorgt mit hohem Pressing für richtig viel Stress bei den Schweizerinnen. Dadurch gelingt es Spanien den Druck hochzuhalten. Dadurch sieht sich Livia Peng jetzt sogar dazu gezwungen bei einem Abschlag bereits auf Zeit zu spielen, um dem eigenen Team eine kurze Verschnaufpause zu gönnen.
9.
21:08
Elfmeter verschossen von Mariona, Spanien
Die gesamte Schweiz atmet lautstark durch! Mariona übernimmt die Verantwortung und visiert nach einem langsamen Anlauf mit dem rechten Innenrist das untere linke Eck an. Peng ahnt die Seite, aber muss gar nicht eingreifen, da der Ball am Tor vorbei kullert.
7.
21:07
Elfmeter für Spanien! Die Spanierinnen kommen über die linke Seite zu leicht durch und der Ball kommt hoch an den zweiten Pfosten zur völlig freien Aitana. Die sonst so technisch starke zweifache Weltfußballerin erwischt den Ball mit dem hohen Bein aber nicht. Dadurch rutscht der Ball durch zu Mariona, die von rechts in der Box nach innen dribbelt und rüde von Riesen umgegrätscht wird. Die Unparteiische zögert keine Sekunde und zeigt völlig zu Recht auf den Punkt.
6.
21:07
Pia Sundhage hat sich für das Duell mit den Weltmeisterinnen durchaus etwas einfallen lassen. In den ersten Minuten scheinen die Eidgenössinnen mit einer Viererkette zu agieren. Crnogorčević verteidigt dabei hinten rechts und Beney, die die Rolle hinten rechts im bisherigen Turnierverlauf innehatte, agiert zusammen mit Schertenleib in vorderster Reihe.
3.
21:04
Bereits früh scheint sich das zu erwartende Spiel abzuzeichnen. Die Spanierinnen haben viel Ballbesitz und versuchen aus dem Positionsspiel heraus für Gefahr zu sorgen. Nach einem Schweizer Ballgewinn im eigenen Strafraum geht es bei der Nati sofort zielstrebig nach vorne zur schnellen Beney. Die 18-Jährige kommt zwar nicht durch, aber es zeigt sofort was der Plan ist.
1.
21:01
Los geht's! Die Schweiz stößt an und spielt komplett in Weiß, weil die Spanierinnen als Heimteam geführt werden und sich für die roten Trikots entschieden haben.
20:56
Die Spielerinnen betreten das prall gefüllte Stadion. Es folgen die Hymnen und die Platzwahl, ehe einem stimmungsvollen und möglicherweise sogar historischen Fußballabend nichts mehr im Weg steht.
20:48
Beim Blick auf die letzten direkten Vergleiche dürfte es den Schweizerinnen grauen. Bei der Weltmeisterschaft 2023 setzte es eine 5:1-Pleite und in der Nations League fertigten die Spanierinnen die Schweiz mit 5:0 und 7:1 ab. Damals stand Pia Sundhage allerdings auch noch nicht an der Seitenlinie bei der Nati. Die 65-jährige Schwedin ist dementsprechend die große Hoffnung der Schweiz.
20:44
Im Vorfeld der Heim-EM war die Stimmung in der Schweiz nach zwischenzeitlich acht sieglosen Partien und dem Abstieg in der Nations League meilenweit von der nun herrschenden Euphorie im Land entfernt. Doch mit begeisterndem Fußball und der erstmaligen Qualifikation für die K.o.-Runde bei einer Europameisterschaft haben Pia Sundhage und ihr Team Historisches geschafft und das ganze Land hinter sich gebracht. Dennoch sind die Eidgenössinnen gegen Spanien der klare Underdog. Mit den eigenen Fans im Rücken wollen Géraldine Reuteler und Co. ihren Weg aber weitergehen und für das nächste Wunder sorgen.
20:33
Die Weltmeisterinnen aus Spanien wurden ihrer Favoritenrolle auf den EM-Titel in der Gruppenphase absolut gerecht. Die Südeuropäerinnen gaben sich keine Blöße, schlossen die Gruppe B mit der vollen Punktausbeute von neun Zählern ab und erzielten dabei in nur drei Begegnungen überragende 14 Treffer. Dementsprechend überrascht es nicht, dass sie mit Esther die aktuell beste Torschützin und mit Alexia die beste Vorlagengeberin des Turniers in ihren Reihen haben. Die sensationellen Zahlen und Statistiken bringen La Roja allerdings nichts, wenn der Weg heute nicht weitergeführt wird. Bei der letzten Europameisterschaft war nämlich im Viertelfinale gegen England Schluss. Dadurch warten die Spanierinnen noch auf ihren zweiten Halbfinaleinzug bei einer EM. Heute soll aber natürlich genau das klappen.
20:17
Bei der Schweiz nimmt Pia Sundhage nach dem nervenaufreibenden Remis gegen Finnland zwei Änderungen vor. Noemi Ivelj kommt für Julia Stierli. Die Innenverteidigerin vom SC Freiburg fehlte unter der Woche erkältet und ist womöglich noch nicht wieder fit genug. Zudem darf Ana-Maria Crnogorčević sich nach drei Joker-Einsätzen von Beginn an zeigen. Svenja Fölmli bleibt dafür zunächst nur die Rolle der Zuschauerin.
20:09
Montse Tome hatte zum Abschluss der Gruppenphase ordentlich durchrotiert und Stammspielerinnen eine Pause gegönnt. Olga, Esther und Co. kehren heute aber natürlich wieder in die Anfangsformation zurück. Zudem steht Cata Coll erstmals in diesem Turnier zwischen den Pfosten. Die 24-Jährige vom FC Barcelona war vor dem EM-Start noch mit einer Mandelentzündung ausgefallen und wurde dementsprechend zunächst noch geschont. Adriana Nanclares, die Cata Coll ausgezeichnet vertrat, sitzt dementsprechend nun auf der Bank.
19:57
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zum dritten Viertelfinale der Europameisterschaft 2025. Die Gastgeberinnen aus der Schweiz treffen auf die großen Titelfavoritinnen aus Spanien. Anstoß der Partie ist um 21 Uhr im Stadion Wankdorf.