60.
19:29
Fazit:
 Spanien schlägt Ungarn mit 36:28. Das war ein hochkonzentrierter Auftritt der Iberer, die von Anfang bis Ende die spielbestimmende Mannschaft waren und sich vor allem über die Außenpositionen unglaublich effektiv gezeigt haben. Spielt so der neue Weltmeister? Der Weg ins Finale führt nun erst einmal über die Norweger, auf die die Spanier am Mittwoch treffen. Ungarn, das heute ohne mehrere Leistungsträger angetreten ist, bekommt es mit Frankreich zu tun. Die anstehenden Viertelfinalpartien machen eindeutig Lust auf die letzte Woche der Handball-WM in Ägypten.
60.
19:24
Tor für  Spanien, 36:28 durch Aitor Ariño
 Wildes hin und her in den letzten Minuten. Ariño setzt aus spitzem Winkel den Schlusspunkt.
60.
19:24
Tor für  Ungarn, 35:28 durch Gábor Ancsin
59.
19:23
Tor für  Ungarn, 35:27 durch Stefan Sunajko
59.
19:22
Tor für  Spanien, 35:26 durch Aleix Gómez
 Die Rechtsaußen der Spanier sind die besten Werfer ihres Team. Solé hat in der ersten Halbzeit achtmal genetzt und auch Gómez hat schon sechsmal getroffen.
57.
19:21
Tor für  Spanien, 34:26 durch Aitor Ariño
 Diese Situationen gab es häufig in der Partie. Vorne treffen die Ungarn, aber die Spanier kommen durch die schnelle Mitte blitzschnell wieder zu einem eigenen Treffer.
57.
19:20
Tor für  Ungarn, 33:26 durch Bence Nagy
56.
19:20
Tor für  Spanien, 33:25 durch Aleix Gómez
 Auch der zweite Siebenmeterversuch der Spanier ist erfolgreich.
56.
19:19
2 Minuten  für Mátyás Györi (Ungarn)
56.
19:19
Tor für  Ungarn, 32:25 durch Gábor Ancsin
56.
19:19
Tor für  Spanien, 32:24 durch Rubén Marchán
55.
19:18
Tor für  Ungarn, 31:24 durch Mátyás Györi
 Es ist eine Kopie der ersten Halbzeit. Wieder können die Ungarn mehrfach hintereinander auf das leere Tor treffen, weil die Spanier im Angriff vorne technische Fehler fabrizieren und den Torhüter nicht rechtzeitig einwechseln können.
54.
19:17
Tor für  Ungarn, 31:23 durch Miklos Rosta
 Die Ungarn reduzieren den Rückstand peu à peu. Rosta vollendet nach einer schönen Balleroberung auf das leere spanische Tor.
54.
19:17
2 Minuten  für Jorge Maqueda (Spanien)
54.
19:16
Tor für  Ungarn, 31:22 durch Bence Nagy
53.
19:16
Tor für  Spanien, 31:21 durch Aleix Gómez
53.
19:15
Tor für  Ungarn, 30:21 durch Stefan Sunajko
 Tolle Flugphase von Sunajko, der sich mit einem hohen Sprung von Linksaußen das Eck aussuchen kann.
51.
19:14
Tor für  Ungarn, 30:20 durch Bence Nagy
 Nagy geht vom linken Rückraum in Richtung der Außenlinie und schießt den Ball an der Hüfte von Pérez de Vargas vorbei. Der war nicht unhaltbar. Aber nun gut, auch der spanische Schlussmann darf sich mal eine kleine Schwäche erlauben.
50.
19:12
Tor für  Ungarn, 30:19 durch Mátyás Györi
 Da scheppert es nochmal hinter Pérez de Vargas, nachdem Györi endlich mal wieder seine starke rechte Klebe ausgepackt hat.
48.
19:11
Tor für  Spanien, 30:18 durch Raúl Entrerríos
 Der Kapitän ist auch zurück auf dem Feld und zieht mal wieder aus dem Rückraum ab. 
48.
19:10
Tor für  Ungarn, 29:18 durch Gábor Ancsin
 Bei den Ungarn spielen mittlerweile auch wieder ein paar mehr Stammspieler. Ancsin ist einer von ihnen und trifft zweimal in Folge. István Gulyás will sich nicht abschießen lassen.
47.
19:10
2 Minuten  für Daniel Dujshebaev (Spanien)
47.
19:09
Tor für  Spanien, 29:17 durch Aleix Gómez
47.
19:09
Tor für  Ungarn, 28:17 durch Gábor Ancsin
46.
19:09
Team-Timeout Ungarn! István Gulyás ist nicht begeistert vom Auftritt seiner Mannschaft, wirkt in der Auszeit aber noch recht gelassen. Das Spiel ist sowieso längst entschieden. 
46.
19:08
Es geht ja doch: Borbély pariert einen Linksaußen-Wurf von Gómez mit dem rechten Arm.
44.
19:05
Tor für  Spanien, 28:16 durch Aleix Gómez
 Gómez übernimmt jetzt den Part an der 7m-Linie und erhöht auf plus zwölf. Langsam wird es richtig deutlich.
44.
19:05
2 Minuten  für Petar Topic (Ungarn)
44.
19:05
Das ungarische Spiel wirkt unbeweglich und behäbig. Zsolt Balogh muss sich einen völlig unvorbereiteten Wurf nehemn und scheitert an Pérez de Vargas, der gerade warmgeworfen wird.
43.
19:03
Tor für  Spanien, 27:16 durch Aleix Gómez
 Von den Außenpositionen haben die ungarischen Torhüter überhaupt keinen Zugriff. Da ist bisher jeder Ball reingegangen.
42.
19:02
Tor für  Spanien, 26:16 durch Jorge Maqueda
 Bodó scheitert mit einem Wurf ins kurze Eck an Pérez de Vargas. Maqueda braucht den Abpraller aus 30 Metern nur noch ins leere Tor zu werfen.
41.
19:01
2 Minuten  für Dominik Máthé (Ungarn)
 Da nehmen sie endlich mal Körperkontakt zu Maqueda auf, werden dann aber prompt mit einer Zeitstrafe bedacht. Das aber völlig zu Recht, denn das war ein klares Stoßen von Máthé.
39.
18:59
Tor für  Spanien, 25:16 durch Jorge Maqueda
 Es bleibt dabei: Die Ungarn lassen Maqueda zu oft zu viel Platz zum Werfen. So ist es für ihn ein einfaches, den Ball im kurzen Eck unterzubringen.
38.
18:58
Tor für  Spanien, 24:16 durch Aleix Gómez
 Gómez macht genau da weiter, wo Solé in der ersten Halbzeit aufgehört hat und trifft von Rechtsaußen.
37.
18:57
Bodó vernascht die spanische Abwehr und hat freie Bahn. Allerdings scheitert er mit seinem Gewaltwurf aus kürzester Distanz am Bein von Pérez de Vargas. 
36.
18:56
Tor für  Spanien, 23:16 durch Gedeón Guardiola
 Jetzt sind auch die Spanier wieder da - Guardiola stellt den alten Abstand über einen sehr freien Tempo-Gegenstoß wieder her.
36.
18:55
Tor für  Spanien, 22:16 durch Daniel Dujshebaev
 Da ist der erste Treffer der Spanier in der zweiten Hälfte.
35.
18:55
Adrià Figueras versucht sich vom Kreis mit einem Heber über Borbély - scheitert aber an der Torlatte.
33.
18:52
Tor für  Ungarn, 21:16 durch Péter Hornyák
 Die Ungarn kommen besser in den zweiten Spielabschnitt. Hornyák trifft per Gegenstoß, den sich die Magyaren mit einem starken Block erarbeitet haben.
31.
18:51
Tor für  Ungarn, 21:15 durch Dominik Máthé
 Neuer Schütze, neuer Torhüter. Máthé bleibt sicher gegen Corrales.
31.
18:51
2 Minuten  für Viran Morros (Spanien)
31.
18:50
Weiter geht’s in der New Capital Sports Hall.
31.
18:49
Beginn 2. Halbzeit
30.
18:40
Halbzeitfazit:
 Spanien geht mit einer deutlichen 21:14-Führung in die Kabine. Bei den Ungarn macht sich das Fehlen von Lékai, Bánhidi und Mikler deutlich bemerkbar. Ohne sie fehlt es dem ungarischen an Struktur, aber natürlich auch an den gefährlichsten Waffen. Die Iberer hingegen ziehen ihr Spiel eiskalt durch und haben in Ferran Solé den überragenden Mann der ersten Hälfte in ihren Reihen. Acht Treffer aus acht Versuchen stehen auf dem Papier. Jordi Riberas Spanier unterstreichen mit dieser konzentrierten Leistung eindrucksvoll, dass sie zu den heißesten Titelanwärtern gehören.
30.
18:35
Tor für  Spanien, 21:14 durch Gedeón Guardiola
 Die Spanier bekommen nochmal den Ball und machen das Spiel über Cañellas schnell. Der bedient mit einem langen Ball durch die Mitte Guardiola, der mit einem tollen Dreher Székely überwindet.
29.
18:34
Tor für  Ungarn, 20:14 durch Zsolt Balogh
 Fünfter Treffer für Balogh, der bisher der beste Ungar ist.
29.
18:33
Tor für  Spanien, 20:13 durch Jorge Maqueda
 Wie viel Platz darfst du Maqueda geben? Eigentlich gar keinen. Die Ungarn geben ihm aber vier bis fünf Meter Anlauf, den der Rückraumrechte zu einer gewaltigen Fackel ins Kreuzeck nutzt.
28.
18:32
Tor für  Ungarn, 19:13 durch Mátyás Györi
 Györi sucht den Weg in die Tiefe und bricht zwischen Guardiola und Solé durch die Abwehr. 
27.
18:31
Tor für  Spanien, 19:12 durch Ángel Fernández
 Auch von der anderen Außenposition können sie es. Fernández steht bei drei von drei.
27.
18:31
Die Magyaren machen in dieser Phase viel zu viele Fehler und lassen einige gute Tormöglichkeiten ungenutzt.
26.
18:31
Tor für  Spanien, 18:12 durch Adrià Figueras
26.
18:30
Tor für  Ungarn, 17:12 durch Egon Hanusz
25.
18:30
Tor für  Spanien, 17:11 durch Ferran Solé
 Welch ein Auftritt des Rechtsaußen. Er bekommt allerdings auch ziemlich große Winkel zum Werfen.
24.
18:28
Tor für  Spanien, 16:11 durch Ferran Solé
 Siebter Treffer für Solé, der bei diesem Tor allerdings Glück hat, denn Székely ist klar dran am Ball. In Zeitlupe dotzt die Kugel ins Netz.
23.
18:27
Tor für  Spanien, 15:11 durch Daniel Sarmiento
 Sarmiento foppt die ganze Ungarn-Abwehr, indem er ein Anspiel antäuscht und dann selbst blitzschnell in die Lücke geht. Kaum zu glauben, dass der schon 37 Jahre alt sein soll.
23.
18:26
2 Minuten  für Bence Nagy (Ungarn)
 Nagy reißt etwas zu lange an Marchán und muss nun zwei Minuten zuschauen.
22.
18:25
Tor für  Ungarn, 14:11 durch Zsolt Balogh
 Siebenmeter, Rückraum, Durchbruch - Balogh schießt aus allen Lagen und das bisher ziemlich erfolgreich.
21.
18:25
Team-Timeout Ungarn! Die Ungarn müssen zwingend die starke Phase der Spanier durchbrechen - und versuchen es mit einer Auszeit. Sie wurden in den letzten Minuten doch ziemlich überrannt.
21.
18:24
Cañellas hat die Chance zur Fünf-Tore-Führung, aber Székely pariert im Gegenstoß.
21.
18:23
Tor für  Spanien, 14:10 durch Ferran Solé
 Er legt gleich nach - Treffer Nummer sechs. Der Rechtsaußen überrennt die Ungarn gerade. 
20.
18:22
Tor für  Spanien, 13:10 durch Ferran Solé
 Doppelpack von Solé! Erst trifft er als Einläufer vom Kreis, dann vollendet er einen Tempo-Gegenstoß.
19.
18:21
Tor für  Spanien, 12:10 durch Ferran Solé
19.
18:21
Tor für  Ungarn, 11:10 durch Stefan Sunajko
18.
18:20
Tor für  Ungarn, 11:9 durch Zsolt Balogh
 Balogh trat im Turnierverlauf meistens nur an der Siebenmeterlinie in Erscheinung. Er kann es aber auch aus dem Rückraum - schöne Wumme!
16.
18:19
Tor für  Spanien, 11:8 durch Ángel Fernández
 Per Gegenstoß legen die rotgekleideten Spanier nach - Maqueda bedient Fernández, der im sehr ausgeglichenen Kader der Iberer der beste Torschütze ist.
16.
18:18
Tor für  Spanien, 10:8 durch Ferran Solé
 Tatsache, der Ball war drin. Das war in der Realgeschwindigkeit kaum zu erkennen.
16.
18:18
Videobeweis! Ferran Solé hebt einen Ball über Márton Székely. Aber war der Ball drin?
15.
18:16
Tor für  Spanien, 9:8 durch Rubén Marchán
 der spanische Kreisläufer kann sich schön durchsetzen und bringt die Spanier wieder in Front.
14.
18:15
Tor für  Ungarn, 8:8 durch Mátyás Györi
13.
18:15
Tor für  Spanien, 8:7 durch Ferran Solé
 Kaum sind die Spanier wieder in Gleichzahl, finden sie zurück zu ihrer Konzentration.
13.
18:14
Tor für  Ungarn, 7:7 durch Stefan Sunajko
 Das kann doch nicht wahr sein. Der Europameister bringt den Gegner durch drei Tore auf den leeren Kasten zurück ins Spiel.
12.
18:13
Tor für  Ungarn, 7:6 durch Petar Topic
 Und schon wieder fliegt der Ball ins leere Tor. Die Spanier stellen sich in ihrem Unterzahlspiel etwas sehr ungeschickt an.
12.
18:13
Tor für  Ungarn, 7:5 durch Mátyás Györi
 Die Iberer nehmen den Torhüter vom Feld und kassieren prompt einen Treffer auf das leere Tor.
11.
18:12
Tor für  Ungarn, 7:4 durch Zsolt Balogh
 Auch beim zweiten Versuch bleibt Balogh sicher von der Siebenmeterlinie. Pérez de Vargas ist ohne Chance.
11.
18:12
2 Minuten  für Jorge Maqueda (Spanien)
9.
18:11
Tor für  Ungarn, 7:3 durch Zoltán Szita
9.
18:10
Tor für  Spanien, 7:2 durch Jorge Maqueda
 Auch der wurfgewaltige Maqueda meldet sich zum ersten Mal und haut seinen ersten Treffer ins Netz.
8.
18:09
2 Minuten  für Joan Cañellas (Spanien)
7.
18:08
Tor für  Spanien, 6:2 durch Joan Cañellas
 Ansatzlos zieht Cañellas ab und trifft ins linke Eck.
6.
18:06
Tor für  Spanien, 5:2 durch Ángel Fernández
 Der Linksaußen läuft an den Kreis ein, wird bedient und erhöht die Führung.
5.
18:05
Tor für  Ungarn, 4:2 durch Zoltán Szita
 Der Lékai-Ersatz schlägt zum ersten Mal zu.
4.
18:05
Tor für  Spanien, 4:1 durch Rubén Marchán
 Entrerríos legt wieder los wie die Feuerwehr. Erst ein eigenes Tor, dann bedient er Marchán mit einem tollen Pass aus dem Handgelenk.
3.
18:04
Tor für  Spanien, 3:1 durch Ferran Solé
 Innerhalb von zwanzig Sekunden erhöhen die Spanier auf 3:1. Der Europameister kommt gut in die Partie.
3.
18:03
Tor für  Spanien, 2:1 durch Raúl Entrerríos
3.
18:03
Gelbe Karte  für Petar Topic (Ungarn)
2.
18:03
Tor für  Ungarn, 1:1 durch Zsolt Balogh
2.
18:02
Gelbe Karte  für Viran Morros (Spanien)
1.
18:02
Tor für  Spanien, 1:0 durch Joan Cañellas
 Mit einem Unterarmwurf eröffnet Cañellas den Torreigen.
1.
18:00
Los geht’s! Das mazedonische Schiedsrichtergespann Nikolov/Nachevski pfeift die Begegnung an.
17:59
Die Mannschaften sind bereits eingelaufen und die Nationalhymnen ertönen – in wenigen Augenblicken geht es los! Die spanische Mannschaft läuft in roten Trikots auf, Ungarn trägt grüne Jerseys.
17:54
Bei den Ungarn gibt es einige Überraschungen im Kader. Trainer István Gulyás verzichtet gleich auf mehrere Leistungsträger – unter anderem auf Spielmacher Máté Lékai, Kreisläufer Bence Bánhidi und Stammtorhüter Roland Mikler. Ein Anzeichen dafür, dass sie im Viertelfinale lieber gegen die Franzosen antreten wollen? Spanien hingegen tritt in Bestbesetzung an. Der amtierende Europameister geht voll auf Sieg – und ist mit diesem sehr erfahrenen Kader der leichte Favorit in der Partie. 
17:45
Turnier-Fakt Nummer zwei: Die beiden Teams sind defensivstark und haben herausragende Torhütergespanne im Kasten. Roland Mikler und Márton Székely haben mit 36 Prozent gehaltener Bälle die beste Quote aller Nationen. Mit 35 Prozent folgen Rodrigo Coralles und Gonzalo Pérez de Vargas auf dem zweiten Platz. Vorne stark, hinten stark – es ist also überhaupt nicht auszumalen, ob diese Partie ein Offensivspektakel oder eine Abwehrschlacht wird. 
17:36
Turnier-Fakt Nummer eins: Die beiden Teams gehören zu den offensivstärksten Mannschaften im Turnierverlauf. Mit 166 Toren haben die Ungarn die zweitmeisten Tore aller WM-Teilnehmer erzielt, die Spanien rangieren auf dem vierten Rang knapp dahinter und haben ihrerseits auch schon 162 Tore geworfen. Dabei taucht weder ein Ungar noch ein Spanier in den Top 25 der besten Torschützen des Turniers statt. Das unterstreicht ziemlich deutlich, wie variabel und breit beide Mannschaften aufgestellt sind.
17:27
Spanien liegt mit sieben Punkten nur einen Punkt hinter Ungarn – ein Unentschieden würde den jetzigen Tabellenstand bestätigen. Die Spanier brauchen also einen Sieg, um den Konkurrenten noch vom ersten Platz zu stoßen und damit den Franzosen aus dem Weg gehen zu können. Den einzigen Punktverlust mussten die Iberer zum Auftakt gegen Brasilien hinnehmen, seitdem haben sie sich stets gesteigert und unter anderem die deutsche Mannschaft in die Knie gezwungen.
17:18
Die Viertelfinaltickets haben Spanien und Ungarn gebucht. Als zwei von insgesamt fünf bei dieser Weltmeisterschaft noch ungeschlagenen Teams spielen sie den ersten Platz der Gruppe aus. Damit wird sich auch entscheiden, wer gegen die Franzosen antreten muss und wer es mit Norwegen zu tun bekommt. Die bessere Ausgangsposition haben die Magyaren, die zu den positiven Überraschungen der Weltmeisterschaft gehören und bisher alle Partien gewinnen konnten.
17:11
Die Hauptrunde der Handball-WM biegt auf die Zielgerade ein und die meisten Viertelfinalteilnehmer stehen bereits fest. Auch in der Gruppe I sind die Entscheidungen bereits gefallen. Brasilien und Uruguay haben sich soeben mit 37:17 getrennt und belegen damit die letzten beiden Plätze in der Gruppe. Um 20:30 Uhr gibt es die Neuauflage des WM-Finals von 2007 – Deutschland gegen Polen –, wobei es dieses Mal nur noch um den dritten Platz in der Hauptrundengruppe geht.
17:00
Einen schönen guten Abend und herzlich willkommen zur Handball-Weltmeisterschaft in Ägypten. Am letzten Spieltag der Hauptrundengruppe I treffen Spanien und Ungarn aufeinander. Anpfiff in der New Capital Sports Hall ist um 18:00 Uhr.